Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.585 Themen, 110.173 Beiträge

Datenverlust wenn ich die Boot-Fpl in dyn.Datenträger konvert

uspc / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo, mein PC bootete nicht mehr (XP Prof.), "boot.ini" nicht gefunden. Alles probiert, wird immer schlimmer. Ich eine neue Fpl in den PC, mein WinXP Pro wieder rauf, dann die alte Platte ran (beide SATA), in Datenträgerverwaltung sehe ich die alte Platte, aber nicht im Explorer. Der alten Platte ist kein Laufwerksbuchstabe zugeordnet, ich komm nicht rauf. Links kann ich anklicken:"In dynamischen Datenträger konvertieren". Hab mich nicht getraut, da sind ultrawichtige Daten drauf - können diese dadurch verloren gehen ? Was ist das überhaupt - dyn. Datenträger ? Danke schon mal vorab ! MfG, uspc

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich uspc „Datenverlust wenn ich die Boot-Fpl in dyn.Datenträger konvert“
Optionen

Dynamischen Datenträger darfst Du auf keinen Fall anklicken!
Du solltest in der Datenträgerverwaltung (siehe Windows-Hilfe) der Partition einen Laufwerksbuchstaben zuordnen.

Das PCs aus unerfindlichen Gründen irgendwann nicht mehr booten kommt hin und wieder vor. Oft ist es eine beschädigte Partitionstabelle im MBR. Die Platten scheinen am Plattenanfang etwas sensibler zu sein. Man kann die Partitionstabelle sichern (Programm ped.exe => googeln) oder wenn man das nicht rechtzeitig erledigt hat, kann man eine beschädigte Partitionstabelle neu erstellen lassen (Nickles-Suche: testdisk).

Ev. muss man auch mal die boot.ini neu schreiben lassen, anscheinend passiert dabei mehr, als man dem Text der boot.ini entnehmen kann. Die boot.ini ist eine der drei Windows-Startdateien (NTLDR und NTDETECT.com gibt es auch noch).

WinXP findet beim Computerstart seine Daten nicht oder nur wichtige Systemdateien nicht ("ntldr fehlt" usw.):
Windows mit Windows-CD starten.
r für Wiederherstellungskonsole. Administratorpasswort oder Enter. Du musst stets nur die eine richtige Startpartition angeben, in der Regel 1 eintippen. Und Du musst mit j für Ja bestätigen, mit anschließender Enter-Taste.
Dann der Befehl:
bootcfg /rebuild (Klappert manchmal 20, 40 Minuten oder länger alle Partitionen ab, üblicher Weise geht es aber sehr flott.)
Wenn dann die Partition(en) gefunden ist (sind), wird der Zugang repariert, aber zuvor musst Du noch Fragen beantworten.
Ladekennung: Microsoft Windows XP Home Edition (oder eine andere passende Angabe)
Ladeoption: /fastdetect (mit Leerzeichen vor dem /, wie bei Parametern üblich)
Danach exit eintippen und mit ENTER bestätigen!

bei Antwort benachrichtigen
uspc Tilo Nachdenklich „Dynamischen Datenträger darfst Du auf keinen Fall anklicken! Du solltest in der...“
Optionen

Danke für die ausführliche Beschreibung! Aber: Vor der Ladekennung kommt die Frage: Installation zur Startliste hinzufügen? (Ja, Nein,Alle) Ich mach J für alle. Danach "Fehler: Der ausgewählte Starteintrag konnte nicht zur Startliste hinzugefügt werden." Dito bei "Alle". Hm, ja nun weiß ich auch nicht weiter. Hast du noch ein Tipp ? Danke schon mal ! MfG, uspc

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich uspc „Danke für die ausführliche Beschreibung! Aber: Vor der Ladekennung kommt die...“
Optionen

Stimmt, meine ohnehin stets zu langen Anleitung, kürze ich manchmal bei Trivialitäten.
Ich hätte natürlich nur die eine bisherige Bootpartition hinzugefügt.
Es gibt bei manchen Mainboards anscheinend speziellen Boot-Ärger, wenn man mit Festplatten "rummacht":
http://www.dirks-computerecke.de/winxp-ntldr-fehlt-2.htm
(Da sind auch noch ein paar Tipps.)

Wenn Windows keinen neue Boot.ini schreiben will, dann hast Du wohl ein ernsthaftes logisches Problem auf der Festplatte. In dem Fall kannst Du wahrscheinlich Deine Installation nicht retten.
Du kannst jetzt nur die alte Festplatte ausbauen und auf der neuen Festplatte Windows installieren, mache aber die Windows-Partition nicht zu groß, vielleicht bleibst Du unter 7,8 GB, das ist bei irgendwelchen Fehlern (Bios-Fehlern) eine sichere Größe. Dann musst Du die alte Platte als zweite Platte einbauen und versuchen mit Datenrettungssoftware Deine Daten, auch E-Mails, Adressbücher usw. zu retten. Vielleicht erstellst Du auch auf der neuen Festplatte eine große Datenpartition und spielst die Daten der alten Platte hardwarenahe rüber, mit dem Programm Disk Dump (dauert ewig). Insgesamt ist so ne Rettungsaktion aber eher was für einen erfahrenen Computer-Freak.

Bei Festplattenwechsel:
1) Netzstecker ziehen, Schuhe ausziehen, d.h. in Strümpfen arbeiten. Erde Dich am Computer oder an der Heizung. Stets Datenkabel und Stromverorgung der Platte abziehen. Wenn Du noch nicht S-ATA hast: Platten richtig jumpern als Master oder Slave, bei neueren Computern geht ev. auch Cable Select. Masterplatte ans Ende des IDE-Kabels anschließen.
2) Sich die Bootreihenfolge im Bios anschauen
3) Die erste Partition muss aktiv gesetzt werden. Das kann man z.B. mit PartitionMagic-Notfalldisketten erledigen oder mit dem Programm testdisk wird dies nebenbei erledigt, wenn man die Partitionstabelle neu schreiben lässt. Testdisk ist auf Knoppix-CDs (Kommando an der Konsole sudo testdisk) oder auf Barts-PE-Builder-Rettungs-CDs der Zeitschrift c't. In die Nickles-Suche einfach mal testdisk eingeben.

bei Antwort benachrichtigen
DarkForce uspc „Datenverlust wenn ich die Boot-Fpl in dyn.Datenträger konvert“
Optionen

Hi !


>>> Links kann ich anklicken:"In dynamischen Datenträger konvertieren".

Mach DAS bloß NICHT , denn sonst braucht Du das kostenplichtige Tool
GetDataBack , um die 'ultrawichtigen Daten' wiederherstellen zu können !!!!

>>> können diese dadurch verloren gehen ?

eventuell schon, vor allem dann, wenn Du auf die billige Tour und ohne großen Sachverstand
mit anderen Freeware-Tools auf der Pladde herumschreibst, denn wenn die einzelnen Sektoren
oft genug überschrieben worden sind, kann nicht mal ein professonelles Datenrettungs-Labor
anhand der Restmagnetisierung aus dme Sektoren noch verwertbare Daten herausholen....

>>> Was ist das überhaupt - dyn. Datenträger ?


Tante Google sagt :

-> http://www24.brinkster.com/thorsten123/faq/partitionieren/win2000/dynDaten.htm
oder
-> http://www.administrator.de/Was_ist_ein_dynamischer_Datentr%E4ger%3F.html
usw..

Lass diese spinnerte Idee von Microschrott zur Umwandlung in die 'HDD Dyn' bleiben,
sondern klicke auf Abbrechen und wenn Du da schon was erstellen mußt, dann mache
einen 'BasisDatenträger' aus der Sache...


>>> mein PC bootete nicht mehr (XP Prof.), "boot.ini" nicht gefunden. Alles probiert...

Alles hast Du noch nicht probiert, nämlich den Boot mittels Knoppix-CD und Datenrettung
auf einem anderne Datenträger, beispielsweise brennen mit K3B auf CD-R oder DVD-R...oder
einefach eine externe HDD an dne USb gehängt und die Daten dorthin weiterkopiert...

Ich eine neue Fpl in den PC, mein WinXP Pro wieder rauf, dann die alte Platte ran
(beide SATA), in Datenträgerverwaltung sehe ich die alte Platte...

und jetzt macht Du daraus NUR einen BasisDatenträger, dann sollte die Sache soweit
in Ordnung sein...


MfG
DarkForce

bei Antwort benachrichtigen