Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.585 Themen, 110.173 Beiträge

falsche größe angezeigt

torben.pc / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

guten abend,
ich habe mir heute eine 300 gb festplatte von SAMSUNG gekauft. dann habe ich meine alte entfernt und meine neue eingebaut. dabei habe ich sie falsch gejumpert. statt auf master im regular modus mit voller größe auf slave in 32gb modus. das viel mir leider erst auf, als ich schon windows XP installiert hatte.
daraufhin habe ich die platte auf master im regular (volle größe) modus gejumpert. das hat aber leider nichts bveraendert. ich habe den pc weiter nur von der 32gb partition booten koennen. da ich es nicht gewschafft habe in das menue zu gelangen in dem man ueber windows die partitionen einstellen kann habe ich die festplatte mit installiertem windows einfach ausgebaut und in einen anderen pc gesteckt. dort habe ich diese dann ueber windows formatiert.
ich dachte ,dass ich wenn ich diese leere platte nun wieder in meinen pc einbaue gefragt werde, wie ich die patitionen erstellen will.
das war auch so. also hab ich die 2 partitionen, die zusammen 32gb ergeben geloescht. insgesammt sagt mir das windows setup jetzt aber, habe ich nur 131 gb zur verfuegung?!?! wie geht sowas?
denn: beim hochfahren wird in der systeminfo der PRIMARYMASTER vom bios noch mit 300gb angezeigt! was kann ich machen?
danke fuer die muehe!

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich torben.pc „falsche größe angezeigt“
Optionen

Den mbr der neuen Platte würde ich mit dem Programm killmbr von Diskette plattmachen und dann mit einer Win98-Startdiskette und Befehl fdisk /mbr am DOS-Prompt.

Um Festplatten über 120 GB korrekt zu erkennen braucht ev. Dein Bios ein Update, wenn das Mainboard älter ist. Du könntest ja mal ein paar Daten übers Mainboard posten.

Windows XP erkennt ab ServicePack1 große Festplatten, wenn die große Festplatte schon bei der Installation von Windows zugegen war. Beim einfachen Aufrüsten wäre dagegen ein bestimmter Registry-Eintrag zu kontrollieren.
Bei Win2000 ist es ServicePack4, das eingepflegt sein muss.

bei Antwort benachrichtigen
YF2L703S Tilo Nachdenklich „Den mbr der neuen Platte würde ich mit dem Programm killmbr von Diskette...“
Optionen

Hallo,

die Antwort von Tilo N.... ist in den Punkten Windows XP und insbes. Windows 2000 zu ergänzen:

Grundvoraussetzung ist bei beiden Betriebssystemen, daß das BIOS die 48-Bit-LBA Unterstützung bietet. Ansonsten ist evtl. ein PCI-UDMA Controller um die große HDD zu nutzen notwendig.

Bei Windows XP würde ich SP 2 und die nachfolgenden Updates gleich einsetzen, da der Support für SP 1 in 10/06 ausläuft. SP 1 ist die Mindestvoraussetzung für den Einsatz von Festplatten, die > als 128 GB sind.

Bei Windows 2000 SP 4 ist zusätzlich noch ein manueller Eingriff in die Registry noch erforderlich.
Siehe: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;305098

Dieses Problem wird hier mindestens 1 x die Woche insbes. in den Bereichen Festplatten & Windows 2000, aber weniger in Windows XP Home oder Prof. durchgekaut, da nach meiner Erkenntnis heutzutage mindestens 90 % der User von XP ihre Systeme mit mindestens SP 1, wenn nicht sogar mit SP 2, versorgt haben.

bei Antwort benachrichtigen
torben.pc Tilo Nachdenklich „Den mbr der neuen Platte würde ich mit dem Programm killmbr von Diskette...“
Optionen

tag,
danke schonmal.
ich habe eine windows version XP professional von 2002 ohne service pack 1 oder 2.
wie ist das bei neueren xp versionen, wuerde er da gleich im setup bemerken, dass die platte größer ist? oder erst wenn windows schon installiert ist und ich dann nachtraeglich das service pack 2 installiere?

eine weitere frage von mir ist, was ist "mbr"?

mein mainboard ist das ASUS A7V600 (via kt600)
danke fuer die muehe

bei Antwort benachrichtigen
YF2L703S torben.pc „mbr + windows“
Optionen

Hallo Torben,

dann wundert mich gar nichts. Ohne SP 1 oder 2 ist Windows XP nicht in der Lage HDD, die > als 131 (128) GB sind, mit der vollen Kapazität zu erkennen. Bei 131 (128) GB ist bei Windows XP ohne Servicepacks Schluß!

Allein schon aus Sicherheitsgründen / Stabilitätsgründen ist es heutzutage erforderlich, daß Windows XP mit SP 2 und den nachfolgenden Updates versorgt wird. Sowohl das SP 2 (http://download.winboard.org/download.php?file=489) als auch die nachfolgenden Updates als Updatepack (http://download.winboard.org/download.php?file=42) erhältst Du unter den angebenen Adressen.

SP 1 brauchst Du nicht installieren, da SP 2 das SP 1 beinhaltet.

Nach den Update von SP 2 kann es erforderlich sein, daß Deine verwendete Hard- / Software auch auf den neuesten Stand gebracht wird!

MBR = MasterBootRecord oder benutze einmal Google! Siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Bootsektor. Die Aktionen mit der W98-Startdiskette und dem Befehl fdisk /mbr brauchst Du nicht zu machen!

bei Antwort benachrichtigen