Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.584 Themen, 110.167 Beiträge

defekt oder nicht defekt ?

normalo_04 / 28 Antworten / Baumansicht Nickles

hallo zusammen,
meine mitbewohnerin hatte vor einiger zeit das problem, dass ihr rechner ganz plötzlich nicht mehr hoch fuhr. lief kurz an und dann schaltete er ab. hat ihn in einen laden zur rep, gebracht. da hiess es, die graka sei defekt. neue eingebaut und dann lief er wieder.
aber nur etwa 3 wochen. nun ist dasselbe problem wieder da. läuft an, zeigt auch ein bild, aber sobald er auf die festplatte zugreift ist vorbei. er schaltet sich ab. der ladenbesitzer meint jetzt, entweder datenverlust (woher,kein virus drauf, nichts gelöscht) oder die festplatte ist hin.
irgendwelche geräusche hinsichtlich der festplatte gibt es nicht. wenn die festplatte defekt ist, ist es möglich, die daten zu retten? die sind ihr sehr wichtig. zur not hat sie noch eine 40gb platte zur verfügung, die sie einbauen könnte und die defekte? als slave einbauen, um evtl, eine datenrettung, wenn möglich, durch zu führen.

gibts noch hilfe?
es ist ein adlon 1800+ mit win xp und sp2- 80gb hdd-

gruß
normalo

ES GIBT KEINE DUMMEN FRAGEN. NUR DUMME ANTWORTEN !!!
bei Antwort benachrichtigen
ChrE normalo_04 „defekt oder nicht defekt ?“
Optionen

Hallo!

Eine Baugruppe ist defekt. Man kann nur nicht einfach anhand dieser Symptome sagen: "Es ist die Festplatte".
Netzteil, RAM, Mainboard kommen auch in Betracht.

Man sollte die Baugruppen eine nach der anderen austauschen, um den Fehler einzugrenzen.

Gruss

ChrE

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 normalo_04 „defekt oder nicht defekt ?“
Optionen

Besteht die Möglichkeit, die evtl. defekte Platte in einen anderen Rechner einzubauen, nur um zu sehen, ob sie dort evtl. gelesen werden kann? Ansonsten siehe ChrE.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
normalo_04 Olaf19 „Besteht die Möglichkeit, die evtl. defekte Platte in einen anderen Rechner...“
Optionen

hi olaf,
ja, wir könnten sie in meinen rechner einbauen. allerdings hat sie ja einen adlon und ich einen core duo. aber beide xp mit sp2. geht das denn trotzdem?
gruß
normalo

ES GIBT KEINE DUMMEN FRAGEN. NUR DUMME ANTWORTEN !!!
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 normalo_04 „hi olaf, ja, wir könnten sie in meinen rechner einbauen. allerdings hat sie ja...“
Optionen

...denn ihr müsste die Platte ja nicht als Bootplatte einsetzen! D.h. wenn das System auf der Platte auf einem Athlon installiert worden ist und du einen Intel-Prozessor hast, dann dürfte das System nicht booten - wenn es aber nur um das Auslesen von Dateien und Ordnern geht, nicht um ein bootfähiges System, dann ist das okay.

Denn die Frage aller Fragen ist ja nicht, ob die Platte auf deinem Rechner bootet, sondern ob sie defekt ist oder nicht.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
chrissv2 normalo_04 „defekt oder nicht defekt ?“
Optionen

würde auch eher aufs Mainboard und/oder Netzteil tippen, schau dir mal die elkos an

http://www.radionik.info/artikel/baer.jpg

mfg
chris

bei Antwort benachrichtigen
normalo_04 chrissv2 „würde auch eher aufs Mainboard und/oder Netzteil tippen, schau dir mal die...“
Optionen

hi chrissv2,
geht im mom noch nicht, weil der händler den rechner noch hat. hole ihn freitag wieder.
gruß
normalo

ES GIBT KEINE DUMMEN FRAGEN. NUR DUMME ANTWORTEN !!!
bei Antwort benachrichtigen
ChrE normalo_04 „hi chrissv2, geht im mom noch nicht, weil der händler den rechner noch hat....“
Optionen

Der Händler scheint ja sehr kompetent zu sein. Vielleicht solltest Du deinen Hoflieferanten wechseln...
Naja gut, vielleicht ist er ja wirklich nur "Händler".

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 ChrE „Der Händler scheint ja sehr kompetent zu sein. Vielleicht solltest Du deinen...“
Optionen

Hallo normalo_4,

ja, wir könnten sie in meinen rechner einbauen. allerdings hat sie ja einen adlon und ich einen core duo. aber beide xp mit sp2. geht das denn trotzdem?

Es geht nicht darum, diese Platte anstatt deiner in deinen PC einzubauen und von ihr zu starten.
Sondern darum, sie zusätzlich einzubauen und anschließend von deiner Platte zu booten.
Du könntest dann z.B. über den Windows Explorer nachschauen, ob die Platte (und deren Daten) dort angezeigt werden und ggf. wichtige Daten rüber kopieren.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
normalo_04 shrek3 „Hallo normalo_4, Es geht nicht darum, diese Platte anstatt deiner in deinen PC...“
Optionen

hallo shrek3,
vielen dank für den tip. genau so verkehrt hatte ich es verstanden und dann auch prompt den fehler gemacht.
wenn sich der händler am freitag meldet, werde ich den rechner abholen und die vorschläge von euch testen. das mit der platte als slave anhängen, ist klar. vom ide kabel den mittleren anschluss für slave wählen. muss die platte selber dann auch noch umgejumpert werden?
gruß
normalo

ES GIBT KEINE DUMMEN FRAGEN. NUR DUMME ANTWORTEN !!!
bei Antwort benachrichtigen
shrek3 normalo_04 „hallo shrek3, vielen dank für den tip. genau so verkehrt hatte ich es...“
Optionen
muss die platte selber dann auch noch umgejumpert werden?

Zu 99% dürfte sie als Master gejumpert sein - d.h., du musst sie umjumpern.
Der mittlere Anschluss des IDE-Kabels allein reicht dafür nicht.

Du kannst sie aber auch anstelle deines DVD-Laufwerks als einziges Gerät am anderen IDE-Kabel anhängen. Dann brauchst du nichts umzujumpern.

Oder du orientierst dich an diesen Bildern:
http://support.dell.com/support/edocs/storage/n0803/drijump01.gif
http://www.nickles.de/stories/images/mn/new2/fullsize/jumperhd.jpg
Anmerkung zum 2. Bild: hier interessieren nur die "Standard Settings".

Wie du an diesen Bildern siehst, kann es (je nach Platte) auch vorkommen, dass man eben keinen Jumper setzen muss, um sie als Slave zu konfigurieren.

Gruß
Shrek3
Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
normalo_04 shrek3 „ Zu 99 dürfte sie als Master gejumpert sein - d.h., du musst sie umjumpern. Der...“
Optionen

hi shrek3,
super. vielen dank. da kann sogar ich was mit anfangen. denn kann der freitag kommen.
gruß
normalo

ES GIBT KEINE DUMMEN FRAGEN. NUR DUMME ANTWORTEN !!!
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 shrek3 „Hallo normalo_4, Es geht nicht darum, diese Platte anstatt deiner in deinen PC...“
Optionen
> Es geht nicht darum, diese Platte anstatt deiner in deinen PC einzubauen und von ihr zu starten.
> Sondern darum, sie zusätzlich einzubauen und anschließend von deiner Platte zu booten.


:-D

Genau so hatte ich meinen ersten Beitrag im Thread gemeint. Vielleicht war es nur nicht so ganz deutlich geworden... ich hatte es für selbstverständlich gehalten, dass man natürlich nicht mit der fremden Platte im eigenen Rechner bootet, wenn man nur testen will, ob sie überhaupt lesbar und beschreibbar ist.

THX
Olaf
Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
normalo_04 Olaf19 „@shrekkie...“
Optionen

hi olaf,
ist schon klar, dass du es für selbstverständlich gehalten hast, dass ........
aber bitte nicht bei mir. ich bin wirklich blutiger anfänger der von hard und software wirklich keine ahnung hat. davon aber jede menge.
gruß
normalo

ES GIBT KEINE DUMMEN FRAGEN. NUR DUMME ANTWORTEN !!!
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 normalo_04 „hi olaf, ist schon klar, dass du es für selbstverständlich gehalten hast, dass...“
Optionen

Manchmal sieht man einfach den Wald vor lauter Bäumen nicht - das passiert aber jedem von uns. Da schwebt einem ein ganz bestimmter Lösungsansatz vor Augen, und der funktioniert auch beinah so wie man es sich gedacht hat - und dann scheitert es an einer Kleinigkeit. Ist die aus der Welt geschafft, dann klappt es auch. Hier: einfach nicht von der "Problemplatte" booten, sondern nur ein wenig in den Dateien und Ordnern herumstöbern, das eine oder andere testweise herüberkopieren. Auch Schreibvorgänge auf der Platte sollte man testen.

Einschränkung: Falls die Platte wirklich kaputt ist und sich noch wichtige Daten darauf befinden, sollten diese natürlich als allererstes gesichert werden. Schreibexperimente sollte man erst danach durchführen, sonst läuft man Gefahr, dass noch mehr kaputt geht.

Freut mich, wenn Shrek und ich dir ein wenig helfen konnten.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
normalo_04 Olaf19 „Hey hey... ist doch schon okay :-)“
Optionen

oh ja, das hat geholfen.
danke aber allen.
gruß
normalo

ES GIBT KEINE DUMMEN FRAGEN. NUR DUMME ANTWORTEN !!!
bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Olaf19 „@shrekkie...“
Optionen
Mir war auch klar, was du gemeint hast.
Und höchstwahrscheinlich hätte ich mich an deiner Stelle auch nicht anders ausgedrückt...

Aber das ist ja Gute daran, dass viele Threads von mehr Leuten verfolgt werden, als gerade aktiv daran teilnehmen.
Wenn's vom Thema her nicht zu speziell wird (so dass kaum noch jemand "mitreden" kann), sind eigentlich immer ein paar Leute da, die einspringen können.

Gruß
Shrek3
Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich normalo_04 „defekt oder nicht defekt ?“
Optionen

"aber sobald er auf die festplatte zugreift ist vorbei."

Spricht für einen logischen Fehler der Festplatte. Nicht immer decken S.M.A.R.T oder chkdsk Festplattenfehler auf. Und auch die Tools der Festplattenhersteller finden nicht alle Fehler. Die Platte muss nicht defekt sein, aber vielleicht wurde sie mal irregulär beschrieben = logisch defekt. Festplatten sind Verschleißteile. Je nach Einsatzhärte, wird man sie mit etwa 3 Jahren Alter, höchstens noch gelegentlich einsetzen wollen...die Ausfallrate/Störungsrate steigt.

Mit alten Festplatten rumtricksen ist eigentlich nicht die Methode der Wahl, man sollte schon Zeit und Geld investieren. Also nicht mehr von der Festplatte starten, die Festplatte erst mal ausbauen. Dann auf einer neuen Festplatte Windows + Treiber + Programme in einer nicht zu großen C-Partition installieren. Dann die alte Platte so einbauen und im Bios einstellen, dass von ihr NICHT gestartet wird. Korrekt jumpern (Master oder Slave, Slave-Platten werden in der Mitte des IDE-Kabels angeschlossen.). Die alte Festplatte in der Datenträgerverwaltung anmelden. Die Daten auf die neue Platte rüberretten, und zwar auf eine zweite Partition, eine Datenpartition. Solche weiteren Partitionen lassen sich in der Datenträgerverwaltung erstellen. Auch E-Mails, E-Mail-Adressen und Favoriten rüberretten.

Das A und O ist es eben, die Platten nicht gleich als eine große C-Partition einzurichten, sondern zu partitionieren.

Wenn alles in trocknen Tüchern ist kann man der alten Platte eine sogenanntes Low-Level-Format (Nullen schreiben) angedeihen lassen. Danach sollte man die Platte als Ganzes in eine Primäre Partition einrichten (minus winzige 7,8 MB am Plattenende!) und Windows chkdsk auf die Platte anwenden. Danach ist die Partitionierung zu löschen und man kann die Platte wie gewünscht einrichten.

WARNUNG für den Festplattenkauf: Wenn es ein altes Mainboard ist, können Festplatten größer 120 GB zum totalen Datenverlust führen; also diese Kapazität nicht überschreiten (Stichwort: 48 Bit LBA Adressierung). Ich würde versuchen etwas Zuverlässiges zu bekommen, wie z.B. Seagate. Und ein wenig auf die Festplattentemperatur achten. Es "kommt gut" bei Bauten an alten PCs, wenn man die Kontakte (auch Stromkontakte) der neuen Platte einfettet. Bosch Kontaktfett, Ohrtipp nehmen, Kontakte nicht verbiegen. Wenn's nicht passt, den Ohrtipp mit einer Zange quetschen.

UDMA im Bios (bei den IDE-Einstellungen):
Im Bios auf den UDMA-Modus achten; die Automatik funktioniert nicht immer optimal. Vielleicht erst mal manuell UDM4 einstellen, das sollte bei einem älteren PC nicht spürbar bremsen und dürfte sicher funktionieren.

bei Antwort benachrichtigen
normalo_04 Tilo Nachdenklich „ aber sobald er auf die festplatte zugreift ist vorbei. Spricht für einen...“
Optionen

hallo tilo,
erst einmal vielen dank für deine mühe. aber da werde ich mich, wenn ich deinen anweisungen folge, bestimmt noch mehr wie einmal an dich wenden müssen. so fit bin ich nicht, um das alles alleine umzusetzen(mal ne runde schämen). ehrlich gesagt weiss ich nicht mal, wie mal eine platte partitioniert.ABER, ich bin lernwillig.
es handelt sich übrigens um eine 80gb platte. mobo u.s.w. kann ich erst am freitag mitteilen.
gruß
normalo

ES GIBT KEINE DUMMEN FRAGEN. NUR DUMME ANTWORTEN !!!
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich normalo_04 „hallo tilo, erst einmal vielen dank für deine mühe. aber da werde ich mich,...“
Optionen

Bei der Installation von Windows kannst Du wählen wie große die Partition werden soll. Wenn dann Windows später läuft gehst Du in die "Datenträgerverwaltung" und legst dort neue Partitionen an. Du musst nicht gleich die ganze Festplatte verplanen. Datenträgerverwaltung erklärt hier der Nickles-Link, in der Windows-Hilfe ist sie erklärt und Google sollte auch fündig werden. Mache mal für eine WinXP SP2- System die Windows-Partition nicht größer als 15 GB.

bei Antwort benachrichtigen
normalo_04 Tilo Nachdenklich „Bei der Installation von Windows kannst Du wählen wie große die Partition...“
Optionen

hi tilo,
ich werde es versuchen.
danke.
gruß
normalo

ES GIBT KEINE DUMMEN FRAGEN. NUR DUMME ANTWORTEN !!!
bei Antwort benachrichtigen
Data Junkey Tilo Nachdenklich „ aber sobald er auf die festplatte zugreift ist vorbei. Spricht für einen...“
Optionen

Hi erstmal an Alle, und hi normalo,

Zur Frage vom Normalo habe ich zum Zeitpunkt nix hinzuzufügen.

Der Tipp vom Tilo mit dem Bosch Kontaktfett, ging mir allerdings ganz gut rein. Da suche ich schon länger eine Lösung. Kontaktprobleme, gehören in der Tat auf die Top-Ten, der "Todesursachen" von Elektronik.

Aber, was zum T***** ist ein Ohrtipp?

.. in Zukunft, bin ich nur noch ein "HalbDau".. :-)

Greez, Data Junkey

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Data Junkey „@Tilo: Was ist ein Ohrtipp?“
Optionen
Aber, was zum T***** ist ein Ohrtipp?

Eine Musikempfehlung...?

Gruß
Shrek3
Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
chrissv2 shrek3 „@Tilo: Was ist ein Ohrtipp?“
Optionen

ich denke er meint eher das "gemeine Wattestäbchen", lat.: Q-Tips

Dabei handelt es sich um Schwarmtiere die sich afaik nicht einzeln erwerben lassen.Für die Ohren sind diese aber nicht geeignet


http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/f9/White_menbo.jpg


http://de.wikipedia.org/wiki/Wattest%C3%A4bchen

mfg
chris

bei Antwort benachrichtigen
normalo_04 shrek3 „@Tilo: Was ist ein Ohrtipp?“
Optionen

ein Q-tip zum reinigen der ohren.
gruß
normalo

ES GIBT KEINE DUMMEN FRAGEN. NUR DUMME ANTWORTEN !!!
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich normalo_04 „@Tilo: Was ist ein Ohrtipp?“
Optionen

"zum reinigen der ohren"

Die Frage können naturgemäß nur Leute beantworten, die das schon mal gemacht haben. Bzw. vor der Erfindung der Q-Tipps waren alle Ohren zu. Manche Leute behaupten auch das Gegenteil.

bei Antwort benachrichtigen
Data Junkey Tilo Nachdenklich „ zum reinigen der ohren Die Frage können naturgemäß nur Leute beantworten,...“
Optionen

Hi,

Danke erst mal für die vielen aussagekräftigen Antworten.
*peinlich* *schäääm*

Die Frage können naturgemäß nur Leute beantworten, die das schon mal gemacht haben.
... daran wird's liegen. Ich putze meine Ohren immer mit brüllend lauter Rockmusik. Manchmal, verwende ich aber auch Klassik dazu. " Ta ta ta taaaa, ... :-) :-)

An diese "Hustenreizverursacher" hatte ich natürlich auch schon gedacht, aber der Ausdruck war mir bis Dato unbekannt. Woher kommst du eigentlich? Tilo.

Was mich dann allerdings irritiert hat war Wenn's nicht passt, den Ohrtipp mit einer Zange quetschen.
... mittler weile, kann ich mir schon vorstellen, wie du das gemeint hast. War einfach zu spät gestern.... Nach 24-Std. ohne Schlaf,... Also, Früher, hab ich das leichter weggesteckt.

... vergessen wir das einfach, .. Ok?... *ultraverlegengrinz* :-)

Greez, D.. J..

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Tilo Nachdenklich „ zum reinigen der ohren Die Frage können naturgemäß nur Leute beantworten,...“
Optionen
> vor der Erfindung der Q-Tipps waren alle Ohren zu.

Jetzt weiß ich endlich, wieso Beethoven immer noch komponieren konnte, obwohl er schon taub war!

Cheers
Olaf
Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Data Junkey Olaf19 „ vor der Erfindung der Q-Tipps waren alle Ohren zu. Jetzt weiß ich endlich,...“
Optionen

NaJa, so einfach scheint das mit den Dingern garnicht zu sein.

> vor der Erfindung der Q-Tipps waren alle Ohren zu.
.. oder auch nicht ..

Auf jeden Fall, haben sich meine Eltern immer beschwert, dass ich nicht hören will. Heute weiß ich, dass ich garnix dafür konnte. :-)

Entlastender Beweis Nr.1
Entlastender Beweis Nr.2
Entlastender Beweis Nr.3

Wieso sollte Beethoven taub gewesen sein? Damals gab's noch keine Ohrtipps. :-)

:-)
Greez, D.. J..

bei Antwort benachrichtigen