Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.585 Themen, 110.173 Beiträge

Neue UDMA-Festplatte in altem Rechner?

qax / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

ich habe eine UDMA Festplatte von Western Digital 60 GB in einen Rechner PI 166 gesteckt. Beim Booten wurde diese Platte nicht erkannt und der Boot blieb genau an der Stelle der IDE-Device-Identifikation stehen, an der die Platte angeschlossen war.

Gibt es da grundsätzliche Probleme mit neuen Platten in alten Rechnern?

Besten Dank
qax

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) qax „Neue UDMA-Festplatte in altem Rechner?“
Optionen

Die älteren Biose finden die neuen Festplatten nicht. Vielleicht holst Du Dir mal von dem Hersteller des Mainboards ein Bios-Update. Ansonsten würde ich Dir empfehlen, die Daten manuell ins Bios bei Standard CMOS Features (Award Bios) einzutragen. Vielleicht hilft das weiter. Da diese Festplatte höchstwahrscheinlich den UDMA66 oder 100 Standard unterstützt, würde ich Dir einen IDE Controller (UDMA/ATA100) empfehlen, um die volle Leistung Deiner Festplatte nutzen zu können (ca. 100DM). Auch wenn die Festplatte nicht in Ihrer originalen Größe im Bios angezeigt wird, kann man diese per Partition Magic dementsprechend formatieren. Wichtig ist aber erstmal, dass sie im Bios akzeptiert wird, deshalb musst Du die Daten manuell eintragen.

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Nachtrag zu: „Die älteren Biose finden die neuen Festplatten nicht. Vielleicht holst Du Dir...“
Optionen

Besten Dank,

qax

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) qax „Neue UDMA-Festplatte in altem Rechner?“
Optionen

Hast du denn kein Proggi auf diskette oder so mit bekommen?
Damit kann man nämlich das BIOS umgehen (funzt bei mir 1A).

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Nachtrag zu: „Hast du denn kein Proggi auf diskette oder so mit bekommen? Damit kann man...“
Optionen

Hallo, nein, habe ich nicht. Es kam nur die Platte. Nicht mal Montageschrauben haben beigelegen.

qax

bei Antwort benachrichtigen