erstmals musst du den pc soweit zum laufen bekommen, dass du von diskette starten kannst und dass das bios die platte erkennt. vorher musst du dir über fdisk keine gedanken machen.
fdisk ist ein programm zum partitionieren (=einteilen) von festplatten. es liegt eigentlich jedem betriebssystem bei. wenn du eine windows95/98 startdiskette anlegst, wird es automatisch mit draufkopiert.
du startest den pc ab dieser disk. nun bist du in einer dos-umgebung. durch eingeben von
fdisk [enter]
wird es gestartet. zuerst kommt die frage, ob du die unterstützung für grosse laufwerke aktivieren willst. dies muss man in der regel mit ja beantworten.
anschliessend kannst du partitionen anzeigen, löschen und anlegen. grundsätzlich ist es sehr einfach aufgebaut und quasi selbsterklärend (sofern du die begriffe kennst).
da deine platte neu ist, musst du folglich eine partition anlegen (es ist ja noch keine vorhanden). wenn du auf diese platte ein betriebssystem (insbesondere bei win9x/me wichtig) installieren willst, musst du eine primäre partition anlegen und diese aktivieren. wenn nicht, musst du eine erweiterte partition anlegen. in der erweiterten partition musst du nun noch ein logisches laufwerk erstellen (hier sind also zwei schritte notwendig).
ein sicherheitstip: wenn du auf der anderen platte wichtige daten hast, solltest du ihr datenkabel abziehen, bevor du mit fdisk arbeitest. unfälle passieren schneller als man denkt.
frag bei unklarheiten bitte nochmals nach. diese anleitung ist ziemlich unvollständig, müsste aber dir genügend informationen für die einrichtung liefern.