Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.585 Themen, 110.173 Beiträge

Was festplatten alles abkönnen. Unglaublich!

i.mer / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

So, nachfolgend ein Chatlog, der Matten ist ein sehr sehr guter Freund von mir 100% vertrauenswürdig. Die besagte Platte ist eine IBM IC35xxx zu 60GB, die hatte ich vor etwa einem Jahr leihweise in meinem Rechner, und die klackete schon damals gelegentlich. hat aber immerhin so viele Monate als Systemplatte durchgehalten.
Und jetzt Showtime:

(00:38:07) Matten: ich lebe
(00:38:29) Matten: meine festplatte hat heute genau 10min funktioniert nach einer stunde anlauf, aber genug um alles zu retten
(00:38:44) i.mer: hey
(00:38:50) Matten: jetzt habe ich so langasam alles Win mit XP2
(00:38:54) Matten: und und und
(00:38:57) Matten: noch CAD
(00:39:00) Matten: aber das dauert
(00:39:21) Matten: CAD -> morgen um 6:30
(00:39:50) Matten: gut ich geh mal haia
(00:39:59) Matten: habe von computern die schnauze voll
(00:40:24) i.mer: zusammenfassung: deine Platte machte klacht, dannwasr sie weg und wollte nicht anlaufen, du hast sie aufgemacht, zugemacht, sie atbeitete 2 Minuten, dann musstets du noch eine Stunde rumprobieren, biss sie angelaufen ist, um 10 Minuten für einen Backup zu arbeiten?
(00:40:50) Matten: ja genau
(00:41:12) i.mer: hast du sie heute schon wieder aufgemacht, oder was hast du noch alles angestellt?
(00:41:13) Matten: mein vater meinte "behalt noch, bei wieder ein die geht noch"
(00:41:54) Matten: ich habe sie noch einmal aufgemacht
(00:42:05) Matten: und dann war ich sauer
(00:42:07) i.mer: wieviele Platter hat sie denn?
(00:42:14) Matten: ehm ich glaube 3
(00:42:18) i.mer: sauer ? warum?
(00:43:24) Matten: aber kurz vor den totalen ausflippen habe ich sie mal ungewollt :) fallen lassen "ha siehe da radikale methoden funktionieren" und tara siehe 10-25min ging sie voilá
(00:43:46) Matten: aber das ding liegt jetzt hier
(00:43:56) i.mer: was nu? eher 10 oder eher 25? ;)
(00:46:30) i.mer: Wie lange willst du noch tippen? :D
(00:47:10) Matten: und dann habe sie meinen vater gezeigt, denn der Fachmann war der meinung das da nichts kaputt ist und wenn dann soll ich doch den kopf austauschen "ohh man....ein sinnloses gespräch", dann hat er die Platte betascht naja jetzt ist das ding völlig hin,glaube ich. Aber so 25 min habe ich doch rumhantiert, vielleicht ging es länger aber die ausstzer wurden immer heftiger/länger und dann war ich fertig bzw. ich hatte alles dann hat sich der rechner aufgehängt vielleicht hätte man mit Reset noch das ding wieder zum laufen gekriegt, aber wie lange 5min oder 10min. max.
(00:48:59) Matten: noch fragen?
(00:49:13) i.mer: ich sage dir, das Log lade ich bei Nickles ein, damit nahher keiner mehr erzählt, das Öffnen wäre 100%ig tödlich...
(00:49:43) Matten: es ist auch nicht tödlich, dass dachte ich auch
(00:49:57) Matten: so haben wir immer festplatten gerettet auf der arbeit
(00:49:59) i.mer: Ein Bekannter hat damals eine 30MB-Platte mit Alkohol gereinigt (einzelne Platter!!!), aber da war die Dichte ja noch ned so...
(00:51:26) Matten: mein beispiel ist scheiße, aber da haben wir platten auf und zu gemacht "in der dreherei, wo Öl dich nur so anlächelt" und die dinger liefen 2wochen
(00:51:36) i.mer: na gut, aber dann liegt es möglicherweise an irgendwelchen Wackelkontakten oder Mikrorissen... man klann ja nicht jeden HDD-fehler so ausmerzen. Aber diesmal hast du ja Glück gehabt...
(00:51:56) Matten: im extremfall sollen die dinger ein halbes jahr bei der öffnung laufen
(00:52:10) Matten: ist halt der dreck der die dinger killt
(00:52:18) i.mer: nach der öffnung oder GEöffnet?
(00:52:36) Matten: Geöffnet geht sowie so nicht
(00:52:39) Matten: Warum ???
(00:52:51) Matten: der Deckel muss rauf
(00:53:11) Matten: also nach der öffnung
(00:53:14) i.mer: müsste man mit deiner moch ausprobieren...
(00:53:24) i.mer: ohne Deckel...
(00:53:54) Matten: ohne deckel habe ich probiert da geht die ab wie lutse aber .....ach keine ahnung
(00:54:06) Matten: Halt nur Deckel
(00:54:14) i.mer: na dann...

------------cut------------

Naja, so viel zun thema "unantastbare Festplatten".

i.mer

P.S. farbtags sind sehr primitiv mit "Alles ersetzen" eingefügt worden, daher die farbüberlappungen

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich i.mer „Was festplatten alles abkönnen. Unglaublich!“
Optionen

100% vertrauenswürdig...so so.

Die Platter kann man nicht reinigen, da ist ein Oberflächenschmierstoff drauf, die Oberfläche muss ganz plan bleiben und spiegeln. Wenn Du da nur ein Fusel mit der Pinzette runterholst, selbst ohne die Oberfläche zu berühren, dann tut sich nix mehr mit der Platte.

Wenn man die Platter reinigen wollte, müsste man zwischen sie kommen, die Scheiben also ausbauen. Die Platter sind aber auf der Achse festgepresst und dabei zentriert worden, extrem exakt zentriert worden. Das kriegt niemand mit der Flachzange gebacken. Bei IBM waren ev. schon damals die Platter, auch der 3,5 Zoll-Standardplatten, aus Glas, statt aus Alu. Auch da stellt sich die Frage, welche Behandlung sie vertragen, ohne zu splittern, denn irgendwie müsste der Platter ja per Kraftanwendung von der Achse gezogen werden?

Also Seemannsgarn, dass sich an alle Leute wendet, die noch nie selber eine Festplatte aufgemacht haben und damit rumexperimentiert haben. Insbesondere ist eine einmal geöffnete Festplatte so angegriffen, dass man sie ohne eine jeweils frisch-aufzuspielende ped.exe-Sicherung des MBRs gar nicht mehr zum Starten bekommt.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Tilo Nachdenklich „100 vertrauenswürdig...so so. Die Platter kann man nicht reinigen, da ist ein...“
Optionen

Och, das geht schon. Man muss es natürlich in einem Reinraum machen und nicht im fussligen Wohnzimmer :-D

Greetz
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Aragorn75 Olaf19 „Och, das geht schon. Man muss es natürlich in einem Reinraum machen und nicht...“
Optionen

Also, die Story glaub ich nicht...

Eine Platte selbst öffnen, drin rumfummeln und dann läuft die weiter? Nein...

bei Antwort benachrichtigen
Borlander Aragorn75 „Also, die Story glaub ich nicht... Eine Platte selbst öffnen, drin rumfummeln...“
Optionen

Also rein mechanisch laufen ist tatsächlich kein Problem. Um die Daten würde mir dann aber schon angst und bange. Hatte vor enigen Jahren mal ein Experiment mit einer 40MB (oder waren es 80MB) Platte gemacht. Die also aufgeschraubt und an einen PC drangehängt. Dann das MS-DOS Tool Scandisk dran gelassen mit Intensivprüfung, bei jedem Durchlauf gab es mehr defekte Sektoren (wie zu erwarten war). Die die Anzahl der defekten Sektoren war aber erstmal relativ gering (AFAIR noch deutlich unter 10%), vertrauen würde ich der Platte aber mit Sicherheit nichtmehr. War eben nur ein Experiment, und zwischen durch wurde auch der Plattentelle mal abgebremst (Kopf ging dann sofort in Parkposition) und solche Späßchen ;-)

Gruß
Borlander

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_84526 Tilo Nachdenklich „100 vertrauenswürdig...so so. Die Platter kann man nicht reinigen, da ist ein...“
Optionen

Na ja, das mit dem "festgepresst" kann ich so nicht bestätigen. Ich habe hier mehrere Plattern herumliegen, die habe ich einfach von der Achse herunternehmen können, nachdem ich da irgendeine Schraube gelöst habe. Da war absolut nichts gepresst...

Aber ansonsten kann ich die Geschichte da oben auch nicht so recht glauben :-))

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
i.mer gelöscht_84526 „Na ja, das mit dem festgepresst kann ich so nicht bestätigen. Ich habe hier...“
Optionen

Richtig, sie sind auch zusammengeschraubt, dazwischen sind Abstandshalter.

Das Problem ist nur, dass die Teile trotz der Fertigungstoleranzen bestimmt noch ein mikriges Spiel haben, und wenn das wieder zusammengesetzt wird, dann eiern die evtl nicht stärker rum, aber ob die Leseköpfe dann 100%-ig die Magnetspur treffen, ist eine andere Geschichte.

Und da die heutigen Platten keine direkte Ansteuerung von Clustern und Sektoren kennen und low level Format sowieso nicht, ist das Neuanlegen der Struktur auch nicht möglich. Zudem legen die neuen Platten noch Steuerinfos in gesonderten Bereich, ohne wird es wohl nicht einfach so weiter gehen...

bei Antwort benachrichtigen
i.mer Tilo Nachdenklich „100 vertrauenswürdig...so so. Die Platter kann man nicht reinigen, da ist ein...“
Optionen

"Platter reinigen" kam von mir, nicht vom Kumpel (lesen muss da noch gelernt werden ;) )

wir warem damals 15, Ein Kumpel vol damals hat seine 30MB große Platte aus dem 386er Klon aufgemacht und die platter angefasst, danach mit Watte und Alkohol Platter abgewischt. Daten konnte danach nicht gelesen werden, aber nach dem Vormatieren ging sie wieder. Das war damals, 30 MB auf vier Plattern ist ja nicht wahnsonnig viel.

Habe damals auch mit auseinanderfallenden Floppys rumhantiert, magnetscheiben in weniger kaputte Gehäuse umgesetzt etc. die 30MB-Platte war ja auch kaum schneller, als ein Floppy :)

Der Rest ist von heute und hat mit dieser eine Zeile von mir nix zu tun.

bei Antwort benachrichtigen
sven69 i.mer „Was festplatten alles abkönnen. Unglaublich!“
Optionen

Kann ich so nich glauben. Habe 10 Jahre in der FP-Produktion Instandhaltung gearbeitet.
Das Problem ist, dass durch die Rotation der Platten ein Luftkissen unter dem Schreib-Lesekopf gebildet wird, das diesen von der Platte abhebt. Öffnet man die Platte geht dieser Effekt verloren, mal ganz abgesehen von den Partikeln, die auf die Platte gelangen und dem Kopf im Wege stehen. Wir bei Big Blue hatten einen Klasse 10 Reinraum, in dem die Platten produziert wurde, d.h. max. 10 Partikel pro Kubikmeter Luft.
Die Platte berühren ist auch tödlich, da man den Lubrikanten abreibt. Der Lubrikant ist sozusagen das Schmiermittel, ohne das der Schreib-Lesekopf mit der Platte kaltverschweissen würde.
Wenn man die Schreib-Leseköpfe ausbaut, kann man das nur im Actuator machen. Daheim zieht man sich schöne Schrammen in die Platte. Nur bei Glas könnte es vielleicht hinhauen. Da es ne ic35 ist, ist wohl glas drinne.

bei Antwort benachrichtigen
i.mer sven69 „Kann ich so nich glauben. Habe 10 Jahre in der FP-Produktion Instandhaltung...“
Optionen
Das Problem ist, dass durch die Rotation der Platten ein Luftkissen unter dem Schreib-Lesekopf gebildet wird, das diesen von der Platte abhebt. Öffnet man die Platte geht dieser Effekt verloren.

Das musst du uns jetzt aber erklären können. Ein physikalischer Effekt kann nicht einfach so verschwinden

Die Platten sind mit reiner Luft gefühlt, oder? Klar, gelineg die Partile darein, aber warum sollten sich die Kissen nicht beim Drehen bilden.

Wie groß müssen die Partikel denn sein, dass sie die immer noch paar Millimeter große Köpfe stoppen können?

Abrieb auf Dauer kann ich mir vorstellen, aber gewiss nicht innerhalb von einer Stunde.

Lubrikant ließe sich theoretisch auch nachträglich auftragen, aber dass muss du eher wissen. Ihr tragt es doch auch auf.

Da es ne ic35 ist, ist wohl glas drinne.
Kannst du da mehr erzählen, was ist da aus glas und was gib es da noch alles an Materialien?

Fakt ist, ihr schraubt die Platten für Jahre zusammen (klappt aber ned so gut ;) ), mein Kumpel für ein Backup. Da sind die paar Staumkörner eher nebensächlich...


Und BTW, wer 10 Jahre lang bei VW den Golf zusammenschraubt, ist noch lange kein Maschbau-Ing ;)
bei Antwort benachrichtigen