Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.585 Themen, 110.173 Beiträge

Defekte Festplatte auslesen

TimmintoR 2°°4 / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,
ich hab hier eine defekte Notebook-Festplatte, die sich nicht mehr auslesen lässt, weder "normal" noch mit dd oder dd_rescue (i/o error)
Hat noch jemand eine Idee was ich noch versuchen könnte? Wenn nicht fliegt das Ding auf den Schrott.


Gruß

Timmintor 2°°4

Linux.DOS.Windows - The Good.The Bad.The Ugly
bei Antwort benachrichtigen
Pumbo TimmintoR 2°°4 „Defekte Festplatte auslesen“
Optionen

Wenn die Elektronik der HD selbst einen Schaden hat, der keinen Datenaustausch zuläßt, kann man nichts mehr machen ohne die Elektronik zu tauschen.)

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich TimmintoR 2°°4 „Defekte Festplatte auslesen“
Optionen

Platte gut in Plastiktüten verpackt für ein paar Stunden in ein Gefrierfach (nicht zu kalt...ich rate jetzt mal 1-Stern). Dann flott einbauen und gleich der erste Ausleseversuch sollte klappen, also das Notebook nicht runterfahren. Ev. geht es schneller mit einem Adapter am richtigen PC. IO-Error könnte natürlich ein korrodierter Kontackt sein. Letztes Mittel ist vorsichtiges Klopfen. Wenn der Schreibkopf festhängt könnte man die Platte auch öffnen. Vielleicht läuft sie dann noch ne Stunde...dann hat der Staub ne Rinne geschmirgelt.

Bei Elektronik wäre natürlich Sense. Bestimmte Fujitsu-Desktop-Platten hatten ein irres Chip-Problem. Es kam zu Ausdünstungen des Gehäusematerials (helle Kristalle), die zwischen den Anschlussbeinchen (hochohmige Anschlüsse) Kontakt herstellten. 1 Stunde mit Licht und Lupe und Nähnadel kratzen, dann konnte man wieder ne Zeit lang Daten auslesen. Allerdings ist in so einem Fall der MBR kritisch; ich hatte für den MBR eine ped.exe Notfalldiskette. Ev. müsstest Du nach so einer Reparatur erst mal mit testdisk rangehen und dann schnell so eine Diskette erstellen.

bei Antwort benachrichtigen
taste1984 Tilo Nachdenklich „Platte gut in Plastiktüten verpackt für ein paar Stunden in ein Gefrierfach...“
Optionen

Hallo !!!
sprichst du aus eigener erfahrung ?
eine fp öffnen und dann noch ne stunde daten lesen
meinst du das im ernst ?
viel spaß

bei Antwort benachrichtigen
Pumbo taste1984 „Hallo !!! sprichst du aus eigener erfahrung ? eine fp öffnen und dann noch ne...“
Optionen

@Taste
Du kommst i.a. an die Steuerungsplatine ran, ohne die Datenspeichereinheit öffenen zu müssen.
Ansonsten "sprichst du aus eigener erfahrung ?"
Elektroniktausch? Ja klar und Leuten auch schon mal passende Platine geschickt, die das selber erfolgreich machten.
Geöffnete Platte lesen? Geht auch, wenn man ein wenig im Bezug auf Staubfreiheit zirkelt mit "Plastikzelt" ähnlich Manipulator. Habe ich aber nur mal testweise ausprobiert bei zum Verschrotten freigegebener Platte, allerdings keine Stunde lang.

Ansonsten schreibt @Tilo keinen Blödsinn, der hat auch schon alles (un)mögliche angestellt und hat was drauf.

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Pumbo „@Taste Du kommst i.a. an die Steuerungsplatine ran, ohne die...“
Optionen

Sehr anfällig ist die geöffnete Platte auf jeden Fall und ihre Lebensdauer winzig; insbesondere Neustarts töten sie. Der Angelpunkt war die ped.exe-Diskette, anders war die Platte erstmal gar nicht zu erkennen.

bei Antwort benachrichtigen
nemesis² TimmintoR 2°°4 „Defekte Festplatte auslesen“
Optionen

I/O-Error kommt auch vor, wenn das ATA-Paßwort gesetzt ist, da dann keine Tools mehr direkt drauf zugreifen können (nur noch eingeschränkte ATA-Kommandos).

Bei Notebooks ist eine gesetztes ATA-Paßwort relativ normal, die Platte sollte im originalen Notebook eigentlich lesbar sein (und dort sollte sich ein gesetztes Paßwort ggf. auch entfernen lassen, sonst auch, wenn man es denn kennt).

Natürlich kann auch ein Defekt vorliegen, war nur so eine Idee.

bei Antwort benachrichtigen
TimmintoR 2°°4 Nachtrag zu: „Defekte Festplatte auslesen“
Optionen

Hi,
danke für eure Tipps. Die Platte lief nach einem Neustart nochmal normal und ließ sich auslesen. Wenig später war sie aber komplett hinüber :) Hauptsache die Daten sind wieder (bzw. noch) da!


Gruß

TimmintoR 2°°4

Linux.DOS.Windows - The Good.The Bad.The Ugly
bei Antwort benachrichtigen