Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.585 Themen, 110.173 Beiträge

Ausbau Festplatte

crxman / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

ich versuche verzweifelt eine zweite Festplatte aus meinem Rechner auszubauen aber nach dem Ausbau fährt der rechner nicht mehr hoch. Habe auch schon sämtliche Jumper und IDE Bus Steckmöglichkeiten probiert und im Bios die Platte automatisch suchen lassen oder zugewiesen etc. Weiss nich was ich noch machen könnte. Fehlermeldung beim booten meist Searching for Boot Record from IDE0..OK
Boot Failure from Previous Device
Wenn ich die zweite Platte wieder einbaue läufts sofort wieder...

Danke im voraus

bei Antwort benachrichtigen
jueki crxman „Ausbau Festplatte“
Optionen

Nun, da denk ich mal, Du versuchst eben die Festplatte auszubauen, auf der das Betriebssystem installiert ist!
Wenn Du aus einem Auto den Motor rausbaust, dann fährt das nicht mehr - auch nicht, wenn im Kofferraum noch ein Motor liegt. ;-)
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
rill crxman „Ausbau Festplatte“
Optionen

Es gibt Festplatten mit zwei verschiedenen Masterstellungen: Master (Single) und Master (Slave present). Wenn Du eine Master-HD mit Master (Slave present) gejumpert hast (weil ja eine Slave-HD parallel angesteckt war) und Du die Slave-HD abklemmst, ist es zwingend erforderlich, die Master-HD auf Master (Single) umzujumpern.

Dies fällt mir als Lösung ein, möglicherweise ist es auch ein anderes Problem.


rill

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich crxman „Ausbau Festplatte“
Optionen

Irgendeine "Geschichte" muss Deine zweite Festplatte haben. Zitat aus der c't 9/2005, S.184ff:
"Schwierigkeiten drohen, wenn man eine Windows-Installation auf eine zweite Festplatte kopiert, beispielsweise mit Hilfe einer Imaging-Software [3]. Wenn man danach die beiden Platten physikalisch tauscht und den Windows-Klon startet, sind unter Umständen paradoxe Effekte zu beobachten: Obwohl die Windows-Kopie zunächst von der primären Festplatte startet, zeigt der Registry-Eintrag für Laufwerk C: weiterhin auf die Original-Platte - die mittlerweile an einem anderen Anschluss hängt. Das fällt schlimmstenfalls erst dann auf, wenn man die Original-Platte später aus dem System entfernt."

Versuche mal ne alte DOS-Diskette. Starten bis zum Prompt und Befehl eingeben fdisk /mbr. Dann Neustart ohne Diskette und etwas Geduld. Nach löschen des Festplatten-GUID im MBR macht Windows beim Starten die Registry-Einträge neu und passend...und startet dann. Es könnte nur noch Ungemach von der Boot.ini drohen, aber auch das bekommen wir repariert.

bei Antwort benachrichtigen
horst25 Tilo Nachdenklich „Irgendeine Geschichte muss Deine zweite Festplatte haben. Zitat aus der c t...“
Optionen

Hallo Thilo,
kann man sich dazu auch eine XP-Startdiskette erstellen?

horst
bei Antwort benachrichtigen
YF2L703S horst25 „Hallo Thilo, kann man sich dazu auch eine XP-Startdiskette erstellen?“
Optionen

Hallo Horst,

ein Satz von XP-Startdisketten besteht aus 4 Dsketten.

Aus diesem Grund habe ich nie meine Windows 98SE-Startdisketten weggeschmissen und hüte sie wie ein Augapfel.

Solltest Du sie nicht mehr haben, gehe auf www.bootdisk.com und lade Dir die entsprechende Diskette.

bei Antwort benachrichtigen
crxman YF2L703S „Ausbau Festplatte“
Optionen

Danke erstmal für die vielen Antworten. Natürlich ist auf der auszubauenden Festplatte nicht das Betriebssystem und formatiert ist sie auch schon. Danke für den Beitrag "rill" aber die Jumperstellungen habe ich wie gesagt alle durch. Werd mit der Diskette heut mal ausprobieren.

bei Antwort benachrichtigen
crxman YF2L703S „Ausbau Festplatte“
Optionen

Danke erstmal für die vielen Antworten. Natürlich ist auf der auszubauenden Festplatte nicht das Betriebssystem und formatiert ist sie auch schon. Danke für Deinen Post "rill" aber die Jumperstellungen habe ich wie gesagt alle durch und Deine beschriebene theoretisch logischerweise richtige Stellung auch mehrmals probiert, leider ohne Erfolg. Werd das mit der Diskette heut mal ausprobieren.

bis denn

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich horst25 „Hallo Thilo, kann man sich dazu auch eine XP-Startdiskette erstellen?“
Optionen

Altes DOS kann es reparieren, DOS von WinXP kann es nicht. Es ist der Befehl fdisk /mbr am DOS-Prompt. Damit verschwindet der GUID-Eintrag im MBR der Festplatte. Der GUID ist mit der Partitionierung verbundelt...und die findet sich wiederum in der Registry. WinXP prüft beim Start...und startet ev. nicht. Bei fehlendem GUID wird allerdings beim Starten alles neu gemacht...und dann sollte es klappen. Aber im Fall von crxman scheint noch was anderes los zu sein und die Infos sind dünne.
http://de.wikipedia.org/wiki/GUID

Es ist eine Frechheit sondergleichen, dass in der Windowshilfe keine Aufklärung zur Festplattenverwaltung erfolgt. Ich glaube fast die Schwierigkeiten mit Images sind gewollt, Microsoft will wohl auch so das Kopieren von Windowsinstallation auf baugleiche Computer in Unternehmen verhindern; bei Laien dürfte die kleine "Sabotagefalle" so gelingen.

bei Antwort benachrichtigen
TAsitO crxman „Ausbau Festplatte“
Optionen

Hallo.
Kann es vielleicht sein dass die Platten im Raidverbund sind ?
Gruss.

http://www.talk-about.org/leben-ist-mehr/default.asp
bei Antwort benachrichtigen
Horzt crxman „Ausbau Festplatte“
Optionen

hi,
die meldung weist darauf hin, daß die übrgigebliebenene platte nicht bootfähig ist. kann sein, daß dort die startpartition nicht aktiviert ist (aktivieren kann man mit fdisk).

oder aber du hast bisher windows auf der zweiten platte installiert gehabt (so quasi D:\windows), aber gestartet (bootblock) hat er immer mit der ersten. wenn dann die erste platte ausgebaut wird, kommt genau diese meldung !

Der bootblock ist immer auf der ersten hd, egal wohin man windows installiert! diese erste hd meldet sich immer mit c:

mfG
Horzt

bei Antwort benachrichtigen