wie partitioniere ich am besten eine Festplatte?

wie partitioniere ich am besten eine Festplatte?
Willst du Windows darauf installieren? Dann mach 2 Partitionen: C: mit 10 - 20 GB - je nachdem ob Anwendungen und Spiele mit auf die Systempartition sollen, wie viele du hast und wie groß die sind. Das kann man nicht verallgemeinern, ich z.B. komme mit 4 GB locker aus. Die restliche Platte richtest du als Laufwerk D: für Daten ein.
Wenn du Windows installieren willst, boote von der CD und richte im Setupmodus zunächst nur eine ausreichend große Partition für das System ein, formatiere sie mit NTFS und installiere Windows. Später kannst du Laufwerk D: in der Datenträgerverwaltung anlegen.
Oder handelt es sich bei der Festplatte um eine Zweitplatte, auf der gar kein Windows installiert werden soll? Dann kannst du alles in der Datenträgerverwaltung machen. Wenn es eine reine Daten- bzw. Backupplatte werden soll, reicht ggfs. sogar 1 Partition - Ordnung kann man schließlich auch mit Ordnern schaffen.
CU
Olaf
Ich nutze z.T. noch alte Software aus WIN98-Zeiten für Soundbearbeitung und möchte die aufgrund einiger, spezieller features nicht updaten resp. ersetzen.
Die kommt aber nicht mit NTFS zurechte resp. dem größeren Adressraum. Deshalb habe ich mir noch eine 1GB FAT32-Partition eingerichtet, auf der der Krempel läuft. U.U. eine Empfehlung, wenn alte SW aus welchen Gründen auch immer genutzt werden soll.
U.U. empfiehlt es sich bei den großen Brocken mit ihrem Speicherplatz, den man eh nie allen braucht, einen Teil für LINUX vorzuberiten. Vielleicht hat man ja Lust, das mal auszuprobieren.
Für solche Spielchen kann man am bequemsten spezielle Software nutzen. Damit kann man u.a. auch schon HDs mit Dateninhalten nachträglich ändern. Das hier am üblichsten ist PARTITION MAGIC.