Hi!
Es gibt keine optimale Aufteilung der Platte. Es gibt nur einige Anwendungsfälle, die eine gewisse Aufteilung nahe legen. ;-)
OK, du willst zocken. Die Frage, die du nunbeantworten solltest, ist wie willst du Windows warten? Das Windows bei dem Ständigen Installieren von Spielen, DirectX-Varianten und Treiberupdates leiden wird, dürfte klar sein.
Wenn du dann auch noch elle 2 bis drei Monate Grafikkarte, CPU usw. tauschst, kann es am einfachsten sein nur eine grosse Partition zu verwenden. Wenn Windows dann spinnt oder mal ein Treiber-Update in die Hose gegangen ist, dann wird C: formatiert und Windows komplett neu installiert.
Einfacher geht's nich und man muss noch nicht mal bei der Installtion neu Verzeichnisse vorschlagen... ;)
Eine andere oft eingesetzte Partitionierungsvariante sind drei eingerichtete Laufwerke. C: für das Betriebssystem, D: für Anwendungen (und deren daten) und E: für Spiele (und sonstiges).
Hier installiert man Windows und alle notwendigen Treiber in C:. Die Anwendungen und alle wichtigen Tools kommen auf D:. Die grösse von C: wählt man dann so, dass man C: mit einem Image Tool (z.B. Ghost oder DriveImage) auf 2 bis 3 Rohlingen unterbringen kann (ich verwende 2GByte - das Image passt bisher auf einen Rohling).
Wenn Windows dann spinnt, kann man die Sicherung von C: zurückspielen (das ist eine Sache von wenigen Minuten; ideal, wenn man den Rechner schnell wieder benötigt und das Image zusätzlich auf der Platte liegt).
Für Zocker ist der Aufwand aber etwas grösser, da man nach dem Rückspielen von C: auch die bis dahin erfolgreich eingespielten Treiber und Updates wieder neu einspielen muss.
Bis denn
Andreas