Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.585 Themen, 110.173 Beiträge

Welche Festplatten !

Acader / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich benötige mehrere IDE Festplatten für meinen Server.
Wer hat Erfahrung mit der 40 GB Festplatte IC35L040 von IBM, vielleicht auch im Raid (0,1).
Eigentlich hatte ich bisher (fast) immer Maxtor in meinen
Systemen doch gibt es mit einigen Raid-Controllern Probleme.
Vorallem der Dawicontrol DC-100 ist für Maxtor welchen ich u.a. auch habe überhaupt nicht geeignet.
Ich suche haupsächlich IDE Festplatten mit 40 GB, 7200 U/Min und
2 MB Speicher.
Wer kann mir einen guten Hinweis geben ?
MfG Acader

bei Antwort benachrichtigen
Heinz_Malcher Acader „Welche Festplatten !“
Optionen

Hallo, einen direkten Tip kann ich zwar nicht geben, was die platten angeht, aber generell kann ich empfehlen, SCSI zu nehmen. durch die vielen zugriffe speziell bei servern, die auf verschiedene sektoren geschehen, erweist sich SCSI gerade hier als schneller. Wenn du wirklich professionelle server einsetzen willst ist zu SCSI zu raten

bei Antwort benachrichtigen
gaga7 Acader „Welche Festplatten !“
Optionen

SCSI ja, aber nur bei wirklich beanspruchten Servern ... ;) (ab 5-10 User oder hohen Daten-Flussmengen ...)

ansonsten haebn einige Kumpels die IC35L040, bis dato keine Prob's (der eine hat sie auf mein anraten hin erst seit 3 Wochen activ cooled, das 3/4 Jahr davor lief sie in der 33 °C-Sauna ...)

behaupte mal du kannst bedenkenlos zugreifen (=>die Geschichte "passieren kann überall was" net vergessen, meine 1. DTLA-307045 ist auch defekt angeliefert worden ... is aber schon über ein Jahr her und die Ersatz + die DTLA-305040 laufen auch noch, türlich activ cooled

hih
bis denne

bei Antwort benachrichtigen
Pfützner Acader „Welche Festplatten !“
Optionen

Kommt eben wirklich drauf an was der Server tun soll. Wenn er im Dauerbetrieb laufen soll, ausfallsicher mit Raid 1 - Finger weg von IDE. Für IDE-Platten ist die Service Life - Angabe der Hersteller 3 Jahre, spezifizierten Einsatz vorausgesetzt (333 Betriebsstunden pro Monat). Für SCSI-Platten 5 Jahre bei 732 Betriebsstunden pro Monat (24h/Tag und 7 Tage in der Woche). Die Angabe "Service Life" is ähnlich zu verstehen wie die Laufleistung eines Zahnriemens im Auto.

Der langen Rede kurzer Sinn: IDE-Platten sind nach spätestens 1,5 Jahren Dauerbetrieb so verschlissen, das ihre Weiterverwendung aus Gründen der Datensicherheit nicht zu empfehlen ist. Also neue Platten kaufen. IDE-Raid 1 wird bei Dauerbetrieb langfristig erheblich teurer als SCSI.

bei Antwort benachrichtigen