Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.585 Themen, 110.173 Beiträge

SATA II, SATA I, Parallelbetrieb mit IDE...

NoOoSi / 12 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo.

Habe da ein paar Fragen bzgl. SATA II bzw. SATA allgemein, da ich mir demnächst eine neue Festplatte zulegen will.

Ich habe ein ASUS A7N8X Deluxe Motherboard, und das hat zwei SATA-Anschlüsse (SATA I nehm ich stark an).. ich habe zur zeit zwei IDE-Festplatten hängen..

Nun zu den Fragen:


- Sind Probleme / Performanceeinbußen im Parallelbetrieb von IDE und SATA zu erwarten?

- Eine SATA II Platte würde auf meinem Motherboard eben als SATA I laufen oder?

- Wie siehts allgemein mit der Geschwindigkeit von SATA I bzw. II gegenüber IDE aus?? Recht viel mehr Speed wird man durch das andere Interface ja nicht unbedingt bekommen oder?

- Wenn man oft größere Dateien verschiebt, sind dann 16MB Cache die bessere Wahl?

- Ich hab gehört dass SATA-Platten einen anderen Stromanschluss haben als die normalen.. gibts es da Adapter oder muss man sich ein neues Netzteil kaufen wenn man solche Anschlüsse noch nicht hat?


Lg,

NoOoSi

bei Antwort benachrichtigen
vr96h NoOoSi „SATA II, SATA I, Parallelbetrieb mit IDE...“
Optionen

Hallo NoOoSi,
beim MSI- bzw. Asrockboard mit je 4 IDE und 2 SATA hab ich keine Probleme. Der Unterschied zwischen SATA 1und 2, oder UDMA 133 bei IDE ist eher marginal. Eine Festplatte mit 7200 RPM kann die Daten nicht so schnell liefern, wie sie der jeweilige Bus überträgt. Der Festplattencach ist beim Schreiben wichtig, bei vielen kleinen Dateien werden die zwischengespeicher. Adapter für den Stromanschluss liegen dem Mainboard oder den Festplatten (Retail) bei, ansonsten bekommst du die in jedem PCshop.
mfg

bei Antwort benachrichtigen
NoOoSi vr96h „Hallo NoOoSi, beim MSI- bzw. Asrockboard mit je 4 IDE und 2 SATA hab ich keine...“
Optionen

Danke für die Antwort ;-)

Hätte da noch ein paar..^^


- Ist bereits SATA I HotPlug fähig? Hast du schon Erfahrung damit gesammelt - geht das immer problemlos?

- Wie siehts mit den Kabeln aus, gibts da auch Unterschiede? (meinem Motherboard lagen zwei so rote SATA-Kabeln bei)

- Ich hab schon paar mal folgendes gelesen "Wer eine SATA II Platte als SATA I betreibt muss allerdings auf sämtliche SATA II Features verzichten.." Welche Features sind damit gemeint, und was bringen die?

bei Antwort benachrichtigen
vr96h NoOoSi „Danke für die Antwort - Hätte da noch ein paar.. - Ist bereits SATA I HotPlug...“
Optionen

Hallo NoOoSi,
bevor ich die einen Roman schreibe, schau mal da

http://de.wikipedia.org/wiki/SATA

mfg

bei Antwort benachrichtigen
mr.escape NoOoSi „SATA II, SATA I, Parallelbetrieb mit IDE...“
Optionen
Wenn man oft größere Dateien verschiebt, sind dann 16MB Cache die bessere Wahl?
Kaum, viel wichtiger ist es, woher die daten kommen.
Beim verschieben von dateien zwischen zwei platten ist es ganz egal. Der cache läuft am anfang voll und wird dann nur so schnell nachgefüllt, wie die daten von dort auf die platte geschrieben werden. Gewinn gleich null. Zudem sollte zwischen verschiedenen partitionen niemals verschoben, sondern immer erst kopiert und anschließend gelöscht werden.
Beim verschieben innerhalb von partitionen werden üblicherweise keine daten verschoben, sondern nur verzeichniseinträge.
Beim verschieben (d.h. kopieren) zwischen zwei partitionen auf der selben platte ist eine möglichst großzügige (ggf. hunderte MB!) zwischenspeicherung im RAM nützlich, um tatsächlich zügig kopieren zu können und nicht nur den schreib-lese-kopf hin und her zu jagen. Das bremst bestialisch und erzeugt viel lärm und hitze!

mr.escape
"The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either." - Benjamin Franklin"Wer seine Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu erreichen, wird beides verlieren." - Georg Christoph Lichtenberg
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich NoOoSi „SATA II, SATA I, Parallelbetrieb mit IDE...“
Optionen

Es gibt Adapterstecker. SATA läuft voll auf 5 Volt, verträgt nur 5 Volt, aufpassen! Wecheselrahmen von Raidsonic (ICY) schließen SATA-Platten (auch) per herkömmlichen Laufwerkstromstecker an 12 Volt an, haben aber einen Spannungswandler drin.

Im allgemeinen ist bei modernen PCs die 12-Volt-Schiene hoch belastet (CPU, Grafikkarte). Standardfestplatten haben beim Computerstart einen Anlaufstrom von ca. 3 Ampere.

bei Antwort benachrichtigen
mr.escape Tilo Nachdenklich „Es gibt Adapterstecker. SATA läuft voll auf 5 Volt, verträgt nur 5 Volt,...“
Optionen
SATA läuft voll auf 5 Volt, verträgt nur 5 Volt, aufpassen!
??? Wer behauptet denn so etwas?
http://www.interfacebus.com/SATA_Pinout.html

Standardfestplatten haben beim Computerstart einen Anlaufstrom von ca. 3 Ampere.
Und bei 5V wäre es mehr als das doppelte, also ist die verwendung von 12V auch hier sehr sinnvoll.

mr.escape
"The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either." - Benjamin Franklin"Wer seine Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu erreichen, wird beides verlieren." - Georg Christoph Lichtenberg
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich mr.escape „ ??? Wer behauptet denn so etwas? http://www.interfacebus.com/SATA_Pinout.html...“
Optionen

Da habe ich wohl den Michael Nickles verkehrt verstanden. Der schrieb nämlich sinngemäß, dass die S-ATA-Platten weniger Strom verbrauchen, weil sie nur noch an 5 Volt laufen (oder nicht mehr 12 Volt benötigen)...was mir auch ein wenig spanisch vorkam.

Aber die Seite auf die Du verlinkst, ist auch putzig. Schau mal unten bei "PATA Power pinout". Die haben doch tatsächlich für die beiden schwarzen Minus-Masseleitungen des herkömmlichen 4-Pol-Laufwerkssteckers eingetragen: +12 V und +5 Volt...na immerhin mit dem Wort "Return".

bei Antwort benachrichtigen
mr.escape Tilo Nachdenklich „Da habe ich wohl den Michael Nickles verkehrt verstanden. Der schrieb nämlich...“
Optionen
Die haben doch tatsächlich für die beiden schwarzen Minus-Masseleitungen des herkömmlichen 4-Pol-Laufwerkssteckers eingetragen: +12 V und +5 Volt...na immerhin mit dem Wort "Return".
Das macht (vielleicht nicht unbedingt bei solchen sachen) durchaus sinn. Eine sternförmige anordnung der masseleitungen reduziert potentialschwankungen durch hohe ströme bei geringen leiterquerschnitten.

mr.escape
"The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either." - Benjamin Franklin"Wer seine Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu erreichen, wird beides verlieren." - Georg Christoph Lichtenberg
bei Antwort benachrichtigen
Herid Junior NoOoSi „SATA II, SATA I, Parallelbetrieb mit IDE...“
Optionen

Zum Thema Performance haben die Kollegen schon alles gesagt, hier noch zwei Anmerkungen zum Thema Stromversorgung:
- einige SATA-Platten werden (oder wurden zumindest früher) mit einer "herkömmlichen" 12V-Buchse gebaut; vermutlich weil damals SATA-Stromanschlüsse an den Netzteilen noch selten waren.

- im Lieferumfang deines Motherboards ist neben zwei SATA-Datenkabeln auch ein SATA-Stromkabel dabei - hoffentlich hast du den Kleinkram noch nicht weggeschmissen...

bei Antwort benachrichtigen
NoOoSi Herid Junior „Zum Thema Performance haben die Kollegen schon alles gesagt, hier noch zwei...“
Optionen

Hi, nein bei mir waren nur 2 SATA-Datenkabeln dabei, aber keine Adapter. Ich hab alles aufgehoben ;) aber sowas war nicht drin. Stammen wohl noch aus der zeit wo die herkömmlichen" 12V-Buchsen eingebaut wurden ^^

bei Antwort benachrichtigen
vr96h NoOoSi „Hi, nein bei mir waren nur 2 SATA-Datenkabeln dabei, aber keine Adapter. Ich hab...“
Optionen

Hallo NoOoSi,
Stromadapter von 4 Pin Molex auf 15 Pin SATA gibts in einfacher und doppelter Ausführung in jedem Computerladen ab 3 Euro.

Hotplug bei SATA,
wenns das Chipset unterstützt ja, nicht bei jedem Mainboard.
Wenn du Hotplug bei SATA nutzen willst. Erst das Datenkabel, dann das Stomkabel anschliessen.
Bei Trennung, erst Datenkabel, dann Stromkabel trennen.
So funktionierts zumindest bei MSI, Asrock und Asus.
Andere Boards und Handbücher hab ich jetzt nicht da.

mfg

bei Antwort benachrichtigen
NoOoSi Nachtrag zu: „SATA II, SATA I, Parallelbetrieb mit IDE...“
Optionen

nochmals danke an alle für die antworten, habts mir sehr geholfen! ;-)

cu,
NoOoSi

bei Antwort benachrichtigen