Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.582 Themen, 110.153 Beiträge

Festplattencrash nie wieder oder einfacher

michaprinz / 1 Antworten / Baumansicht Nickles

Anfang Dezember passierte mir mit meinem Gericom Notebook etwas, was eigentlich nicht passieren sollte. Nämlich ein Festplattentotalausfall.
Mir blieb nicht anderes übrig als eine neue 20GB einzubauen. Was allerdings mit einen sehr grossen Zeitaufwand wie Neupartitionieren und Installation aller Treiben und Programme verbunden war.
Um einen Wiederholungsfall vorzubeugen möchte ich jetzt meine kompl. Festplatte ?C? eine/mehrere bootfähige CD brennen. z.B. als Recovery o.ä. Die Daten auf meiner ?C? sind z.Zt. ca. 3 GB gross. Unter Drive Image habe ich eine Kopie auf einer anderen Partition abgelegt. Die Datenmenge ist dort komprimiert ca. 1,7 GB gross. Was mir aber im Ernstfall nichts nutzt, da ich dann auf diese Daten bei Festplattenausfall dann nicht mehr zugreifen kann.
Jetzt meine Frage:
- wie kann ich mit z.B. Drive Image und einem externen USB-Brenner eine/mehrere bootfähige CD erstellen?
( da Drive Image den PC runterfährt wird der externe USB-Brenner nicht angezeigt )
- oder kann ich z.B. eine externe Festplatte über PCMCAI mit Firewire 1394 anschliessen und wird diese auch unter Windows/DOS erkannt?
Um ein Image von Festplatte ?C? darauf abzulegen und dieses im Bedarfsfall dann auf eine neu in den Notebook eingebaute zurückzuspielen.
Oder gibt es eine einfachere oder bessere Lösung?

Ich Danke für sachliche Informationen

Mit freundlichen Grüßen
Michael Prinz
Prinz.m@t-online.de

bei Antwort benachrichtigen
Herman Munster michaprinz „Festplattencrash nie wieder oder einfacher“
Optionen

Bei der Installation von DriveImage kommt das eigentliche Programm nur auf Disketten, die bootfähig gemacht werden. Mit diesen Floppys wird gestartet, DI wird dann automatisch gestartet. Der Brenner muß dann benutzbar sein. Sofern dieser nur über USB erreichbar ist, gibt es womöglich ein Problem, da auf o.g. Disketten ein reines DOS gestartet wird (DR-DOS meine ich). Damit dürfte USB außen vor sein. Mit FireWire droht dasselbe Schicksal auf wesentlich höherem Datendurchsatzniveau.

Ich sehe da im Moment nur die Lösung, Deine HD Verzeichnis für Verzeichnis auf CDs zu brennen, soviel halt draufpaßt. Komprimieren wäre nicht ungedingt so ne dolle Idee, denn gemäß Murphys Gesetz der maximalen Katastropheneffizienz wird so eine geZIPpte (oder wie auch immer) Datei umso sicherer unlesbar sein, je wichtiger die Wiederherstellung ist...

Oder die HD aus- und im Desktop einbauen und dort entsprechend behandeln. Allerdings setzt das dann das zeitlich konstante Funktionieren von 2 (in Worten zwei) Rechnern voraus, d.h. das obige Gesetz gilt nicht doppelt so stark, sondern mind. in der 2ten Potenz.

bei Antwort benachrichtigen