Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.585 Themen, 110.173 Beiträge

Externe HDD im Wechselrahmen im lfd. Betrieb wechseln ?

Gerd6 / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich frage mich, ob es irgendwelche probs geben kann, wenn ich
in einem Wechselrahmen eingesetzte und über einen Konverter über
USB angeschlossene IDE-HDD im lfd. Windows-Betrieb wechsele.
Habe einen Rahmen und mehrere Einschübe mit jeweils einer Platte drin.
Sollte doch eigentlich gehen, weil USB ja plug and play ist.
Da sollte es doch keinen Unterschied machen, welcher Art das angeschlossene Gerät ist, oder ?
Hat jemand gegenteilige Erkenntnisse ? Ich möchte es nicht unbedingt durch Ausprobieren testen ;-)
Danke für Hinweise

Gruß...Gerd



Der PC-Minister warnt: OC schädigt Rechner und Herz und kann zum vorzeitigen Exitus führen.
bei Antwort benachrichtigen
mr.escape Gerd6 „Externe HDD im Wechselrahmen im lfd. Betrieb wechseln ?“
Optionen

Laufwerk sicher entfernen, platte abschalten (stromversorgung gehäuse), einschub wechseln und wieder einschalten. Fertig.
Standardsituation mit USB-laufwerken, millionenfach getestet.

mr.escape

"The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either." - Benjamin Franklin"Wer seine Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu erreichen, wird beides verlieren." - Georg Christoph Lichtenberg
bei Antwort benachrichtigen
Borlander Gerd6 „Externe HDD im Wechselrahmen im lfd. Betrieb wechseln ?“
Optionen

Funktioniert bei mir anstandslos sowohl mit USB als auch Firewire (welches ich für externe Platten bevorzuge), wichtigste Schritte sind natürlich das Abmelden der Platte vom Betriebssystem und Trennen der Stromversorung, vor dem Tauschen der Wechselplatte...

Gruß
bor

bei Antwort benachrichtigen
Gerd6 Nachtrag zu: „Externe HDD im Wechselrahmen im lfd. Betrieb wechseln ?“
Optionen

okay thx
das bestätigt ja meine eigene Vermutung.
Daß das "millionenfach getestet" wurde, was wohl heissen soll:

"das ist doch jedem bekannt, frag nicht so blöd" beschämt mich natürlich. ;-))
In Sachen HDD war mir das nämlich so klar nicht.

Gruß
Gerd

bei Antwort benachrichtigen
mr.escape Gerd6 „okay thx das bestätigt ja meine eigene Vermutung. Daß das millionenfach...“
Optionen
In Sachen HDD war mir das nämlich so klar nicht.
Da man vergleichbares mit intern angeschlossenen wechselrahmen-platten lieber nicht machen sollte, ist ein unbehagen sehr wohl nachvollziehbar und nach dem motto "better safe than sorry" zu handeln, ist nicht wirklich eine schande. IMHO
Da die platte im externen gehäuse aber eben nicht im laufenden betrieb, sondern ordentlich abgemeldet und abgeschaltet gewechselt wird, ist wieder alles, wie gewohnt.

mr.escape
"The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either." - Benjamin Franklin"Wer seine Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu erreichen, wird beides verlieren." - Georg Christoph Lichtenberg
bei Antwort benachrichtigen
peter1960 Gerd6 „Externe HDD im Wechselrahmen im lfd. Betrieb wechseln ?“
Optionen

Versteh ich jetzt nicht ganz, wird der USB/IDE Konverter dabei an der USB oder an der IDE Seite oder an beiden seiten auseinandergerupft?

Weil die 5 Volt liegen am USB afaik auch noch nach dem sicheren abmelden und somit auch noch am Konverter an.

Ich würde bloß den Einschub wechseln wenn der wirklich Spannungsfrei geschaltet wurde.

bei Antwort benachrichtigen
mr.escape peter1960 „Versteh ich jetzt nicht ganz, wird der USB/IDE Konverter dabei an der USB oder...“
Optionen

Einschübe sind praktisch immer 3.5" und damit ihr inhalt an USB nicht ohne externe stromversorgung zu betreiben. Wenn diese abgeschaltet ist, spielt die USB-spannung keine rolle (die ohnehin nicht zur stromversorgung herangezogen wird, lediglich die masse wird benötigt), zumal die einschübe oft selbst einen schalter für 5V/12V mitbringen.

mr.escape

"The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either." - Benjamin Franklin"Wer seine Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu erreichen, wird beides verlieren." - Georg Christoph Lichtenberg
bei Antwort benachrichtigen
peter1960 mr.escape „Einschübe sind praktisch immer 3.5 und damit ihr inhalt an USB nicht ohne...“
Optionen

..Aha :-)

bei Antwort benachrichtigen
Dr. Dooley Gerd6 „Externe HDD im Wechselrahmen im lfd. Betrieb wechseln ?“
Optionen

USB für eine HDD wäre mir zu wackelig, ich habe einen internen S-ATA Rahmen und einen externen S-ATA Rahmen, beide sind nicht nur theoretisch Hotplugfähig, sondern auch praktisch, ich betreibe das jetzt seit 2 Jahren und es klappt wunderbar.

bei Antwort benachrichtigen