die Datendurchsatzrate gibt an wieviel MB die Festplatte pro Sekunde befördern kann => desto höher desto besser, gute HDD'S haben zwischen 35 - 40 MB/sekunde
die Zugriffszeit sagt aus wie lange die platte braucht bis sie die Daten gefunden hat und mit der Übertragung beginnt (sprich du startest ein Programm, dann braucht die HDD erstmal ein paar milisekunden um das Programm auf der Platte zu lokalisieren und dieses weiterzugeben) und wird in ms = Milisekunden gemessen, desto kleiner dieser Wert ist desto schneller ist die HDD beim aufspüren der Daten, ein Wert zwischen 8 und 10 ms ist mittlerweile normal
die R/PM, also Drehzahl, ist u.a. für die obigen beiden Werte mitentscheidend (@ die anderen: denkt drann das die Datendichte mittlerweile ja auch rapiede gestiegen ist:)
im Moment würd ich auch die IC35L040 nehmen, einfach nur billig, schnell und gut, solltest dir aber Gedanken über aktiver Kühlung machen, besonders bei HDD's mit 7200 R/PM, ein kleiner 60 mm Lüfter reicht aber vollkommen aus
@ Ande: nicht falsch verstehen, aber ein Bekannter hat die IC35L040 in seinem PC und muß sie aktiv kühlen, sonst wird sie merklich mehr als Handwarm
bis denne