Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.584 Themen, 110.167 Beiträge

2,5´´ - Samsungplatte wird weder von Laptop noch von PC erkan

Newcomer1 / 17 Antworten / Baumansicht Nickles

Habe eine nagelneue Festplatte , 120 GB , ( 2,5-Zoll-Samsung ) in externem Gehäuse verbaut und versucht per USB-Kabel diese Einheit an PC oder dann auch Laptop anzuschließen.

Nirgends kann ich aber leider die Platte erkennen , um sie formatieren zu können.
Am Laptop machte es zwar noch "Pling-Plong" und ich konnte den neuen Datenträger in der " Verwaltung " auch sehn , jedoch kann ich von dort aus offenbar keine Formatierung durchführen (?) , bzw. ist ein rotes Kreuz ganz vorn zu sehen .... von wegen , nicht in Verwendung - oder so ....

Wie muß ich hier sach- und fach-gerecht vorgehen , um die Platte verlässlich einzurichten und an allen Rechnern ansteckbar und erkennbar zu machen ?

Formatiert werden soll auf FAT , damit die Platte als externer Datenträger für meinen LCD-TV via USB hergenommen werden kann.

Erst dachte ich es läge an fehlerhaftem Gehäuse und hab auch noch ein andres probiert - aber immer beschriebene " Halb-Erkennung " - und eben auch nur am Laptop.

WIe kann ich formatieren ?


Vielen Dank


Markus

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 Newcomer1 „2,5´´ - Samsungplatte wird weder von Laptop noch von PC erkan“
Optionen

Grundsätzlich lese ich neue Platten über eine Boot-CD von True-Image ein.

Festplatte hinzufügen und dann noch die Formatierung zuweisen, das war es.....

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 gelöscht_35042 „Grundsätzlich lese ich neue Platten über eine Boot-CD von True-Image ein....“
Optionen

Erscheint die Platte in der Datenträgerverwaltung als "Datenträger 1"?
Dort per Rechtsklick auf "Initialisieren" gehen - anschließend formatieren.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
Newcomer1 shrek3 „Erscheint die Platte in der Datenträgerverwaltung als Datenträger 1 ? Dort per...“
Optionen

Ja , Platte wurde vom Laptop , aber nicht vom PC , als Datenträger 1 erkannt.

Inititalisieren klappte dann ebenfalls , mit beschriebenem RECHTS-KlICK , auf die vorderste Spalte dieser Zeile.

Formatieren war dann , über den Zugriff auf Eigenschaften und Partition , auch soweit möglich ,
dass ich zumindest eine XP-konforme NTFS-Partition erstellen konnte. ( Primäre Partition )

Wenn ich nun aber die externe USB-Platte vom Laptop trenne und am Desktop-Rechner anstöpsle ,
dann wird sie dort wieder nicht erkannt ...
Bzw. war ja mein Ziel nicht eine , in der Datenträgerverwaltung wohl einzigst mögliche (?) , Formatierung auf NTFS ,
sonder wie erwähnt das FAT_Dateisystem , damit es auch von meinen Multimedia-Geräten , wie Player und LCD-TV ausgelesen werden können.

Was mach ich da verkehrt ?

Ich mein , so wie se jetz formatiert iss , müßte doch auch der Haupt-PC das Ding erkennen können ?

Irgendwie wird die externe USB-HDD wohl auch wahrgenommen , denn - kurioserweise - wenn ich den Rechner runterfahr ( um ev. so problemloses Neueinlesen sicherzustellen ) dann fährt der Rechner nicht mehr hoch -- sondern surrt sich nur immer wieder einen ab , so als ob er dauernd " Anlauf " nehmen möchte aber ned durchstarten kann.

Zieh ich hingegen dann die USB-Leitung der externen Platte ab , dann fährt der PC wieder sofort hoch.
Ich bin da echt überfordert.
Nochdazu klappts ja Laptop asnscheinend ohne Probleme ... und das Teil is dem Hauptrechner technisch eigentlich unterlegen ...

*grübel*


Werd einfach nochma schaun was der Laptop bei erneutem Anstecken dazu sagt - nich das das dann auch nich mehr klappt :(


Hoff da sehr auf Euch


THX derweil

bei Antwort benachrichtigen
Newcomer1 Nachtrag zu: „Ja , Platte wurde vom Laptop , aber nicht vom PC , als Datenträger 1 erkannt....“
Optionen

Alsoo ,

Platte wird nach wie vor nur vom Laptop erkannt und auch deren Daten sind auslesbar und abspielbar.

Wenn ich jedoch mit PARAGON-Festplattenmanager-Pro meine Datenträger dort aus- / einlese ,
dann wird just für meinen neuen , externen , Datenträger INVALID angezeigt.

Was immer es bedeuten mag , ich hab nun einfach mal die dortige , von mir erstellte , neue , NTFS-Partition gelöscht und mit PARAGON die eigentlich beabsichtigte FAT32-.Partition erstellt.

Nun ist die Platte nirgends mehr einzulesen - obwohl ich den PARAGON-Manager auch auf dem PC installiert habe ....

Was kann ich in dieser Sache tun ?

Ist die neue Festplatte schadhaft ?

Wenn ja , wie weise ich das verlässlich nach ?

Brauch ich den Samsung-Support ?

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Newcomer1 „Alsoo , Platte wird nach wie vor nur vom Laptop erkannt und auch deren Daten...“
Optionen

Hallo Newcomer1,

ich bin ohnehin kein Freund von Partitionstools (sie werden meines Wissens auch nicht in Unternehmen eingesetzt).
Da verlasse ich mich lieber auf mein Betriebssystem. Denn dort sollen sie letztlich laufen und nicht unter einem Betriebssystems namens Paragon oder wie immer diese Tools auch heißen mögen. Deren Meinung interessiert mich, ehrlich gesagt, einen Sch.....dreck.

Und bei dir scheint mir noch eine gute Portion Unerfahrenheit hinzu zu kommen - denn sonst hättest du wegen der fehlenden Initialisierung ja nicht fragen müssen.

Doch das hilft dir jetzt nicht weiter.

Du könntest versuchen, ob Knoppix die Platte erkennt.
Lade es hier herunter: http://www.knopper.net/knoppix-mirrors/
Brenne dir dann die Knoppix-CD und boote von ihr.
Wenn du Glück hast, erkennt Knoppix die Platte (wird dann als Symbol auf dem Desktop angezeigt [z. B. hdb1].

Mit "qtparted" bzw. "cfdisk" kannst Partitionen löschen und neu anlegen.
Informiere dich aber zuvor im Internet.

http://www.elearnit.de/knoppix/forum/viewtopic.php?t=2665&sid=a37c7c2ef838a4b664e32ed03ff551db
(Auf dieser Seite könnte der Link im 2. Posting zu einer Qtparted-Live-CD sehr interessant sein.)

Zum Problem, dass der PC deine Platte nicht erkennt: das dürfte ein USB-Problem sein. Entweder am PC oder dein externes Gehäuse ist von minderwertiger Qualität.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
Newcomer1 shrek3 „Hallo Newcomer1, ich bin ohnehin kein Freund von Partitionstools sie werden...“
Optionen

Vielen Dank ,

wollt nochma schnell n Zwischenbericht abgeben , falls jemand hierzu noch konkrete Ideen hat.

Also , in der Datenträgerverwaltung des Laptops wird die Platte als Datenträger " 1 " erkannt , mit FAT32 formatiert gelistet und als online aufgeführt.

Dennoch wird sie im Arbeitsplatz , oder faktisch von Windows , nicht erkannt , so dass ich auch Daten dort aufspielen könnte.

Liegt das nun wieder an der FAT32 Formatierung ?
Aber diese müßte ja XP wohl grad so geläufig sein als den älteren Betriebssystemen ...

Seltsam iss auch , das die HDD mit nur ca. 111GB erkannt wird , während aber als Aufdruck eindeutig 120GB zu lesen sind.
Ev. technisch bedingt ?

Naja , werd mal den obenstehenden Tipps nachgehen

Übrigens , Hochwertig- oder Minderwertigkeit des Gehäuses dürfte keine Rolle spielen , da ich mittlerweile mehrere ausprobiert hab und aktuell nur ein IDE-USBAdapterkabel lose am Tisch liegt .... mit positiver Erkennung am Laptop ... aber ohne Aufscheinen im Arbeitsplatz


THX bis hierher



bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Newcomer1 „Vielen Dank , wollt nochma schnell n Zwischenbericht abgeben , falls jemand...“
Optionen

Hallo Newcomer1,

teile bitte unbedingt mit,
1. welche Betriebssysteme auf den beiden Geräten installiert - inkl. Angabe des SP
2. wie alt die Computer sind und wie groß die Festplatte des PCs ist, der die externe Platte nicht erkennt.

Grund: ist der PC zu alt, kann er mit so großen Platten nicht umgehen.
Es kann auch am Betriebssystem liegen, dass diese Größe nicht verwaltbar ist.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
Newcomer1 Nachtrag zu: „Vielen Dank , wollt nochma schnell n Zwischenbericht abgeben , falls jemand...“
Optionen

soooooooda

weitere Erkenntnis und Symtombeschreibung:

Habe nun ein 2,5Zoll Extern-Gehäuse mit eigner Stromversorgung (Netzteil) verwendet.
Und siehe da , stecke ich die Einheit an meinem PC , mit gleicher USB-Leitung wie davor , an ,
so macht es " Pling-Plong " und die Festplatte wird sofort im Arbeitsplatz angezeigt.

Könnte es sein , das die Samsung 2,5Zoll 120GB derart stromhungrig ist ,
daß ich bei ausschließlichem Anschluß über USB-Leitung ständig Erkennungs- und Ausfallprobleme habe ?

Warums nun umgekehrt am Laptop nicht klappt im Betriebssystem die Platte anzusprechen und zu erkennen ,
obwohl sie im Start-Boot-Durchlauf eindeutig gelistet wird und ja auch von dort aus formatiert wurde ,
daß mag mir ev. jemand mit der nötigen Erfahrenheit erklären ....


Beide Rechner laufen mit XP-Pro SP2

Laptop-HDD: 80GB
Rechner-HDDs: 120 + 160 + 260GB
( aufgerüstet auf AMD3500+ / 2GB RAM im Sommer 2006 )



bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Newcomer1 „soooooooda weitere Erkenntnis und Symtombeschreibung: Habe nun ein 2,5Zoll...“
Optionen
Warums nun umgekehrt am Laptop nicht klappt im Betriebssystem die Platte anzusprechen und zu erkennen ,
obwohl sie im Start-Boot-Durchlauf eindeutig gelistet wird und ja auch von dort aus formatiert wurde ,
daß mag mir ev. jemand mit der nötigen Erfahrenheit erklären ....


Das wüsste ich auch gerne...
Aber versorge die Platte zusätzlich noch mit Strom, nachdem du sie am PC formatiert hast.

Seltsam iss auch , das die HDD mit nur ca. 111GB erkannt wird , während aber als Aufdruck eindeutig 120GB zu lesen sind.

Das ist normal und hat etwas damit zu tun, dass 1 GB aus 1024 MB besteht. Die Plattenhersteller rechnen sich die Speicherkapazität auf diese Weise höher.

Gruß
Shrek3
Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
Newcomer1 shrek3 „ Das wüsste ich auch gerne... Aber versorge die Platte zusätzlich noch mit...“
Optionen

Nunja , in geeignetem , stromversorgtem , Festplatten-Gehäuse hab ichs mittlerweile ja verbaut , bzw. gehts ohne wohl - in dieser Größenordnung - nicht.

Aber beim Thema Formatieren muß ich dann doch nochma ansetzen:

Wie gesagt täte es not die Platte auf FAT zu formatieren ,
während ich aber beim Rechtsklick im Arbeitsplatz des PC´s nur NTFS zur Auswahl gestellt kriege ...

Wenn wir jetzt weiterhin davon ausgehen , daß die sog. Zusatz- und Fremd- Tools eher sinnfrei sind ,
wie stell ich es , über mein Betriebssystem , an , einen Datenträger auf FAT zu formatieren ?

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Newcomer1 „Nunja , in geeignetem , stromversorgtem , Festplatten-Gehäuse hab ichs...“
Optionen

Hallo newcomer1,

XP mag primäre FAT32-Partitionen nur bis 32 GB anlegen.

Wenn du mehr willst, schaue hier rein (interessant sind die Postings unter dem Tipp - schau sie dir aber erst komplett an):

http://www.tippscout.de/festplatte-formatieren-mit-fat32_tipp_2033.html

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
Newcomer1 shrek3 „Hallo newcomer1, XP mag primäre FAT32-Partitionen nur bis 32 GB anlegen. Wenn...“
Optionen

Hab jetz der Einfachheit halber die Platte trotzdem mit Partitions-Magic formatiert - funzt anstandslos und nochdazu is die Größe völlig beliebig ....

Zumal es mein derzeitiges Gehäuse eh nicht erlaubt ev. erst eine einzelne kleinere , bzw. mehrere Partitionen zu errichten ,
bzw. kann halt dieses High-Tec-Teil nur mit einer insgesamten HDD-Partition umgehn.

Sollte also jemand die gleichen Probs haben ....... Partition Magic bietet eine Vielfalt an Partitionsmöglichkeiten und ohne jedwede Größeneinschränkung.

Warum allerdings die Extern-2,5Zoll-Platte zwar nun von meinem Flachbild-TV und Haupt-PC erkannt wird ,
vom Laptop hingegen nur in Datenträgerverwaltung und Gerätemanager .... nicht aber im Arbeitsplatz und Explorer ,
daß läss mich schon noch grübeln , aber ma guckn , obs hierfür nicht auch eine nachvollziehbare Erklärung gibt. ;-)


Vielmals Merci


Markus

bei Antwort benachrichtigen
Borlander Newcomer1 „Hab jetz der Einfachheit halber die Platte trotzdem mit Partitions-Magic...“
Optionen
Zumal es mein derzeitiges Gehäuse eh nicht erlaubt ev. erst eine einzelne kleinere , bzw. mehrere Partitionen zu errichten , bzw. kann halt dieses High-Tec-Teil nur mit einer insgesamten HDD-Partition umgehn.
Das wäre äußerst ungewöhnlich. Ich hab bislang noch keinen USB-Converter oder Gehäuse gesehen, bei dem sowas passiert. Zumal mal ja auch das komplette Medium ansprechbar ist vom Computer...

vom Laptop hingegen nur in Datenträgerverwaltung und Gerätemanager .... nicht aber im Arbeitsplatz und Explorer
Hört sich so an als hätte die Partiton keinen LW-Buchstaben...


Gruß
Borlander
bei Antwort benachrichtigen
Newcomer1 Borlander „ Das wäre äußerst ungewöhnlich. Ich hab bislang noch keinen USB-Converter...“
Optionen

Nunja , wiegesagt handelt es sich hierbei um eine etwas aufwenderige Ausgabe eines 2,5Zoll Festplattengehäuses ,
da ja jene ohne zusätzliche Stromversorgung bei dieser Plattengröße die Flügel zu strecken scheinen ....... zumindest bei meinen beschriebenen (Fehl-)Versuchen

In der mir vorliegenden Version ( 120GB-HDD in Sansibar-Storage ) ist ein eigener Video-Audio-Player mit eigner Platinenelektronik integriert ,
der gespeicherte Film- und Musikdateien entweder via USB auslesbar macht
( was computermäßig durchaus auch im NTFS-Format geschehen kann ... )
oder aber völlig eigenständig , via Fernbedienung , die Daten auf Audio-Video-Kabel ausgeben kann ........
Sprich , dieses Festplattengehäuse kann völlig mobil als eine Art Video- und Audio- Player betrieben werden.

Grundvoraussetzung für die Eigenständigkeit ist aber allerdings das nur eine einzige Partition vorhanden sein darf
und diese ausschließlich auf FAT32 formatiert sein darf ( auch mit Blick auf die Lesbarkeit an Philips_Flachbild_TV )
-- was in Größen über 32 GB ja gar nicht so einfach ist ;-)


Wegen ev. fehlendem Laufwerkbuchstaben werd ich gleich ma gucken ...
Wenns denn so iss , kann ich den dann in der Datenträgerverwaltung vergeben ?

Weil in Explorer und Arbeitsplatz seh ich ja das Teil erstma nich , obwohls ja zu anfang meiner Odysee grad anders rum war :(

bei Antwort benachrichtigen
Newcomer1 Nachtrag zu: „Nunja , wiegesagt handelt es sich hierbei um eine etwas aufwenderige Ausgabe...“
Optionen

Tausend Dank !!

Joaa , der Laufwerkbuchstabe wars letztlich .........
am Laptop wurde ein Buchstabe - via Automatik ? - doppelt vergeben ....... will heißen , Partition F war real auf interner Platte existent und wurde aber auch für externe USB-HDD nochmals zugewiesen , was zur Folge hatte , das zwar BIOS und Gerätmanager den externen Datenträger als solchen erkannten , aber das Windows-System darauf nicht zugreifen konnte , weil die bereits vorhandene F Partition offenbar ausschließlichen Vorrang bei der Einlesung der Datenträger hat (?)

Nun ja , Fazit ist jedenfalls , dass nun von allen Gerätschaften die externe Festplatte erkannt wird und das gewünschte Formatieren auf FAT32 dann doch noch , wie oben beschrieben , gelungen ist.


Habt vielen Dank und noch viel Spaß aufm Board
( Bis ich das nächste Mal auftauch *g* )


THX


Markus

bei Antwort benachrichtigen
Borlander Newcomer1 „Abschlußbericht :))“
Optionen
am Laptop wurde ein Buchstabe - via Automatik ? - doppelt vergeben ....... will heißen , Partition F war real auf interner Platte existent und wurde aber auch für externe USB-HDD nochmals zugewiesen
Das sollte eigentlich nicht passieren. Musstest/Hast Du für dieses Gehäuse irgendeiner Zusatzsoftware installiert die womöglich daran schuld ist?

Gruß
Borlander
bei Antwort benachrichtigen
Newcomer1 Borlander „ Das sollte eigentlich nicht passieren. Musstest/Hast Du für dieses Gehäuse...“
Optionen

Nein , nur Platte einbauen und mit Strom verbinden (Netzteil) , dann verhält sich die Einheit wie eine normale externe Platte.

Software gibt es keine dazu , Playerelektronik arbeitet völlig autark und erkennt die Video und Audio-Files selbständig

bei Antwort benachrichtigen