Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.585 Themen, 110.173 Beiträge

Partitionieren

Klaus137 / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Wie partitioniere ich eine Festplatte Windows XP ?

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Klaus137 „Partitionieren“
Optionen

Hi Klaus,

Systemsteuerung > Verwaltung > Computerverwaltung > Datenträgerverwaltung, dann einen Rechtsklick auf die zu partitionierende Platte machen. Wenn du mit max. 4 Partitionen auskommst - sollte man im Allgemeinen! - kannst du sie als "Primäre Partitionen" einrichten. Oder du machst eine "Erweiterte Partition" und richtest dort anschließend "Logische Laufwerke" ein.

Soll auf der Platte wiederum Windows XP installiert werden? Dann kannst du alternativ auch von der Windows-XP-System-CD booten, auf den Setupmodus warten und dort partitionieren.

HTH
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Herid Junior Olaf19 „Hi Klaus, Systemsteuerung Verwaltung Computerverwaltung Datenträgerverwaltung,...“
Optionen

Eine Frage am Rande, Olaf: hat es irgendwelche besonderen Vor/Nachteile, wenn man mit vier primären Partitionen statt mit einer erweiterten Partition mit drei logischen Volumes arbeitet? (Aus alten Windows98-Zeiten fdisk bin ich noch letzteres gewohnt).

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Herid Junior „Vier Primäre Partitionen“
Optionen

Grüß dich Herid,

ich habe beides ausprobiert und kann aus meiner Erfahrung nur sagen: Es ist ziemlich Jacke wie Hose, ob man primäre Partitionen oder logische Laufwerke benutzt.

Rein gefühlsmäßig würde ich "primär" bevorzugen. Zum einen hält man sich damit die Option offen, auf jeder beliebigen Partition ein Betriebssystem installieren zu können. Nun gut, das braucht man vielleicht nicht unbedingt. Für gewichtiger halte ich folgende Überlegung: Wenn ich eine erweiterte Partition habe und es an deren Anfang zu einem Defekt kommt, dann sind - mit etwas Pech - sämtliche "daran hängenden" logischen Laufwerke im Eimer. Primäre Partitionen dagegen sind voneinander unabhängig, wenn also eine kaputt geht, werden die folgenden Partitionen nicht unlesbar.

Für die erweiterte Partition samt logischen Laufwerken sprechen ebenfalls 2 Erwägungen: 1. die Tradition ;-) - man ist es einfach so gewohnt und 2., dass man darauf Laufwerke erstellen kann bis der Arzt kommt - zumindest so viele, wie das Alphabet Buchstaben hergibt (wobei man auch Laufwerke ohne Buchstaben einrichten kann!).

Ich stehe allerdings auf dem Standpunkt, wer mehr als 4 Partitionen braucht, macht irgendetwas falsch. Mir genügen zwei: eine für das System inkl. Programmen, eine für Daten. Selbst wenn ich den Programmen eine eigene Partition spendieren wollte - was viele Leute nach wie vor bevorzugen, warum auch immer - käme ich mit 3 aus. Ordnung kann man auch mit Ordnern schaffen, daher halte ich nichts von einer Zersplitterung der Platte in zu viele Partitionen - schon gar nicht heutzutage, wo der Trend zur Zweitplatte weiterhin anhält.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Herid Junior Olaf19 „Vier Primäre Partitionen“
Optionen
bei Antwort benachrichtigen