Hab versucht Knoppix auf eine logische Partition (ext3) zu installieren, wo schon Daten drauf waren - dummerweise wußte ich nicht, daß Knoppix darauf unaufgefordert die Partition formatiert. Hab die Formatierung bei 0% abgebrochen, trotz dessen scheint die Partition formatiert worden zu sein. Die Daten sind weg - nur ein Lost&Found Ordner vorhanden. Wie kann ich die Daten retten? Bitte helft, es ist verdammt wichtig. Und spart Euch die blöden Backup-Kommentare - es IST nun mal passiert.
Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.580 Themen, 110.137 Beiträge
Welches Format hat die Partition gehabt, die Du verloren hast?
Danke für die schnelle Antwort - bin schon am verzweifeln.
Das Format war ext3 (habe ich in der ursprünglichen Nachricht in den Klammern geschrieben - das war damit gemeint).
Nun zeigt mir Knoppix immernoch, daß die Partition als solche da ist - allerdings sind die Daten (es waren so um die 5 GB) weg...:-(
Ev. hilft Dir gpart...habe aber meine Zweifel. gpart ist auf der Knoppix-CD drauf. Auf alle Fälle musst Du die Frage auf dem Linux-Brett stellen. Du musst eigentlich erst mal die Platte 1:1 auf eine andere Festplatte kopieren und solltest die Experimente nur an der Kopie vornehmen.
http://www.brzitwa.de/mb/gpart/index-de.html
weitere Anleitung
http://rpmseek.com/rpm-pl/gpart.html?hl=de&cx=2487:G:0
TestDisk
http://www.cgsecurity.org/index.html?testdisk.html
Auszug aus c't Nr.4 2003, S.104 (bezogen auf Knoppix-CD):
"Geht es um die Datenrettung, kann cdbackup wertvolle Dienste leisten. Das Programm erwartet einen Datenstrom - etwa die Ausgabe von tar oder dd - als Eingabe und brennt diesen Datenstrom on the fly auf eine oder mehrere CDs. partimage erstellt recht komfortabel Images von Partitionen. Gegenüber dd bietet das Programm zwei Vorteile: Es schreibt keine freien Sektoren in das Image und kann die Daten bequem übers Netz sichern, wenn auf einem Rechner im LAN der partimage-Server installiert ist."
"Testdisk sucht nach gelöschten und beschädigten Partitionen.
Wenn das Dateisystem gelitten hat und sich nicht mehr mounten lässt, schlägt die Stunde von e2fsck und Verwandten. Knoppix enthält Werkzeuge für ext2 und ext3: der Dateisystemchecker e2fsck, der die meisten Fehler im Dateisystem selbstständig behebt, und die Low-Level-Tools dumpe2fs und debugfs, die ein tieferes Verständnis des ext2-Dateisystems erfordern. Für das ReiserFS finden Sie die analogen Tools reiserfsck und debugreiserfs."
"Beschädigten FAT-, ext2- und ext3-Partitionen, die sich trotz Einsatz der fsck-Programme nicht mehr mounten lassen, kann man möglicherweise noch mit lde Daten entlocken. Das Programm versucht, aus den noch vorhandenen Dateisystemstrukturen das Beste zu machen und zumindest einzelne Dateien zu retten. Ansonsten bleibt nur dd. Sollte selbst der scheitern, weil ein physikalischer Lesefehler auf dem Datenträger seiner Arbeit ein vorzeitiges Ende bereitet, gibt es noch dd-rescue: Anders als der Original-dd bricht dd-rescue bei Lesefehlern nicht ab, sondern versucht, so viele Daten wie irgend möglich von der Platte zu kratzen. Nicht lesbare Bereiche des Datenträgers füllt das Programm im erstellten Image mit Nullen."
Ich kenne mich damit nicht aus, aber ein Linux-Profi sollte Dir helfen können, soviel verraten wohl die Textproben.
Es gibt auch Künstler die Partitionen mit einem Disk-Editor oder Hex-Tool (?) rekonstruieren, wenn man ihnen die exakten Größenangaben der Partitionen sagen kann.
Wenn's gar nicht geht, must Du mit Rettungssoftware ran...aber die kenne ich nicht bei Linux. Hilft nix, Du musst aufs Linux-Brett gehen.