Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.585 Themen, 110.173 Beiträge

"Böses Erwachen" Raid 0 bricht auf

FDM / 12 Antworten / Baumansicht Nickles

Der PC hat 2x S-ATA Raptor 36 GB; ASUS P4P800 Deluxe; Win XP Pro, SP2. Folgendermaßen kam es zu dem Problem: XP in den Standby-Modus geschickt, irgendwann wieder starten wollen, und eine Platte wird vom RAID-Controller als fail angezeigt und das Stripeset ist nicht mehr bootbar.
1. Was fehlt der Platte?
2. Da doch (wie immer) nicht alles gesichert ist, macht es sinn, noch auf die Daten zu hoffen (Downloadzeit)?
3. Was hat den Fehler verursacht / wie kann ich erneutes Auftreten verhindern?

bei Antwort benachrichtigen
OWausK FDM „"Böses Erwachen" Raid 0 bricht auf“
Optionen
1. Was fehlt der Platte?

Die Funktionalität.


2. Da doch (wie immer) nicht alles gesichert ist...

Raid 0 und nichts gesichert...du bekommst von mir 0 (null) Mitleid! Hoffnung? Nein!


3. Was hat den Fehler verursacht / wie kann ich erneutes Auftreten verhindern?

Ne Platte kann kaputt gehen. Immer. Ein Controller auch.
Man kann es aber auch provozieren, wenn z.B. die Platten ohne Kühlung laufen...
Nicht die Probleme die wir haben belasten uns, sondern die Gedanken, die wir uns darüber machen!
bei Antwort benachrichtigen
hulk 8150 OWausK „1. Was fehlt der Platte? Die Funktionalität. 2. Da doch wie immer nicht alles...“
Optionen

Du kannst auch mal die Steckverbindungen der Platte checken, wenn da ein Wackler ist hauts auch schon mal ein Raid auseinander.

h...
bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy FDM „"Böses Erwachen" Raid 0 bricht auf“
Optionen

raid0 hat mit datensicherheit NIX zu tun und ist NICHT empfehlenswert.

checke alle kabel - wenn das nichts bringt und du keine ausreichende datensicherung hast - dann hast du pech und totalen datenverlust.

wieder ein raid0-opfer

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
The Wasp FDM „"Böses Erwachen" Raid 0 bricht auf“
Optionen

Alle Energiesparmodi sollte man bei Raid komplett deaktivieren. (Raid bedeutet Server auch wenn er im Wohnzimmer steht)

Ich vermute einen Dateisystem/NTFS Fehler. Sowas kommt bei Windows-Standby seit Jahren immer wieder vor und nicht nur bei Raid Arrays.

Datenrettung dürfte nur über die bekannten Tools gehen. Evtl. mal eine 3.HD anschließen und da das System drauf installieren und von dort booten und prüfen, ob das Array dann zumindest lesbar ist, um die Daten zu retten. Je nach Wichtigkeit ist aber jeder Reparaturversuch ein weiteres Risiko für deine Daten.

Zur Datensicherung auf einem Raid 0: Wenn man eine wichtige Datei hat, Foto, Diplomarbeit etc. dann sollte man diese sofort manuell sichern oder noch besser: man richtet einen speziellen Backupordner ein, der über den Taskmanager automatisch auf eine dritte HD gesichert wird. So verlierst du nie Daten bei einem Array Crash. Es gibt dafür duzende Tools, die einem die lästige manuelle Sicherung abnehmen, nur einrichten muß man sie. ^^

Ende
bei Antwort benachrichtigen
rill The Wasp „Alle Energiesparmodi sollte man bei Raid komplett deaktivieren. Raid bedeutet...“
Optionen
Wo bitte ist die Katastrophe, die hier dauernd heruntergebetet wird?

Es scheint wohl so zu sein, daß die RAID 0 User (mit oder ohne Backup) die regelmäßigen Problemschilderungen nicht oder kaum wahrnehmen, die RAID 0 Warner aber als "Besserwisser" und "Panikmacher" bezeichnet werden ...

Wenn sogar der Standby-/Energiesparmodus eine Gefahr für RAID 0 darstellt/darstellen kann, na dann Gute Nacht ... ich werde es in meine Aufzählung der unvorhergesehenen RAID 0 Gefahren und nicht-HD-bedingten Defekte mit aufnehmen und mich weiterhin als Warner, Panikmacher und Besserwisser betätigen ...


rill
bei Antwort benachrichtigen
The Wasp rill „Hier iss eine ...“
Optionen

"Wenn sogar der Standby-/Energiesparmodus eine Gefahr für RAID 0 darstellt/darstellen kann, na dann Gute Nacht ..."

Da dieser Fehler für alle Festplatten gilt, gilt das auch für ein Raid 0. Du kannst aber auch Überspannung als typischen Raid 0 Fehler anführen, Gewitter, Überschwemmung, Erdbeben, Vogelgrippe...

Ende
bei Antwort benachrichtigen
ChrE FDM „"Böses Erwachen" Raid 0 bricht auf“
Optionen

Hallo!

1.
nichts
Platten einzeln testen und Verbund neu aufbauen.

2.
Daten nicht gesichert -> wech is es.

3.
Der Fehler kommt durch den fehlernden Backup bei RAID 0.
Er kann durch regelmäßiges Backup weitestgehend vermieden werden.

Gruss

ChrE

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich FDM „"Böses Erwachen" Raid 0 bricht auf“
Optionen

Jetzt weiß ich woher die Bezeichnung RAID Null kommt. => Bedeutet null- Mitleid, bedeutet RAID ohne Mitleid.

bei Antwort benachrichtigen
ChrE Tilo Nachdenklich „Jetzt weiß ich woher die Bezeichnung RAID Null kommt. Bedeutet null- Mitleid,...“
Optionen

Hallo!

Na, dann kommt mir ab jetzt nur noch RAID 5 in die Tüte ;-)

Gruss

ChrE

bei Antwort benachrichtigen
OWausK ChrE „Hallo! Na, dann kommt mir ab jetzt nur noch RAID 5 in die Tüte - Gruss ChrE “
Optionen

Ein Bekannter hat keine Kohle, geschieden und drei Kinder...bitter.

Jetzt wollte der gerne ne Maschine um ein wenig zu Zocken. Wir mal zusammengesucht:
> XP1800
> Geforce 4
> 1GB RAM
> MSI Board mit onboard Raid-Controller
> ne olle 40GB Platte

Die Platte war so langsam, dass das gesamte System runtergezogen wurde. Ätzend!

Ich habe, weil sind noch mir, zwei IBM DTLA je 20GB. Diese "kaputtgeh-ich kann nichts"-Teile...
Die sind bei mir 5 Jahren gelaufen und 2 Jahre sporadisch. Die Platten waren nie direkt übereinander gebaut und
hatten immer nen 80er davor...

Als erstes mal eine DTLA probiert, war schon fixer.
Aber dann, was haste was kannste, die beiden DTLAs zu nem Raid0 an das MSI gehängt.
Wozu haben wir denn den Controller?
Performance? Knapp unter meiner SATA150 - echt schnell! (Perf-Test mit DrHardware)

Er hat jetzt das Raid0 nur fürs OS und die Games, sichert Spielstände auf ner anderen kleinen alten Platte.

Das ganze haben wir von vornherein als Experiment gesehen, da ja die Kombi DTLA/Raid0 eigentlich schon fast lächerlich ist. Die Platten haben wieder nen 80er davor und laufen jetzt über ein Jahr ohne irgendwelche Probleme, obwohl man beim
Einschalten echt Angst kriegt > dat gibt nen Klackern, da sucht man nach ner Beule im Deckel...


So, in diesem Fall hat Raid0 seine volle Berechtigung. Der Performancegewinn ist gewaltig, ABER: Auf der Maschine findet außer Zocken auch nichts statt. Wenn was abraucht, ist das, auf gut deutsch, scheissegal!


Wenn ich Speedfanatiker bin, dann kostet mich das aber auch Geld: Dann bitteschön nen SATA Raid10, 2+2 und nen ordentlichen Controller...und allein der kostet schon nen Vermögen.

Gruss

Olli

Nicht die Probleme die wir haben belasten uns, sondern die Gedanken, die wir uns darüber machen!
bei Antwort benachrichtigen
The Wasp OWausK „Ein Bekannter hat keine Kohle, geschieden und drei Kinder...bitter. Jetzt wollte...“
Optionen

Im Falle eines Datencrashes durch Aufwecken aus dem Ruhezustand oder Standby hilft dir auch ein teurer Controller nix, denn es handelt sich dabei um einen bekannten und angeblich immer wieder behobenen Windowsfehler.
Raid 10 macht im Heim-PC so viel Sinn wie ein Ferrari auf dem Land mit Kopfsteinpflasterpisten...

Ende
bei Antwort benachrichtigen
FDM The Wasp „Im Falle eines Datencrashes durch Aufwecken aus dem Ruhezustand oder Standby...“
Optionen

Kabel geprüft und - wer hätte esd gedacht:
Richtiges Lesen hat geholfen:
Nicht eine Platte failed sondern beide Platten waren "normal", der Verbund aber failed. Im Controller-BIOS: Reparierbarer Fehler: gehören beide Platten zum Verbund? - Mit JA beantwortet, und alles lief wieder.
Ich hatte nicht nichts gesichert, sondern nur seit 01.09. - Raid 0 ist mir schon klar.
Außerdem werden die Platten zwischen denen ein Platz frei ist von einem 120er Lüfter mit "Filter" (eher ein Sieb) angeblasen.

bei Antwort benachrichtigen