In der Datenträgerverwaltung von W_XP-Home stellte ich fest , das richtigerweise zwei physikalische Festplatten erkannt werden.
Zum einen die neu installierte SATA-II-HDD und zum andren , die bereits im vorhergehenden Rechner verbaute , IDE-Festplatte.
Nachvollziehbar für mich ist auch , das die erste Partition von SATA-II als " Primär " gekennzeichnet ist .... weil ich ja auch das System ( XP-Home ) dort aufgespielt hab.
Sorgen bereitet mir aber , das am zweiten Datenträger ebenfalls die erste Partition als Primär gekennzeichnet ist und diese nochdazu mit " Aktiv " tituliert " wird
So könnts mir ja wurscht sein aber , da ich seit Umbau meines PC´s ( früher MSIPentium4 , heute: AsrockAMD ) von Abstürzen und Bluescreens geradezu verfolgt werde und die Fehlermeldungen und Debugging-Ergebnisse dermaßen voneinander abweichen , das ich schon aufgeben wollt , so kam ich dann noch drauf mir die Datenverwaltung ev. auch mal anzusehn ...
Nunja , wiegesagt , sinn halt jetzt auf jedem Datenträger die jeweils erste Partition als Primär markiert und die eigentlich alte ( und zudem Intel-Bezogene System-partition ) nochdazu als "AKTIV" markiert gewesen.
Um ev. Fehler-Ausgrenzung zu erlangen , hab ich halt einfach mal die alte HDD ganz abgeklemmt .... tjoa .... und siehe da .....
mein PC ist nun seit Tagen nicht mehr hängengeblieben , Mauszeiger einfroren , Neustart gemacht oder hat einen bunten Reigen von BlueScreen-Meldungen gebracht
Das die abgeklemmte Platte hardwaretechnisch , oder physikalisch WAS an sich hat , möcht ich einfach mal ausschließen , da ich die HDD mit CHKDsk-Befehlen abgrasen und reparieren hab lassen , sofern dies überhaupt nötig war.
Ebenso hab ich sie mit Fitness- und "Torture"-Tools gequält ohne das ein Ausfall oder Errors gemeldet worden wären.
Und ich hab natürlich mehrere Trojaner- und Virentests absolviert , um auch eine " Verseuchung " auszuschließen.
Interessant war dann auch noch das Booten ohne die abgeklemmte , eigentlich nur als Erweiterung gedachte , alte IDE-Platte:
Hier jammerte dann der Rechner , er würde keine geeigneten Bootdaten greifen können , um hochzufahren
Draufhin hab ich halt im Bios nochmals konkret die SATA-II Platte als Bootplatte vorgewählt und kann nun über längere Zeit , und mehrere Bootvorgänge hinweg , offenbar störungsfrei arbeiten ....
*Grübel*
Als Resume scheint nun tatsächlich das Vorhandensein einer zweiten primären Partition , am Gesamtsystem , ein Stabilitätsproblem hervorzurufen (?)
Oder ist es eher deshalb , weil die Konfiguration der früheren Platte sich erstens auf INTEL , zweitens auf andres Board/Bios und drittens auf Betriebssystem WXP-PRO bezog ?
Als Abschluß wär für mich interessant :
Wie änder ich den Umstand das es eine zweite Partition gibt , die nochdazu als " AKTIV " genannt wird ?
Bzw. wie hab ich mit dieser Situation umzugehen ,
einfach die betroffenen partiton formatieren ?
( Aber wie krieg ich sie von primär ev. auf " Logisch " - wenn das not ut ? )
Bin recht ratlos momentan
Hoffe auf Euch
Gruß
Markus
