Hallo,
Wie kann ich eine Neue Festplatte , die per USB angeschlossen ist, formatieren?
Von Windows wird Sie erkannt.
Mfg Suzukirf600r

Hallo,
Wie kann ich eine Neue Festplatte , die per USB angeschlossen ist, formatieren?
Von Windows wird Sie erkannt.
Mfg Suzukirf600r
Hallo
ich bin von der Nutzung von Windows XP ausgegangen, da nur die Angabe Windows sich nicht eindeutig zuordnen läßt.
Warum nimmst Du nicht die systemeigenen Tools von XP (Rechtsklick auf den Arbeitsplatz -> Verwalten -> Datenträgerverwaltung) und partitionierst bzw. formatierst Du die externe Platte nicht damit? Verwende als Dateiformat NTFS und auf keinen Fall einen dynamischen Datenträger!
Wird sie denn nur in der Datenträgerverwaltung erkannt, oder sogar schon im Arbeitsplatz?
Für den ersteren Fall verweise ich auf den Tipp von 'yf2l703s'
Wenn sie bereits im Arbeitsplatzfenster zu sehen, also "vor-partitioniert" ist, dann machst du einfach einen Rechtsklick auf das Symbol und wählst "formatieren" aus dem Kontextmenü. Da es eine externe Platte ist, nehme ich an, dass du sie für Datensicherungszwecke benutzen willst, also nicht als Systemplatte. Deswegen wäre zu überlegen, ob man nicht einfach auf eine weitere Partitionierung verzichtet und sie "am Stück" lässt.
CU
Olaf
Hallo,
Die Platte wird nicht im Arbeitsplatzfenster angezeigt. Sie ist noch nicht formatiert.
Mfg
Hallo,
1. Habe Windows Xp
2. Der Tip war gut, kann die Platte aber nicht formatieren, bricht mit Meldung ab ( Beenden Sie alle Programme die dieses Laufwerk zugreifen, und Kein Fenster von der Platte geöffnet ist)
Leider es klappt nicht.
Was kann ich nun noch machen?
MfG
Hallo,
in folgender Reihenfolge vorgehen:
1. mit Rechtsklick auf den Arbeitsplatz -> Verwalten -> in die Datenträgerverwaltung gehen.
2. mit einem Rechtsklick auf den unpartitionierten Bereich der externen Festplatte gehen und nach eigenen Vorstellungen partitionieren (Größe der Partitionen festlegen. Vorher Gedanken über Aufteilung machen.) Rat von mir: Als Dateiformat NTFS und keinen dynamischen Datenträger verwenden. Falls Fat32 als Dateiformat dürfen die Partitionen nicht größer als 32 GB sein.
3. Anschließend formatieren.
Im Arbeitsplatz werden die externen Partitionen erst angezeigt, wenn sowohl partitioniert als auch formtiert.
Hallo,
Erst nicht funktioniert, aber nach Computer aus- und wieder hochfahren, klappt es.
Bin grad am Formatieren.
Vielen Dank an alle die geholfen haben.
Gruß Suzukirf600r