Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.584 Themen, 110.167 Beiträge

Dringend Jumper IDE Festplatte

K.-Heinz1 / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen,
Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben..Meine Boot Festplatte ist eine S-ATA.Nun habe ich mir noch ein Wechselrahmen 5,25 gekauft,wo man eine zweite Festplatte mit betreiben kann.(Datensicherung) Diese zweite Festplatte ist eine IDE am Primären Port angeschlossen.
Wie muss ich denn jetzt diese Festplatte anmelden.Als Master,Slave oder Single.Wer kann mir da weiterhelfen.
Gruss
K.-Heinz

bei Antwort benachrichtigen
ChrE K.-Heinz1 „Dringend Jumper IDE Festplatte“
Optionen

Hallo!

Wenn die Platte alleine am IDE-Bus hängt, immer als Master.

Sie sollte dann immer noch ordentlich vom SATA-Device booten.


Gruss

ChrE

bei Antwort benachrichtigen
K.-Heinz1 ChrE „Hallo! Wenn die Platte alleine am IDE-Bus hängt, immer als Master. Sie sollte...“
Optionen

Hallo,
Das weiss ich auch (Wenn die Platte alleine am IDE-Bus hängt, immer als Master)
Aber ich brauche eine Antwort auf meine Frage.
Und wahrscheinlich nicht als boot Platte einrichten sondern ganz normal Formartieren sie soll ja unter XP als zusatz Laufwerk fungieren..
zur Daten sicherung

Gruss
K.-Heinz

bei Antwort benachrichtigen
ChrE K.-Heinz1 „Hallo, Das weiss ich auch Wenn die Platte alleine am IDE-Bus hängt, immer als...“
Optionen

Du hast Dir deine Frage also selbst beantwortet, was wolltest Du denn eigentlich wissen?

Platte rein und in der Datenträgerverwaltung nachschauen.

Oder wie?

Gruss

ChrE

bei Antwort benachrichtigen
Borlander K.-Heinz1 „Dringend Jumper IDE Festplatte“
Optionen

Ich würde CableSelect verwenden, damit bist Du bei Festplatten im Wechselrahmen einfach am flexibelsten. Den Wechselrahmen dann natürlich ans Kabelende anschließen, einzelne Geräte oder der Master müssen immer am Kabelende hängen.

Im Zusammenhang mit Wechselrahmen kann ich ansonsten nur nochmal nachdrücklich von Kabellängen außerhalb der Spezifikation (bis 18"~=45,5cm) warnen!


Gruß
Borlander

bei Antwort benachrichtigen
K.-Heinz1 Borlander „Ich würde CableSelect verwenden, damit bist Du bei Festplatten im Wechselrahmen...“
Optionen

Hallo,
Der Wechselrahmen hängt nur an einem Kabel und ist am Primärport angeschlossenes sind keine weitere Geräte daran angeschlossen.
Meine boot platte ist eine S-ATA und hat ja garnichts damit zutun.Aber eben diese IDE Platte die im Wechselrahmen ist als CableSelect
jumpern ist das richtig.

Gruss
K.-Heinz

bei Antwort benachrichtigen
Borlander K.-Heinz1 „Hallo, Der Wechselrahmen hängt nur an einem Kabel und ist am Primärport...“
Optionen
Aber eben diese IDE Platte die im Wechselrahmen ist als CableSelect jumpern ist das richtig.
Ja.

Gruß
Borlander
bei Antwort benachrichtigen
ChrE Borlander „ Ja. Gruß Borlander“
Optionen

Na, jetzt bin ich aber gespannt. Manche Controller-Platten-Kombinationen haben bei mir mit cable-select nichts am Hut.

bei Antwort benachrichtigen
Borlander ChrE „Na, jetzt bin ich aber gespannt. Manche Controller-Platten-Kombinationen haben...“
Optionen

Also mir sind bislang noch keine solche Kombinationen über den Weg gelaufen...

bei Antwort benachrichtigen
K.-Heinz1 Borlander „ Ja. Gruß Borlander“
Optionen

Hallo,
Danke für deine Tipp´s

Gruss
K.-Heinz

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich K.-Heinz1 „Dringend Jumper IDE Festplatte“
Optionen

Cable Select funktioniert inzwischen eigentlich zuverlässig und dann hängt es nur von der Position am IDE-Kabel ab, als was die Festplatte erkannt wird. Am Ende des IDE-Kabels ist sie dann Master.

Wie Du partitionierst, sollte von Deiner Backupmethode abhängen. Du kannst - mit ein paar kleineren Umständen (Partition aktiv setzen und fdisk /mbr) - auch direkt vom Klon der C-Partition starten (im Bios die Bootplatte entsprechend festlegen), wenn Du die Partition Bit für Bit sektorenweise hardwarenahe kopierst. Solche Kopien kümmern sich nicht um Dateisysteme und Betriebssysteme und damit kann man auch Dateien mit zu langem Pfad oder fehlerhaften Namen kopieren; vor allem bleibt ein Backup nicht an solchen Stellen hängen. Aber für Betriebssystempartitionen brauchst Du eine Primäre Partition.
Die neue c't 24/2007 (Computertechnik, Heise-Verlag), die ab Montag an den Kiosken ist, enthält auf einer Software-CD Systemtools, auch eins zum Kopieren.
Ich würde mir auch eine ISO der Ultimate Boot CD runterladen, da ist z.B. das unverzichtbare Tool testdisk dabei.
Ich gehe mal bei Deinen gemischten System davon aus, dass es älter ist und nur auf SATA1 läuft (befehlskonform zu PATA) und die alten Tools damit noch laufen.

Datenpartitionen sollten eigentlich als Logische Partitionen vorliegen und sollten auf Logische Partitionen kopiert werden.
Ja, im Allgemeinen trennt man Betriebssystempartition (inkl. installierte Software) und Datenpartitionen und leitet die Daten von der C-Partition auf andere Partitionen um. Z.B. Desktop, Eigene Dateien per Rechtsklick, Eigenschaften, Ziel. Ansonsten (E-Mails usw.) wird das Speicherziel in den Anwendungen geändert.

bei Antwort benachrichtigen