Anleitung aus dem Gedächtnis:
Von Startdiskette booten, dann ist man im DOS-Modus.
Jetzt FDISK aufrufen und erstmal alles löschen.
Zuerst die erweiterten Partitionen (alle einzeln), dann die primäre.
Beim Aufruf von FDISK wird man glaub ich gefragt, ob man FAT32 haben will. (Irgendwas mit Festplattenunterstützung oder sowas)
So, nun wird eine Primäre Partition erstellt. Dazu wirst Du gefragt, wie groß die sein soll. Gib ein 6 GB oder 6000.
Danach richtest Du Dir den Rest als Erweiterte Partition ein, die Du danach in 16 GB, und 16 GB, und in den Rest unterteilen mußt.
Wenn das fertig ist, wird der Rechner nochmal gestartet und nun kannst Du Deine Partitionen, C: D: E: und F: alle formatieren.
Wenn Du bei FDISK die Frage nach der Festplattenunterstützung mit nein beantwortet hast, müßten die Formatierungen jetzt FAT16 sein.
Deine 2 GB Festplatte kannt Du dann zu FAT32 konvertieren, wenn Dein Betriebssystem wieder aufgespielt ist.
Von Vorteil ist dieses FAT16 allerdings ab WIN98 nicht mehr.