Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.585 Themen, 110.173 Beiträge

Neue Festplatte und WIN XP

hascherl / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,
ich muss auf meinem Rechner, PIII, 900 MHz, 640 MB SDRAM, eine neue Festplatte installieren. Anschliessend möchte ich Win XP Prof. (jetzt habe ich noch ME) installieren. Ein Bekannter sagte mir, dass man eine NTFS- Partition nicht rückgängig machen kann, falls es Probleme geben sollte. Stimmt das?
Die neue Platte hat 80 GB, soll ich besser mit FAT32 formatieren? Sind nur zwei Partitionen. Gibt es sonst noch was zu beachten?

Gruß hascherl

bei Antwort benachrichtigen
rill hascherl „Neue Festplatte und WIN XP“
Optionen

Verwende auf jeden Fall NTFS! Warum solltest Du NTFS "rückgängig" machen wollen? Es gab in der Vergangenheit mal eine 32GB-Grenze bei HDs (durch Mainboard/BIOS bedingt) ... ein PC PIII/900MHz sollte diese Hürde bereits überwunden haben. Das letzte BIOS für das Mainboard aufzuspielen, könnte jedoch nicht schaden ... wenn Du diesbezüglich unerfahren bist, solltest Du einen PC-Auskenner hinzuziehen (ein fehlerhafter BIOS-Flash kann einen PC unbrauchbar machen).

rill

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 hascherl „Neue Festplatte und WIN XP“
Optionen

Das du eine NTFS-Formatierung nicht rückgängig machen kannst stimmt, ausser wieder formatieren.

Aber warum sollte es Probleme geben?

Ich kenne keinen einzigen Rechner der mit XP arbeitet und mit FAT32 formatiert ist...

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
Lukas9Gelöscht gelöscht_35042 „Das du eine NTFS-Formatierung nicht rückgängig machen kannst stimmt, ausser...“
Optionen

Außer meinen...

PS: Jaja, NTFS hin oda her. Bin halt an FAT32 gewöhnt und wird sich so schnell auch nich ändern. Zumal ich es bevorzuge von ME-Startdisk zu starten und dort die Wartungsarbeiten zu erledigen (und noch mehr Dienstprogramme zur Verfügung haben) als beim XP-Gegenstück.

Etwas besseres als den Tod finden wir überall
bei Antwort benachrichtigen
Pumbo hascherl „Neue Festplatte und WIN XP“
Optionen

Lege doch einfach eine ganz kleine FAT16 resp. FAT32-Partition für Uraltprogramme an.
Eine FAT32-Partition von 2 GB habe ich z.B. bei mir für den Betrieb meines uralt STEINBERG CLEAN. Das lief nicht korrekt unter meiner 80GB NTFS-PArtition. Seitdem ich es auf die FAT 32 - Partition als sein Arbeits- und Speicherpfadmedium werkeln lasse, läuft es wieder einwandfrei (wobei es slebst aber auf der NTFS-Partition installiert ist).

Ansonsten NTFS wieder zu FAT geht mit XP-Bordmitteln nicht (also unter Erhalt der Daten natürlich, ansonten immer), das ist richtig. Aber es geht, wenn ich das richtig im Kopf habe, mit Partitionierungstools, wie PARTITION MAGIC. NTFS hat aber verschiedene, technische Vorteile, die u.a. auch der Datensicherheit dienen.Ich würde das immer vorzeihen.

bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy Pumbo „Lege doch einfach eine ganz kleine FAT16 resp. FAT32-Partition für...“
Optionen

"...Aber es geht, wenn ich das richtig im Kopf habe, mit Partitionierungstools, wie PARTITION MAGIC..."

dazu gehört dann aber ein wenig mut und ein sicheres backup.

technisch macht ein rollback zu fat keinen sinn.

"...meines uralt STEINBERG CLEAN..."

gabs da nicht ein patch, oder eine aktuellere version? afaik - ja.

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
Pumbo GarfTermy „ ...Aber es geht, wenn ich das richtig im Kopf habe, mit Partitionierungstools,...“
Optionen

"gabs da nicht ein patch, oder eine aktuellere version? afaik - ja."

Patch?
Soviel ich noch weiß, nicht f. 1.1 resp. nicht, was o.a. Prob. beseitigen half.

Neuere Versionen?
Natürlich aber mit anderem Funktionsumfang und, viel schlimmer, anderen Filtern. Ich will aber aus best. Gründen nicht auf einige spezielle Bearbeitungsmöglichkeiten der 1.1 Version, die nachher nicht oder nicht mehr in dieser Form implementiert wurden, verzichten.

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich hascherl „Neue Festplatte und WIN XP“
Optionen

Also ich würde die neue Platte allein einbauen und das Betriebssystem aufspielen. Und dann erst - aber noch vor der Aktivierung - das System mit der alten Platte bekannt machen.

Platten umstecken bei stromlosem PC, Netzstecker ziehen. Und die Jumperung beachten. Die Masterfestplatte kommt ans Ende des IDE-Kabels. Ev. schließt Du beide Festplatten an unterschiedliche IDE-Controler als Master an. Startreihenfolge im Bios kontrollieren, sollte aber stimmen (Primary Master, PM).

bei Antwort benachrichtigen
hascherl Tilo Nachdenklich „Also ich würde die neue Platte allein einbauen und das Betriebssystem...“
Optionen

Hallo zusammen,
danke für eure Informationen.
Ich hatte auch vor, mit NTFS zu formatieren, sehe auch nur Vorteile darin.
Die alte Platte hat ja Fehler auf der Oberfläche, gibt schon ernste Probleme damit.
Und eine USB-Platte habe ich auch noch.
Das neueste BIOS habe ich noch nicht drauf, die bisherigen Fehler im System müssen nicht unbedingt daher kommen.
Wenn alles geklappt hat, melde ich mich nochmal.

Gruß hascherl

Eine Frage noch:
Wie mache ich die alte Platte "bekannt", einfach anschliessen (Slave) und neu starten?

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 hascherl „Hallo zusammen, danke für eure Informationen. Ich hatte auch vor, mit NTFS zu...“
Optionen

Ja - wenn die neue Platte als Master angeschlossen ist, dann brauchst du die alte nur als Slave anzuschließen.

Zu überlegen wäre aber, ob du die Platten nicht an zwei verschiedenen IDE-Bussen anschließt. Dann könnten z.B. auch beide als Master oder beide als Slave gejumpert sein - je nachdem, ob noch z.B. ein optisches Laufwerk mit am gleichen Bus hängt.

Der Vorteil dabei ist, dass der Datentransfer von einer Platte zur anderen schneller geht, wenn nicht beide am gleichen IDE-Bus hängen.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
hascherl Nachtrag zu: „Neue Festplatte und WIN XP“
Optionen

Hallo,

danke erstmal für Eure Hilfe, hat soweit (?) geklappt.

Aaaber...

meine neue Festplatte heisst jetzt "J", warum nicht "C" ?
Habe die alte ausgebaut, neue rein und dann von der Boot-CD XP installiert.
Allerdings habe ich auch einen Mehrfachkartenleser im System , hat der was damit zu tun?
Auch die anderen Laufwerke haben jetzt andere Buchstaben. Aber das System läuft einwandfrei.
Kann ich die Festplatte umbennen (Registry oder so), und was ist dann mit der alten Platte, die ja Partition C+D hat?
Oder noch mal von vorn? Das System hat mich auch nicht nach einem Kennbuchstaben gefragt.
Und mein Modem ist wahrscheinlich auch nicht erkannt worden, kann aber auch an der fehlenden
Software liegen, ist noch nichts installiert.

Aber wie kriege ich jetzt mein "C" wieder hin?

Gruß hascherl

bei Antwort benachrichtigen