Mit Maxtor hab ich persönlich keine sonderlich guten Erfahrungen gemacht, sie war trotz Kühlung immerin die Platte, die am kürzesten bei mir hielt.
Es kommt darauf an, was du vorhast. Heute würde ich zu S-ATA greifen, weil sie im Vergleich zu IDE einfach neuer sind. Wieso IDE Technik nehmen, wenn dein Board S-ATA hergibt.
Wenn du vorhast seinen Server laufen zu lassen, nimm SCSI, alles andere macht dich nicht glücklich, es sei denn, du konzipierst es gut. IDE ist sicherlich auch in Sachen Haltbarkeit gut gekühlt lauffähig rund um die Uhr, jedoch nicht den Belastungen und Mehrfachzugriffen gewappnet.
ich persönlich merke es ja schon beim Desktop bei aufwändigen Bild/Videobearbeitungen und TV Aufnahmen, so die Platte ordentlich rumrödelt. Meine alte Maxtor brauchte in Photoshop für Webspeichern schon eine halbe ewigkeit, um optimierte Vorschaubilder zu erzeugen. Das nervte mich jedesmal.
Es gibt auch im S-ATA Bereich Platten, die angeblich SCSI gleich kommen sollen, es kommt immer auf den Zweck an.
Klicken hatte ich bei meinen HITACHIS auch, diese hochgezüchteten IBM Schrottnachkömmlinge waren in meinen Augen ein absoluter Fehlkauf. Ich hatte 3 Stück, die erste im System ging futsch, kurz darauf die zweite Backup und dann sicherte ich die dritte Backup schnellstens auf DVD RAM.
Alle kamen aus unterschiedlichen Chargen - die eine wurde 2003 bei Reichelt erworben, die andere beim localdealer, die dritte bei Fortknox.
Man kann immer Pech haben, aber jeder hat halt so seine eigenen Erfahrungswerte gesammelt. Von IBM/Hitachi hab ich persönlich genug, seit der IBM Pleite vor einigen Jahren sowieso