Bitte dringendst um Hilfe!
Meine völlig bedeutungslose Slave-IDE Festplatte ist defekt und wenn ich sie entferne startet das System nicht mehr.
Meine Konfiguration:
1xSATA: System + Datenplatte
Master IDE: für zusätzliche Daten
Slave IDE: defekte Platte
Wenn ich die Slave Platte entferne gibt er mir die selbe Fehlermeldung aus, als würde ich von einer leeren Diskette booten.
Auf der Slave IDE befinden sich keinerlei Daten deshalb ist das Ganze sehr seltsam.
Auch habe ich nach dem entfernen die Bootpriority kontrolliert, aber wie zuvor, ist die SATA die erste von der gebootet wird.
Bitte um Antwort
Danke im voraus.
Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.582 Themen, 110.152 Beiträge
Bei manchen HDs gibt es zwei verschiedene Jumper-Stellungen für Master: Master (Single) und Master (Slave Present). Bei Entfernen einer Slave-Festplatte, wenn die Master HD auf Master (Slave Present) steht und nicht auf Master (Single) zurückgestzt wird, führt i. A. zu Boot- bzw. HD-Erkennungsproblemen.
rill
[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]
Aber kann das auch sein, wenn die System Festplatte über SATA läuft, die Defekte jedoch über IDE?
Das ist doch unabhängig voneinander oder irre ich mich da?
Die Jumperstellungen Master (Single) und Master (Slave Present) bei der im System verbliebenen IDE-Festplatte würde ich an Deiner Stelle einfach mal überprufen. Wenn Du die IDE-Platte probeweise ganz abklemmst und das System bootet von der S-ATA-Festplatte, dann ist es mit großer wahrscheinlichkeit dieses Jumperproblem - ein "Defekt" ist das ja nicht!
rill
Hallo!
Wie äüßert sich der Defekt aufd der "sec.Slave-Platte"? Hast Du noch Zugriff auf die Daten?
Wenn ja, dann schau mal, ob evtl. Windows-Startdateien (NTLDR, ntdetect, boot.ini, bootfont.bin) auf diese Platte kopiert wurden.
Bestand auf dieser Platte eine Primärpartition?
mfg
cutulhu
Sie schnarrt und wird beim startup nicht erkannt. Auf der Platte befinden sich keine Daten (bis auf den Ordner System Volume Information), daher möchte ich sie einfach ausbauen. Wenn ich dies aber mache booted das System nicht mehr.
Hallo!
Evtl. beginnt das BIOS mit dem Durchzählen der Platten für die Reihenfolge in den ARC-Pfaden bei den IDE-Controllern und bedient erst dann den SATA-Controller.
In der Anfangssituation sind dann die IDE-Platten Nr.1 und Nr. 2 und die SATA bekommt die Nr.3.
Wenn Du jetzt eine IDE-Platte entfernst, stimmt die Reihenfolge in der Boot.in nicht mehr.
Starte mal den Rechner (ohne die defekte Platte) von Win-CD und starte die Wiederherstellungskonsole! Am Prompt gibst Du folgendes ein:
bootcfg /rebuild
Es werden alle Windows-Partitionen neu eingelesen und die Boot.ini wird neu geschrieben.
mfg
cutulhu