Hi!
FAT16 legt AFAIK eine Kopie der FAT an (FAT32 warscheinlich auch). Von einer Kopie der Partitionstabelle wüsste ich nichts.
Die Partitionstabelle befindet sich im MBR und wird natürlich beim Partitinieren der Platte beschrieben bzw. geändert. In der Tat müsste man den MBR einer anderen Platte verwenden können (bzw. man konnte die Partitonierungsdaten mit einem Tool übertragen).
Risikoreich, aber es könnte gehen.
Allerdings haben hier schon etliche Leute erzählt, dass sie in vergleichbaren Fällen mit Easy-Recovery weitergekommen sind. Das scheint wohl den MBR (bzw. die Partitionierungstabelle) restaurieren zu können.
In einer älteren c't war auch mal ein Bericht enthalten, der Kochrezepte für die manuelle Restaurierung bot. (Bei einer Standardpartitionierung beginnt die erste primäre Partition eigentlich immer an der gleichen Stelle: Spur 1, Kopf 0, Sektor 1 - wenn ich mich nicht irre).
Die Ausgabe 6/2000. Ich denke, die dort gebrachten Hinweise (und Test von Rettungssoftware) sind noch aktuell.
Ich hoffe, das hilft dir weiter.
Bis denn
Andreas