Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.585 Themen, 110.173 Beiträge

20GB Maxtor-Platte ist abgekackt!

Christoph Maus / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi,
hab folgende Situation:

Bei uns in der Schule ist letzte Woche an einem Rechner ein Widerstand im Netzteil durchgebacken. Heute ist ein neues Netzteil reingekommen und jetzt geht die Platte (20GB Maxtor von 2000 5200U/min.) nicht mehr! Kann das was mit dem durchgebackenen Netzteil zu tun haben und is da noch was zu retten, denn ich denke, dass da nur die Elektronik den Geist aufgegeben hat.

thx!

cm

bei Antwort benachrichtigen
Dr. Hook Christoph Maus „20GB Maxtor-Platte ist abgekackt!“
Optionen

Hi,
das läßt sich so nicht genau sagen. Ein defektes Netzteil neigt eher dazu, entweder Unterspannung oder gar keine Spannung abzugeben als eine Überspannung. 100%ig sicher ist das aber natürlich nie.
Du hast nicht geschrieben wie sich die Platte jetzt verhält. Dreht sie sich und ist der Selbsttest beim Einschalten hörbar?
"Nur die Elektronik" ist gut. *lol* Die Elektronik der Platte zu tauschen ist nahezu aussichtslos. Nicht wegen der notwendigen Arbeiten; - es ist ein Beschaffungsproblem. Wenn der Hersteller nicht mitspielt ist die Chance nahezu Null.

Ich würde zunächst die Platte in einem anderen Rechner ausprobieren.
Und natürlich nochmals die Stromversorgung genau überprüfen. OK, - das Netzteil ist neu. Aber es gibt auch das, was man "Originaldefekt" nennt. Sowas sollte es nicht geben, - aber es kommt vor.

mfg

Dr. Hook

bei Antwort benachrichtigen
Christoph Maus Nachtrag zu: „20GB Maxtor-Platte ist abgekackt!“
Optionen

Gut, also ich kann nicht genau sagen, wie sich die Platte verhalten hat, da jamand anderes den "Auftrag" hatte.
Soweit ich das verstanden hatte tat sich da gar nix mehr und das Dng wurde auch nicht vom BIOS erkannt. Verkabelung war OK, da bin ich mir sicher, denn die haben da über eine Stunde an der Kiste rumgewerkelt.

Die ganze Sache ist nämlich die, dass wir 20 exakt die selben Rechner haben, und dass bei 3 anderen Rechnern auch das Netzteil durchgeschmort ist (selber Widerstand). Wenn da dann auch die Platten hiüber sind...


cm

bei Antwort benachrichtigen
Dr. Hook Christoph Maus „Gut, also ich kann nicht genau sagen, wie sich die Platte verhalten hat, da...“
Optionen

Hi,
wenn der Schaden bei drei weiteren Netzteilen exakt derselbe ist, dann liegt der Verdacht nahe, daß das NT einen Konstruktionsfehler hat. Oder daß bestimmte Bauteile der NT-Serie einen Produktionsfehler aufweisen. In diesem Fall ist das Manko in der Zwischenzeit sicherlich behoben worden, - es sei denn, die Ersatzgeräte stammen noch aus derselben Produktions-Charge.
Wenn nicht, dann kann natürlich mancherlei beim Austausch schiefgelaufen sein. Sollte aber tatsächlich eine Überspannung die Ursache sein, dann wäre durchaus möglich daß das Board auch was abbekommen hat. Schließlich gehen die Stromversorgungsleitungen der jeweiligen Spannungen IM Netzteil vom selben Verteilungspunkt aus.
Nach wie vor scheint mir aber eine Unterspannung oder eine fehlende Spannung wahrscheinlicher zu sein. Prüft, ob von Diskette gebootet werden kann um sicherzustellen daß das Board nichts hat. - Euer EDV-Beauftragte wird sicher ein Meßinstrument haben. Er sollte mal die Spannungen überprüfen.

cu

Dr. Hook

bei Antwort benachrichtigen
Christoph Maus Dr. Hook „Hi, wenn der Schaden bei drei weiteren Netzteilen exakt derselbe ist, dann liegt...“
Optionen

OK, Danke!
Werd nächste Woche mal nachsehen!


cm

bei Antwort benachrichtigen
515515 Christoph Maus „20GB Maxtor-Platte ist abgekackt!“
Optionen

Hallo
Platte ist warscheinlich im eimer. Hatte das gleiche Problem nur mit SCSI HD. Kumpel sein Rechner ist das AT Netzteil durchgegangen danach war eine von zwei HD s obwohl am gleichen Strang im Eimer.
Was die anderen Rechner betrifft vermute ich mal das ein bis alle Netzteile in das Netz zurück streuen und sich gegenseitig beeinflussen und am ende am ars.. machen.Lustig wirds wenn es die selbe Phase ist. Man sollte sich das Leitungsnetz mal anschauen. Nicht nur ob 230V drauf sind sondern ob es arg verseucht ist. Wenn es so ist tut es vileicht ein guter Netzfilter. An denen wird in der Industrie gerne gespart. Aber aus der Ferne lässt sich gut speckulieren.
MfG
René

bei Antwort benachrichtigen
Christoph Maus 515515 „Hallo Platte ist warscheinlich im eimer. Hatte das gleiche Problem nur mit SCSI...“
Optionen

Hab das zwar nur so halb verstanden was du meinst, das könnte sein bzw. wäre möglich...


cm

bei Antwort benachrichtigen
MLH Christoph Maus „20GB Maxtor-Platte ist abgekackt!“
Optionen

geiles gequatsche, besorg dir klopapier

bei Antwort benachrichtigen
xmaster74 Christoph Maus „20GB Maxtor-Platte ist abgekackt!“
Optionen

hallo! wahrscheinlich ist dir die elektronik auf der hd durchgebrannt, da die hd dieses netzteil nicht verträgt!
greez xmaster7

bei Antwort benachrichtigen
515515 Christoph Maus „20GB Maxtor-Platte ist abgekackt!“
Optionen

Hallo
kutz gesagt Netzteil ist ein so genanntes Schaltnetzteil. Das Wort sagt es schon schalten. Schaltvorgang ist sehr schnell µs Bereich.
Die Schalterei wird auf der 230V Seite vorgenommen. Also Stromnetz.
Von Spulen und deren verhalten am Strom hast Du bestimmt auch mal was im Physik gehört. ;-)
Beim ausschalten im Gleichstromkreis bekommst Du eine so genannte Selbstinduktionsspannung. Die muß nieder gemacht werden und sollte nicht zurück aufs Stromnetz kommen. Auserdem halten die Halbleiter in den wenigsten Fällen die Spannung aus. Meist werden billige RC Glieder eindesätzt die dann einen Kurzschluß machen auf der Frequenz. So kann man auch einen Spannungspik nieder machen. Wenn aber R oder C im eimer sind durch die Belastung geht das Netzteil im eimer oder ein anderes muß die sch.... mit verkaften.(auf gleicher Phase, selbe Steckdosenleiste...) Wer stirbt zu erst?
MfG
René

bei Antwort benachrichtigen