Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.585 Themen, 110.173 Beiträge

Formatieren: Zuordnungseinheit wiederherstellen??

M33ri / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo
Ich habe folgendes Problem. Ich installiere momentan auf einem 9 Jahre alten 233 mhz Laptop mit 20 giga hdd windows 98 bzw ich formatiere erstmal. Das Problem besteht darin, dass es sofort nach dem ich das formatieren gestartet habe er versucht "zuordnungseinheiten wiederherzustellen" es fing an mit zuordnungseinheit 92 und ist jetz nach ca. 2 stunden bei 230. Ich habe hier schon gelesen das jemand Probleme bei zuordnungseinheit 7000 hatte oder noch später.

Wieviel davon gibt es?
Soll ich meinen Pc jetzt tagelang oder wochenlang laufen lassen damit er alle zuordnungseinheiten wiederherstellen kann? Oo

oder gibt es eine andere möglichkeit : ahcja bei der alten kiste kann ich nur mit windows 98 start diskette ins dos , hatte vorher N.T. drauf aber hab davon shcon die partitionen mti fdisk gelöscht

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_84526 M33ri „Formatieren: Zuordnungseinheit wiederherstellen??“
Optionen

Klopp die Festplatte in die Tonne. Die ist definitiv Schrott...

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
DarkForce M33ri „Formatieren: Zuordnungseinheit wiederherstellen??“
Optionen

Hi M33ri !

Sind auf der Festplatte noch Daten enthalten, die Du gerne weiterverwenden möchtest ??

Wenn nicht, dann mach doch einfach mit dem Tool 'Powermax' [ -> http://www.maxtor.com/ ]
eine LowLevel-Formatierung der Festplatte...

Viel Erfolg !! ;-))

cu Bavarius

PS + @ K.-H.

Welcher ambitioniere User gibt denn so schnell auf ??

Wenn es nicht klappt, kann man die Platte nachher noch immer wegschmeißen, allerdings konnte ich
mit der LLF schon so manche spinnerte Pladde wiederbeleben und problemlos weiterbenutzen.

In meiner Umgebung gilt eben der Grundsatz :
erst die LFF, um festzustellen, ob das Teil im Zustand FUBAR [ -> http://de.wikipedia.org/wiki/FUBAR ] ist oder nicht.

Wenn ja, dann ab in die Tonne, wenn nein, kann man die HDD immer noch weiterverschwenden

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_84526 DarkForce „Hi M33ri ! Sind auf der Festplatte noch Daten enthalten, die Du gerne...“
Optionen
"Welcher ambitioniere User gibt denn so schnell auf ??"

Den Dreck habe ich schon tausendmal gehabt, jedesmal konnte ich nach nervenaufreibenden Stunden nur noch den Tod der Festplatte feststellen, oder es waren dermaßen viele defekte Sektoren vorhanden, dass man der Platte im "normalen" Betrieb von vorn bis hinten nicht mehr trauen konnte.... :-))

Es lohnt einfach nicht. Besser ist es, sich eine neue Platte zuzulegen und sich den Stress zu ersparen.

Wenn man dann eine neue Platte hat und der Rechner läuft wieder, dann kann man ja in Zeiten der Beschäftigungslosigkeit und Langeweile drangehen, und versuchen, die Platte auf irgendeine Art und Weise wiederzubeleben, so mehr als Spielerei. Möglicherweise hat man ja Glück, und das Teil tut´s dann wirklich wieder mehr schlecht als recht. Aber sich von vornherein darauf zu verlassen, dass die Platte nach einer derartigen "Behandlung" wieder ordentlich arbeitet, das kannst du vergessen......

Gruß
bei Antwort benachrichtigen
DarkForce gelöscht_84526 „ Welcher ambitioniere User gibt denn so schnell auf ?? Den Dreck habe ich schon...“
Optionen

>>> jedesmal konnte ich nach nervenaufreibenden Stunden nur noch den Tod der Festplatte feststellen,

hmmmm, Du hast dieses Powermax-Tool wohl noch nie selber ausprobiert, denn da weiß man nach dem
'Quick Test' spätestens nach 5 Minuten, ob da eine LLF zu machen ist oder ob man das Teil beim Hersteller
zur RMA einschiken sollte. Bei der 'Send to RMA'-Meldung sollte man das alte Teil natürlich sofort in die Tonne
kloppen, ansonsten kann man der LLF immer noch 'ne Chance geben...

>>> oder es waren dermaßen viele defekte Sektoren vorhanden, dass man der Platte im "normalen" Betrieb
von vorn bis hinten nicht mehr trauen konnte

Und genau DAS ist doch der Sinn und Zweck einer LowLevelFormatierung !!

Durch die LLF werden defekte Sektoren dauerhaft gesperrt, und die Platte ist wieder genauso
jungfräulich und unberührt als wenn sie frisch aus der Fabrik kommen würde. Man erreicht dadurch eine
verlässliche Basis, denn wenn nachher wieder defekte Sektoren auftauchen, dann liegt wohl ein ernsteres Problem
vor, und dann kann man über die Tonne auf dem Wertstoffhof immer noch nachdenken... ;-))

>>> Es lohnt einfach nicht. Besser ist es, sich eine neue Platte zuzulegen und sich den Stress zu ersparen.

nun, der Postingstarter dürfte wohl nicht allzuviel Geld haben, wenn er mit einem 9 Jahre altem 233 MHZ-Laptop
arbeitet, außerdem dürfte eine neue, zu diesem 'Oldtimer' passende Notebook-Festplatte auch nicht sehr günstig sein.

>>> Aber sich von vornherein darauf zu verlassen, dass die Platte nach einer derartigen "Behandlung" wieder ordentlich arbeitet,
das kannst du vergessen...

Das tue ich auch nicht, und eine LLF-behandelte Platte wird bei mir auch nicht mehr für wichtige Aufgaben eingesetzt.

Aber für 'nen WWW-Browser-PC oder Experimentier-Rechner für 'ne Linux-Install reicht die noch allemal, und es gibt
genügend Schüler / Studenten / andere Leute mit einem sehr kleinen Geldbeutel, die dieses Risiko mit Freuden eingehen.
Außerdem sollte man nicht übersehen, daß es halt einfach eine gewisse Zeit dauert, bis man eine neue HDD in den Händen hat,
wenn man nicht mitten im Ballungsgebiet oder in der Nähe eines Computerladens wohnt, und wenn die Platte nicht viel
kosten darf und über Ebay organisiert soll, dann dauert es noch länger.


Für mich ist eine LLF halt die letzte Station vor der Tonne. Reinschmeißen kann man sie dort noch immer, aber wenn die Chance
besteht, daß man diesen Zeitpunkt per LLF noch etwas hinauszögern kann, warum sollte man das nicht machen ?? ;-))

MfG
DarkForce

bei Antwort benachrichtigen
ChrE gelöscht_84526 „ Welcher ambitioniere User gibt denn so schnell auf ?? Den Dreck habe ich schon...“
Optionen

Hallo!

Ich wäre vorsichtig, schnell so ein Urteil zu sprechen.

Zumindest müsste die Platte an einem anderen Rechner (Controller) getestet werden.

Es könnten ja noch Daten drauf sein. Da tut man sich schwer mit der "Tonne".

Gruss

ChrE

bei Antwort benachrichtigen
M33ri Nachtrag zu: „Formatieren: Zuordnungseinheit wiederherstellen??“
Optionen

Habe mir das Programm Powermax auf diskette gezogen und den low level format einmal ausgeführt. Mitten im Test bricht er ab (LBA 6214912) und sagt mir das die Fetsplatte den Test nicht bestanden hat

Diagnosecode 40130c000


Heisst das jetzt , dass ich mir eine neue Platte kaufen müsste für ein Gerät das schon 9 oder 10 Jahre auf dem Markt ist?. GIbt es keine andere Möglichkeit? Die platte hat 20 gigabyte vllt kann man die irgendwie so einstellen , dass ich nicht den gesamten Speicherplatz habe , dafür defekte sektoren nicht benutzt werden

bei Antwort benachrichtigen
DarkForce M33ri „Habe mir das Programm Powermax auf diskette gezogen und den low level format...“
Optionen

Oh-oh, das sieht jetzt aber gar nicht mehr gut für die Platte aus...

Die Festplatten sind Bauteile mit komplexen mechanisch-elektrischen Innereien,
die haben halt einfach nun mal kein ewiges Leben. Das Powermax-Tool mit dem LLF
ist quasi die 'grobe Drahtbürste' vor der Tonne auf dem Wertstoffhof, und wenn dieser
mit einer Fehlermeldung abbricht, dann sollte man die Pladde auch wegschmeißen und
sich ein passendes 'neues' gebrauchtes Teil von Ebay anlachen....

MfG
DarkForce

bei Antwort benachrichtigen