Das Problem ist, Du musst Deine Daten sichern. Also kannst Du auf einer zweiten Festplatte einfach Partitionen einrichten und die Daten dahin spielen. Etwa mit einer für-lau-Version von Acronis TrueImage (speichert nur in FAT32 ab). Dann richtest Du die erste Festplatte passend ein und spielst Deine Partitionen zurück. Mach die Sicherung also partitionsweise. In dem Fall wäre PartitionMagic nicht unbedingt erforderlich. Das Verschieben von Partitionen mit PartionMagic dauert sehr lange. Dabei darf der Strom nicht ausfallen, die Partitionen müssen fehlerfrei sein (Fehlerüberprüfung der Festplatte) und man sollte vorher defragmentiert haben. Außerdem ist es sicherer die Aktion von DOS-Diskette auszuführen, denn beim Runterfahren kann Windows Fehler machen und dann läuft der PartitionMagic-Batch-Job fehlerhaft. Trotzdem ist PartitionMagic für viele Dinge wirklich nützlich. Aber man sollte bei WinXP die teure Version 8 verwenden, sonst verliert man ev. Partitionen.
Ich würde sagen an einer zweiten Festplatte führt nichts vorbei.