Hi,
ich kann nur hoffen, daß 'Borlander' das Programm findet. Denn, ich wüßte, - ehrlich gesagt -, nicht wie ich das bewerkstelligen sollte. Normalerweise kommen die Festplattenlaufwerke immer zuerst. CD-Laufwerke nehmen die niedrigste Priorität bei der Vergabe der Laufwerksbuchstaben ein. Das kommt auch daher, weil sie immer zuletzt in das System eingebunden werden. Bei Nicht-Festplatten, wie ZIP-Drives u.Ä. kann man noch dran drehen, sodaß sie evtll. NACH den CD-ROMs kommen. Aber bei 'richtigen' Festplatten nicht.
Und: Wenn Du noch ein Brennprogramm hast, welches sich ein virtuelles CD-ROM einrichtet, dann zwängt sich das auch noch dazwischen. Hier läßt sich allerdings der Laufwerksbuchstabe nach hinten verschieben.
>> Zum Schluss soll die zweite Festplatte ohne Partitionen H sein.
Wenn das geht, dann müßte ich eigentlich meine Mitgliedschaft bei Nickles kündigen! Es wäre mir vollkommen neu, daß man einer Festplatte ohne jegliche Partitionierung und Formatierung einen Laufwerksbuchstaben zuordnen kann. Wozu baut man dann die Festplatte überhaupt ein???
Lassen wir uns überraschen. Vielleicht kann das DOS-Programm ja kleine Wunder vollbringen. Ich lerne gerne dazu.
mfg
Dr. Hook