Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.585 Themen, 110.173 Beiträge

1 zu 1 Kopie einer Festplatte: Welches Programm?

Hewal / 21 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Jungs,

habe mir ne neue Platte gekauft (spinpoint 250GB) und möchte nun meine alte platte auf die neue Clonen (meine alte IBM 80GB), da ich keine lust habe, das betriebssystem neu zu installieren.

Könnt ihr mir nen tip geben mit welchem programm das am bsten geht. habe ntfs dateisystem. Wenn möglich sollte auf der neuen Platte keine 80GB partition angelegt werden. Läßt sich das nicht verhindern, ist meine frage, wie ich die Partionen nach dem Clonen wieder zusammen führe?

mfg
Hewal

Schreibfehler sind specialeffects meiner Tastatur.
bei Antwort benachrichtigen
rill Hewal „1 zu 1 Kopie einer Festplatte: Welches Programm?“
Optionen

Bezüglich Programme werden unterschiedliche Vorschläge kommen ... ich empfehle nach wie vor Partition Magic 8.0, siehe Archiv hier. PM 8.0 hat den großen Vorteil, daß es komplett mittels einer DOS-Startdiskette oder mit entsprechend präparierten Boot-CD/DVD erledigt werden kann (volle NTFS-Unterstützung!).

rill

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 rill „Meine Empfehlung wie immer: PM 8.0“
Optionen

Acronis TrueImage.

Das geht natürlich auch mit mit einer Boot-CD und nennt sich "Klonen". Hierbei wird "Pixelgenau" die Platte inkl. Bootsektor gespiegelt. Ich arbeite damit etwa 6 Jahre und hatte noch nie Probleme.

Trueimage erkennt auch USB-Platten. Somit kann man sich seine C-Platte auf eine ext. USB-Platte spiegeln und je nach größe des Gehäuses hast du dein ganzen System in der Jackentasche dabei, wenn es denn sein muss.

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
Hewal gelöscht_35042 „Acronis TrueImage. Das geht natürlich auch mit mit einer Boot-CD und nennt sich...“
Optionen

Hallo luttyy,

hab mich jetzt durch eure antworten gekämpft :-)

Also für mich sieht das fazit so aus, daß ich wohl das true image von acronis nehmen sollte. mit dem programm werden sämtliche daten (inkl. bootsektoren usw) auf die neue platte geschrieben, was es mir ermöglicht, die neue platte einfach als master anzuschlieißen und von dort aus zu booten, ohne weitere einstellungen vornehmen zu müssen? hab von der firma acronis noch das migrateeasy entdeckt.... soll ja speziell für das sein, was ich machen will... hast du da ne erafhrung oder ne empfehlung?

liebe grüße Hewal

und danke auch den anderen, die mir geschrieben haben.

Schreibfehler sind specialeffects meiner Tastatur.
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich rill „Meine Empfehlung wie immer: PM 8.0“
Optionen

PartitionMagic kennt nur eine Kopieren-Funktion in exakt gleich große Partitionen. Die Partition lässt sich dann aber mit PartitionMagic verkleinern, aber der Vorgang ist nicht ganz ohne Risiko und er dauert sehr lange. Dabei darf der Strom nicht ausfallen. Kurzum, die alte Platte darf aus Sicherheitgründen nicht gleich gelöscht werden. Vor Verkleinerungsaktionen mit PartitionMagic defragmentiert man und lässt die Fehlerprüfung der Festplatte durchlaufen (Rechtsklick auf den Laufwerksbuchstaben, Kontextmenü, Eigenschaften, Extras, Fehlerüberprüfung, Jetzt prüfen, erstes Kästchen markieren, Neustart).

VORHER:
Vorher gilt es ein Problem zu lösen, WinXP auf NTFS startet nicht von geklonten Partitionen, wenn nicht gerade auf die unveränderte Festplattenpartition zurückgespielt wird, von der der Klon stammt. Das liegt am Festplatten-GUID.
http://de.wikipedia.org/wiki/GUID

Der GUID ist im MBR eingetragen sowie - mit der Partitionierung verknüpft - in der Registry. Windows macht beim Systemstart eine Überprüfung und stoppt den Start, wenn der GUID nicht passt.
Die Lösung ist den GUID zu löschen, er wird dann beim Computerstart neu gemacht und auch die Registry-Einträge werden angepasst (dauert ein wenig).

GUID löschen:
Das geht nur mit altem DOS, WinXP hat dafür keine Tools. Also z.B. eine Win98-Startdiskette nehmen, damit den Computer starten, am DOS-Prompt fdisk /mbr eingeben. Neustart ohne Diskette.

Ev. startet der Computer immer noch nicht. Dann sollte man auch die Boot.ini neu schreiben lassen:
Windows mit Windows-CD starten.
r für Wiederherstellungskonsole. Administratorpasswort oder Enter. Du musst stets nur die eine richtige Startpartition angeben, in der Regel 1 eintippen. Und Du musst mit j für Ja bestätigen, mit anschließender Enter-Taste.
Dann der Befehl:
bootcfg /rebuild (Klappert manchmal 20, 40 Minuten oder länger alle Partitionen ab, üblicher Weise geht es aber sehr flott.)
Wenn dann die Partition(en) gefunden ist (sind), wird der Zugang repariert, aber zuvor musst Du noch Fragen beantworten.
Ladekennung: Microsoft Windows XP Home Edition (oder eine andere passende Angabe)
Ladeoption: /fastdetect (mit Leerzeichen vor dem /, wie bei Parametern üblich)
Danach exit!

48 Bit LBA-Adressierung
Ev. bekommst Du Probleme mit Festplatten über 120 GB (Überlauf, totaler Datenverlust wenn die Platte aufgefüllt wird.).
WinXP muss zumindest ServicePack1 haben. Und das Computerbios muss 48-Bit-Unterstützung gewährleisten. Infos beim Mainboardhersteller.

UND:
Ich würde den Registry-Eintrag kontrollieren, auch wenn es wohl eher ein Problem von Win2000 ist:
http://support.microsoft.com/?kbid=305098
(enable BigLBA)





bei Antwort benachrichtigen
Borlander Hewal „1 zu 1 Kopie einer Festplatte: Welches Programm?“
Optionen
1 zu 1 Kopie einer Festplatte [...] Wenn möglich sollte auf der neuen Platte keine 80GB partition angelegt werden.
Naja, wenn die Partitionsgröße auch noch angepasst werden soll, dann ist es kein 1:1-Clonen mehr ;-)

Abgesehen davon: 80GB sollten für das OS und alle Anwendungen doch ausreichen? Die Daten kannst dann auf die die zweite Partition legen - was im zweifelsfall sowieso immer besser ist, wenn z.B. mal eine Neuinstall anliegt...


Gruß
Borlander
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 Borlander „ Naja, wenn die Partitionsgröße auch noch angepasst werden soll, dann ist es...“
Optionen

Nochmal,

unter TrueImage werden nur die Daten mit Bootsektor geklont.

Partitionsgrößen werden nicht übernommen.

Deswegen kann man mit diesem Programm ohne weiteres von einer 250er auf eine 40er Platte klonen, sofern die Daten eben 40 GB nicht überschreiten......

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
Hewal Borlander „ Naja, wenn die Partitionsgröße auch noch angepasst werden soll, dann ist es...“
Optionen

Hallo Borlander,

mit 1:1 kopie lag mein hauptgedanke mehr darin, daß die festplatte dann bootfähig mit winxp is ;-)

mit den Partitionen ist es so, ich brauche kein zwei partitionen auf der neuen großen 250 gb platte, da ich noch ne zweite 80gb platte drinnen habe. und zwei partitionen bzw. platten (in meinem fall) langen ja ;-)

Liebe Grüße Hewal
(durch die antworten durchkämpfend) *g*

Schreibfehler sind specialeffects meiner Tastatur.
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Hewal „1 zu 1 Kopie einer Festplatte: Welches Programm?“
Optionen

TrueImage

TrueImage Klone ganzer Festplatten sind startfähig, da erledigt TrueImage die GUID-Prozeduren an die man z.B. bei PartitionMagic denken muss. Sobald man aber mit TrueImage partitionsweise arbeitet müssen dieselben Prozeduren erledigt werden, bis hin zum Aktiv-setzen der Partition, was ich oben gar nicht erwähnt habe (man könnte ja den Klon erst mal verstecken). Entweder kann man mit TrueImage nicht verkleinern oder aber man hat es mit den gleichen Prozeduren zu tun. Wobei ich mich dunkel erinnere, früher gingen Partitionsklone auf den freien Version glaube ich auch nur in ein proprietäres Backup-Format...da musste man wieder zurückspielen, um ein lauffähiges System zu haben.

Deshalb rate ich zum übersichtlichen(!) PartitionMagic. => Deutsches PDF-Handbuch lesen!

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 Tilo Nachdenklich „TrueImage TrueImage Klone ganzer Festplatten sind startfähig, da erledigt...“
Optionen

Das stimmt einfach nicht oder wir reden einander vorbei.

Neuere TueImage-Versionen klonen einwandfrei partitionierte Platten mit allen Partitionen. Ob 3 oder 5 Partitionen ist dabei egal. Heraus kommt immer ein kompl. gespiegelte Platte, die bootfähig ist und alle Partitionen beinhaltet.

Ich habe sowas x-mal gemacht......

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
Triology61 gelöscht_35042 „Das stimmt einfach nicht oder wir reden einander vorbei. Neuere...“
Optionen

ich ebenfalls -mächtige Zustimmung- und noch dazu kann man die Part-Größen der neuen HDD automatisch oder manuell anpassen, aber natürlich wie bereits gesagt, nur im Rahmen der je Part. enthaltenen Datenmengen....

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_84526 Triology61 „ich ebenfalls -mächtige Zustimmung- und noch dazu kann man die Part-Größen...“
Optionen

Ich habe es ebenfalls schon öfters gemacht. Und zwar sogar mit der Methode, die Luttyy oben beschreibt: Mithilfe eines externen USB-Festplattengehäuses. Neue Festplatte rein, klonen, Festplatte aus dem Gehäuse rausnehmen und anstelle der "alten" in den Rechner einbauen, booten, funktioniert!

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
Nörgler gelöscht_84526 „Ich habe es ebenfalls schon öfters gemacht. Und zwar sogar mit der Methode, die...“
Optionen

Das ganze funktioniert bei einer Originalfestplatte mit mehreren Partitionen allerdings nur, wenn die neue Festplatte nach dem Booten mit der Acronis CD noch komplett jungfräulich ist. Ansonsten muss man diese, also die Platte auf die gecloned werden soll, erst einmal komplett platt machen und dann noch einmal neu booten. Leistet man sich den Luxus und verzichtet aufs Neubooten, stellt sich in der Regel ein nicht unwesentlicher Aha-Effekt ein.

Armes Deutschland!
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich gelöscht_35042 „Das stimmt einfach nicht oder wir reden einander vorbei. Neuere...“
Optionen

Stimmt doch lutty, da habe ich nicht wiedersprochen. Aber entweder
1) erhält man dann die gleichen Partitionsgrößen beim Klonen der ganzen Platte
oder
2) muss partitionsweise kopieren und hat dann allerlei Umstände.

Jedenfalls bei älteren freien TrueImage Versionen gab es nicht viel Auswahl.

Nun ist es ja so, viele Leute kaufen kein TrueImage oder mögen die neueste Version nicht (Probleme).

bei Antwort benachrichtigen
Scotty7 Hewal „1 zu 1 Kopie einer Festplatte: Welches Programm?“
Optionen

Also ich hab HDCLONE genommen... schön in englisch auf der Kommandozeile B)

gens inculta nimis vehitur crepitante colossa.
bei Antwort benachrichtigen
Conqueror Hewal „1 zu 1 Kopie einer Festplatte: Welches Programm?“
Optionen

Acronis TrueImage in der Version 9.
Mit Partition Magic Verion 8.05 geht es schon auch, nur ist nicht für Anfänger gedacht. Da gehören eine Portion Erfahrung und stabile Nerven dazu.

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Conqueror „Das sicherste und modernste Verfahren hat“
Optionen

Starke Nerven...oder das deutsche PDF-Handbuch lesen.

bei Antwort benachrichtigen
jayray Tilo Nachdenklich „Das sicherste und modernste Verfahren hat“
Optionen

Super gut und schnell macht das auch PC INSPECTOR clone maxx.Und das sogar kostenlos.

bei Antwort benachrichtigen
Borlander jayray „Super gut und schnell macht das auch PC INSPECTOR clone maxx.Und das sogar...“
Optionen

fullACK, mit dem habe ich das auch schon mehrfach selbst durchgeführt. Da bleiben natürlich die Partitionsgrößen erhalten (was hier ja nicht gewünscht war, sonst hätte ich das auch nur wärmstens empfohlen), da der wirklich eine echte 1:1-Kopie macht. Falls am Ende der Platte eine erweiterte Partition liegt, muß man ggf. noch deren hintere Grenze ans Plattenende verschieben, daß ist mit Testdisk allerdings schnell gemacht - das hat eine spezielle Funktion dafür.

Weiß leider nicht, ob der Festplatten über 128GB bzw. die 48Bit-Adressierung unterstützt...


Gruß
Borlander

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Borlander „fullACK, mit dem habe ich das auch schon mehrfach selbst durchgeführt. Da...“
Optionen

Diese Testdisk-Funktion kannte ich noch nicht. Gibt es da irgendwo eine Hinweis?

bei Antwort benachrichtigen
Borlander Tilo Nachdenklich „Diese Testdisk-Funktion kannte ich noch nicht. Gibt es da irgendwo eine Hinweis?“
Optionen

Weiß spontan leider nicht mehr wo die zu finden war, war aber AFAIR recht leicht zu finden, da ich selbst bei der ersten Besnutzung über diese Funktion gestolpert war...

bei Antwort benachrichtigen
Pumbo Hewal „1 zu 1 Kopie einer Festplatte: Welches Programm?“
Optionen

NORTON GHOST
Lag/liegt vielen Motherboards auf deren Treiber CD bei (schau mal bei Deinen Unterlagen nach!). Bei den neueren Versionen kannst Du wählen, welche Größe das Zeillaufwerk nach dem Klonen haben soll, wenn diese größer als das Quelllaufwerk ist. Setze ich seit Jahren permanent ein, keine Probs, sehr klein und damit von CD/Diskette bootbar, grafische Oberfläche auf "Tütsch", Idiotensicher, schnell (enthält z.T. sogar gewisse Backuproutinen) -was will man mehr, bin sehr zufrieden damit.

bei Antwort benachrichtigen