Hi!
Moderne Platten haben seit kanpp einem Jahr ein eingebautes Akkustik-Management. Das ganze ist also kein Blödsinn, sowas gibt es wirklich (und auch nicht nur bei Maxtor-Platten).
Es ist wohl richtig, dass Maxtor die Platten teilweise in der leisen etwas langsameren Einstellung ausliefert.
Du darfst dir nicht vorstellen, dass die Platte wird brutal gebremst wird. Sie rotiert immer mit der gleichen Geschwindigkeit. Was sich ändert, ist die Geschwindigkeit mit der der Lesekopf der Platte verfahren wird. (Ich hab' was von max. 10% Leistungsverlust im Ohr).
Info zur Maxtor-Akkustik-Management gibt hier
Entsprechende Tools und Info sollte es auch bei IBM geben.
Bis denn
Andreas