Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.585 Themen, 110.173 Beiträge

SATA-Platte wird nicht als Master anerkannt

CGWS / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,
ein Freund von mir hat das Problem, dass seine SATA-Platte nicht mehr als Master erkannt wird. Dort ist auch sein Betriebsystem installiert. Nun fährt der Pc nicht mehr hoch und lädt Windows. Ich habe dann in das BIOS geguckt und da steht folgendes unter Standard CMOS Features: Die SATA-Festplatte steht bei SATA 3, der als Slave bezeichnet ist. SATA1 und SATA2 werden als Master bezeichnet. Die sind jedoch beide leer. Was kann ich tun um dieses Problem zu beheben??

bei Antwort benachrichtigen
Herid Junior CGWS „SATA-Platte wird nicht als Master anerkannt“
Optionen

Erstmal vorweg: "Master" und "Slave" gibt es nur bei IDE- bzw pATA-Platten, die auf diese Weise die Hierarchie regeln, wenn zwei Platten am selben IDE-Port hängen. Bei SATA gibt es das nicht, da immer nur eine einzige Platte an jedem SATA-Port angeschlossen wird.

Ist das Problem aus heiterem Himmel aufgetreten, oder nach irgendwelchen Umbaumaßnahmen? Normalerweise gibt es im Bios eine Ecke, wo man die Bootreihenfolge einstellen kann, dort müßtet ihr die SATA-Platte als erstes Boot-Device einstellen.
HTH

bei Antwort benachrichtigen
CGWS Herid Junior „Erstmal vorweg: Master und Slave gibt es nur bei IDE- bzw pATA-Platten, die auf...“
Optionen

Vielen Dank erstmal für ihre Antwort,
Ja, da haben sie Recht. Bei meinem Freund hat jemand eine zweite Festplatte angeschlossen. Ob es IE oder SATA war kann ich Ihnen nicht sagen. Dieser Freund von ihm hat die zweite Festplatte an das DVD-Laufwerk (also IDE) angeschlossen. Diese wurde nach einigen Schwierigkeiten von Windows als zweite Festplatte erkannt. Er hat soweit ich weiß seine Platte auf Slave gestellt. Nur wie sein Freund wieder weg war hat der Computer nicht mehr funktioniert. Was kann ich denn dann jetzt tun??
Gruß

bei Antwort benachrichtigen
Herid Junior CGWS „SATA-Platte wird nicht als Master anerkannt“
Optionen

Hm, das klingt ein wenig verworren. Eigentlich dürfte ein Slave-Laufwerk am DVD nicht so einen Effekt haben. Könntest du mal folgende Informationen posten:
- welche Anschlüsse für IDE (wird auch als UDMA bezeichnet) und SATA sind vorhanden, und welche Laufwerke sind daran angeschlossen (im Bios nachzugucken)?

- welches Mainboard hat dein Freund (das wird normalerweise beim Einschalten angezeigt, kurz bevor die Meldung "Press Del to enter Setup" kommt. Um die Bezeichnung in aller Ruhe ablesen zu können, drücke die Taste "Pause/Untbr" auf der Tastatur).

Denkbar wäre auch folgendes: manche Festplatten müssen unterschiedlich gejumpert werden, je nachdem ob sie allein ("Single device") oder mit einem Slave-Laufwerk ("Slave present") betrieben werden. Falls die zweite Festplatte als Slave an der System-Festplatte (und nicht am DVD-Laufwerk) angeschlossen wurde, mußte die Systemfestplatte womöglich umgejumpert werden. Die oben erbetenen Informationen sollten auf jeden Fall etwas Licht in das Problem bringen.

(Nebenbei: in Internetforen wie diesem duzt man sich für gewöhnlich, besonders unter Computerfreaks. Ich bitte, das nicht als plumpe Vertraulichkeit aufzufassen).

bei Antwort benachrichtigen
CGWS Herid Junior „Hm, das klingt ein wenig verworren. Eigentlich dürfte ein Slave-Laufwerk am DVD...“
Optionen

Hey vielen dank für deine Hilfe!
Haben das Problem behoben. Musste schnell gehen, hatten net genügen Zeit uns damit länger zu beschäftigen. Wir haben dann einfach formartiert und Win neuinstalliert.
Vielen Dank nochmal
Gruß

bei Antwort benachrichtigen