Wenn du von einer auf die andere Platte komplett "umziehen" willst:
1. Bootdisk erstellen, fdisk muss drauf sein! (Oder von www.bootdisk.com herunterladen)
2. Neue HD als Slave anschließen, im BIOS HDD Auto Detection aktivieren
3. Windows starten, neue HD mit FDISK (oder Partition Magic, wenn du hast, geht einfacher) formatieren. Solles die neue Master werden (würde ich wegen der höheren Datendichte => schnelleres Tempo auch empfehlen), muss eine primäre DOS-Partition mit drauf!
4. Nochmal Neustart Achtung: Laufwerksbuchstaben durcheinander! Unbedingt prüfen, auf welchen Laufwerken Daten sind! Die neuen Laufwerke formatieren, evtl. mit dir x: vorher kontrollieren, ob Laufwerk wirklich leer ist.
5. DOS-Fenster öffnen, Kopier-Befehl eingeben: xcopy32 /k /r /e /i /s /c /h c:\ n:\(Leerzeichen beachten), wobei n: die neue Installationspartition ist (normalerweise d:). Erklärung der Attribute mit xcopy32 /? Fehlermeldung bezüglich WIN386.SWP kann ignoriert werden, das ist die Auslagerungsdatei. Bei anderen Fehlermeldungen abbrechen, Platte checken (scandisk), komplett von vorne anfangen.
6. Herunterfahren, abschalten, neue HD als Master jumpern, booten, BIOS HDDs automatisch erkennen lassen. Die primäre Partition auf der neuen Platte ist jetzt C:, auf der alten D:
7. Von Diskette booten, mit FDISK die aktive Partition auf das (neue) Laufwerk C: setzen
8. Mit C:\windows\command\sys d: c: die Systemdateien auf die neue Bootpartition übertragen
9. Neu starten, fertig!