Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.585 Themen, 110.173 Beiträge

Linux geht, XP nicht

micld / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen,

kämpfe hier mit Dingen die ich mir nicht erklären kann.
Ich hatte seit geraumer Zeit in meiner Win XP-Prof Installation nicht erklärbare Abstürze, die ich eigentlich auf defekten RAM zurückgeführt hatte. Also habe ich irgendwann die Riegel gegen neuen Marken RAMs getauscht und das Problem war erstmal scheinbar behoben. Jedoch traten nach wenigen Wochen erneut solche Abstürze auf. Also dachte ich mir, installier einfach mal neu. So habe ich also XP-Prof neu installieren wollen, musste aber erleben, dass beim Formatieren der Bootpartition (NTFS) das System mit nen Bluescreen abstürzte. Den Vorgang habe ich mehrfach wiederholt und bekam an unteschiedlichen Stellen unterschiedliche Bluescreens. Einmal konnte ich sogar komplett installieren und der Bluescreen kam erst beim installieren von SP2. Hm, sollte man also meinen die Platte ist wahrscheinlich defekt (obwohl die Seatools von Seagate nix finden konnten). Jetzt kommt der Punkt der mich wirklich zum staunen brachte:
Ich habe danach ein Debian Linux installiert und die Platte mit ReiserFS formatiert. Debian läuft nun seit 2 Wochen stabil und ohne Probleme mit anspruchsvoller Hardware (Hauppauge Nexus DVB-Karte, scanner, Farblaser etc.) Alles habe ich am Laufen und Abstürze gibts keine mehr. Versuche ich Win XP zu installieren, gibts den bekannten Stress.
Wer kann mir dass erklären? (Von Antworten wie : Dann bleibt eben bei Debian, ist eh besser, bitte ich abzusehen. Ich brauche Win XP beruflich)
Und was sollte ich Euerer Meinung nach an Hardware tauschen um wieder ein stabiles System zu bekommen?
Danke schonmal im vorraus für viele brauchbare Antworten...

Michel

bei Antwort benachrichtigen
Borowitsch micld „Linux geht, XP nicht“
Optionen

Hallo,

ich hatte vor kurzem ein sehr ähnliches Problem, bei mir war das mainboard defekt.

Siehe hier: http://www.nickles.de/thread_cache/538137293.html

Grüsse

Borowitsch
-

The trouble with computers is that they do what you told them - not what you wanted them to do.
bei Antwort benachrichtigen
micld Borowitsch „Hallo, ich hatte vor kurzem ein sehr ähnliches Problem, bei mir war das...“
Optionen

Danke für die Antwort. Dahin geht leider auch meine Vermutung.....

bei Antwort benachrichtigen
Pumbo micld „Linux geht, XP nicht“
Optionen

Hatte daunlängst erst auch mal ähnliches Prob. War ein Problem des RAM. U.U. spricht Deine DEBIAN-Install. gewisse, "kritische" Speicherbereiche im Betrieb nicht an, XP hingegen doch. Ggf. können sich solche Effekte auch auf Cache-Bereiche im RAM beziehen, die dann das gesamte Timing des Datenaustausches über den HD-Controller durcheinanderbringen.

An Deiner Stelle würde ich einen Versuch mit dem Betrieb der HD an einem eigenen Controller mit genügend großem Cache als Karte ausgeführt unternehmen, wobei Du die Ports des MoBo deaktivierst. Damit hättest Du diese Ressourcen auf diese Hardware deligiert, was u.U ausreichend Reserven für das Restsystem schafft um einwandfrei zu arbeiten.

bei Antwort benachrichtigen
micld Pumbo „Hatte daunlängst erst auch mal ähnliches Prob. War ein Problem des RAM. U.U....“
Optionen

Danke für den Tip, aber da glaub ich nicht dran. Ram wurde bereits gegen neue Infinion Marken Riegel ausgetauscht und platte hängt an eigenem Controller. Hat ja auch über Jhre hinweg einwandfrei funktioniert. Ist wahrscheinlich so wie's hier schonmal erwähnt wurde, ein Problem mit dem MoBo...

bei Antwort benachrichtigen
KarstenW micld „Danke für den Tip, aber da glaub ich nicht dran. Ram wurde bereits gegen neue...“
Optionen

Wenn die Hardware unter Linux defekt wäre (Windows und Linux sind auf dem gleichen Rechner installiert), dann würden vom Kernel regelmäßig verschiedene Signale wie 11 oder 9 an die verschiedenen Prozesse gesendet und diese Prozesse würden abgeschaltet werdden, damit es nicht zum Datenverlust kommt.
Es kann sein das das Netztteil nicht in Ordnung ist und die Spannung instabil ist.
Das Motherboard kann defekt sein. Ram hast du schon gewechselt.
Wenn Linux über einen längeren Zeitraum stabil läuft, dann ist die Hardware auch OK.
Werden verscheidene Signale vom Kernel gesendet, ist die hardware nicht in Ordnung.

Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen
micld KarstenW „Wenn die Hardware unter Linux defekt wäre Windows und Linux sind auf dem...“
Optionen

@KarstenW
Danke für den Tip!
Wo werden die besagten Signale für den Endanwender sichtbar?

Gruß,

Michel

bei Antwort benachrichtigen
digger6 micld „@KarstenW Danke für den Tip! Wo werden die besagten Signale für den...“
Optionen

@Michel
also unter SuSE findest Du diese Infos unter "/var/log/messages" oder aktuell auf "Konsole 10" (ctrl-Alt-F10) dort werden alle Kernel- /Hardwaremeldungen angezeigt. Ich glaube bei Debian ist es das gleiche.

Gruß Dirk

bei Antwort benachrichtigen