Nach einem Plattencrash ist mir gelungen meine 4 primären
Partitionen wieder sicht- und brauchbar zu machen. Der Schönheits-
fehler: fdisk /status meldet die falsche Gesamtgröße:
1 10000MB ???
c: 20000MB
d: 20000MB
e: 20000MB
f: 18000MB
Umpartitionierungen (auch von linux) haben nichts geholfen. Andere
Festplatten-Utils (ranish part) melden die richtige Gesamtgröße.
Momentan sichere ich meine Daten auf eine 2. HD, fürchte aber,
dass selbst nach einer völligen Umpartitionierung fdisk mich imme
noch mit 10000MB Gesamtgröße nervt. Die Ontrack-Uti meint übrigens,
ich solle die Festplatte wegschmeißen, ha, ha.
Hat jemand einen Tipp?
kardt
Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.581 Themen, 110.148 Beiträge
mach mal ein low-level format oder setze s0kill ein. anschliessend sollte die platte wieder wie fabrikneu sein. danach nochmals neu partitionieren formatieren ;-)
Womit kann ich denn die low-level-formatierung machen. Meine
Recherchen vor ein paar Monaten - da war 'ne andere Platte kaputt -
verliefen im Sande ...
z.b. hiermit
das programm läuft afaik auch mit nicht-maxtor platten. eine ibm dada konnte ich damit zumindest mal malträtieren ;-)
Der Maxtor-Link funzt nich mehr; ich versuch jetzt mal s0kill.
Erstmal soweit vielen Dank.
kardt
Nun habe ich das Archiv llfutil.exe gefunden mit den beiden
Dateien - maxllf.exe+txt - vom Maxtor; und momentan ackert es
im LBA-Mode meine komplette Platte lowlevelmäßig durch;
aber sicherlich wird das fdisk /status nicht davon abhalten
mir eine falsche Gesamtgröße zu melden ...
Nun habe ich s0kill ausgeführt: die Partitionen sind weg,
aber fdisk /status meldet immer noch die falsche Gesamtgröße
10000MB anstelle von 80000MB. Wo - verdammt noch mal' - wird
denn diese Information bloß gespeichert??? Im Boot-BIOS wird
die richtige Größe doch erkannt!!!
Hi,
das kann auch an Deinem FDISK liegen. Bei Platten > 64GB zeigt das alte FDISK (ohne den MS-Patch) nur Müll an.
Ein Posting weiter oben auf dem Brett hat "smel-beatz" ein ähnliches Problem. Abhilfe bringt entweder die Partitionierung in Prozent anstatt in GB oder ein Patch von Microsoft. Diesen gibt's auf:
http://download.microsoft.com/download/Win98/Update/8266R/W98/DE/263044GER8.EXE
Ich hatte noch einen anderen Link zum selben Programm wie von 'the_mic' empfohlen. Aber der funktioniert auch nicht mehr. Anscheinend hat Maxtor diese Unterstützung gekippt. :-(
Eine Alternative wäre vielleicht das Programm MaxBlast Plus II.
Download unter:
http://www.maxtor.com/de/support/downloads/maxblast_plus_ii.htm
Allerdings habe ich mit diesem Programm noch keine Erfahrung. Ist wohl neu. Vielleicht löst es Dein Problem.
cu
Dr. Hook
LETZTE MELDUNG:
Es lag an dem 'alten' fdisk; der im Thread genannte (fdisk-)patch
http://download.microsoft.com/download/Win98/Update/8266R/W98/DE/263044GER8.EXE
brachte die richtige Gesamtgröße.
(Doch der Ausflug über low-lewel-formating mit maxllf.exe war
auch ganz lehrreich.)
Was für eine Platte hast Du denn? Vielleicht geht IBM Wipe.
http://www.storage.ibm.com/hdd/support/download.htm#DFT
Ich hoffe Du setzt nicht verschiedene Partitionierer und Bootmanager durcheinander ein.
Wie erwartet: Nach ca. 15 Stunden low-level-formatierung der 80GB-
Seagate-Platte waren wirklich alle Bytes auf 00 gesetzt, wie ich
mit Linux-dd überprüfen konnte.
Fdisk /status meldet nach wie vor 10GB stat 80GB Gesamtplatten-
Größe, obwohl natürlich alle MBR- und Partitions-Daten nullisiert sind.
Wo wird nur diese falsche Information 10GB gespeichert???
Gibt es eine Art CMOS-RAM auf (!) der Festplatte, welches versaut ist?
Ensprechende Googeleien führen immer zu den Beiträgen über das
normale CMOS-BIOS. Wer kann weiter helfen. Ich bin sehr sehr
neugierig darauf. :-)
kardt
Hi,
die in Deinem Fall falsche 10GB Information ist nirgendwo abgespeichert, sondern beruht auf einem Rechenfehler innerhalb von FDISK.
Andreas42 hat das in:
http://www.nickles.de/static_cache/537212519.html
genau erklärt. Deshalb kann ich mir das sparen. :-)
cu
Dr. Hook