Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.585 Themen, 110.173 Beiträge

Dynamischer Datenträger?

jueki / 23 Antworten / Baumansicht Nickles

Ein Bekannter bat mich um Hilfe - leider vergeblich.
Er hatte sich für seinem PC eine neue Festplatte gekauft und versuchte diese zu installieren. Keine Möglichkeit - nach dem kopieren der Daten fragte er immer wieder nach, in welcher Partition das XP installiert werden soll.
Der Versuch, ein älteres Image aufzuspielen mißlang ebenfalls. Es wird zwar vermeldet, das die Aktion erfolgreich abgeschlossen wurde - aber beim Booten erscheint nur die Meldung "DHCP...../"
Ich vermute, er hat die fabrikneue Festplatte als "Dynamischen Datenträger" aktiviert.
Allerdings - wenn ich diese Festplatte als Slave einsetze und in der Datenträgerverwaltung einen rechten Mausklick drauf mache, kommt das Kontextmenü "In dynamischen Datenträger konvertieren".
Als mir das mal "gelang", habe ich anschließend ein LowLevel- Tool drüber laufen lassen.
Gibt es nun eine Möglichkeit, meine Vermutung zu prüfen? Und eine, dies ohne LL rückgängig zu machen?
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Tom West jueki „Dynamischer Datenträger?“
Optionen

Auch eine unter XP in einen dynamischen Datenträger konvertierte HD lässt sich normalerweise auf übliche Weise - natürlich mit kompletten Datenverlust - neu partitionieren und formatieren - ohne LL-Format.

Das Formatieren geht sogar unter XP selbst (sofern nicht System- oder Basisvolume) in der Datenträgerverwaltung -> Volume löschen, formatieren. In der Datenträgerverwaltung kann man auch feststellen, ob ein dynamischer Datenträger erstellt wurde (es erscheint Volume statt Partition).

Dürfte wohl also nicht daran liegen.


Greets
Tom West

bei Antwort benachrichtigen
jueki Tom West „Auch eine unter XP in einen dynamischen Datenträger konvertierte HD lässt sich...“
Optionen

Also ist meine Vermutung falsch. War das einzige, was ich mir halbwegs logisch erklären konnte.
Es erscheint "Partition" und ich habe die Festplatte komplett neu formatiert während des Windows- Setup.
Und eine neue C- Partition erstellt.
Der Fehler blieb, wie beschrieben.
Ich habe sie weiterhin mit "Acronis DiskDirector Suite v10" von CD aus formatiert und neu Partitioniert.
Der Fehler blieb.
Ehrlich: Ich hab keine Ahnung. Ich habe nun schon reichlich Festplatten aller Firmen neu installiert - sowas ist mir noch nicht widerfahren.
Besteht die Möglichkeit, das die Festplatte defekt ist?
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Gerd6 jueki „Dynamischer Datenträger?“
Optionen

Normalerweise melde ich mich zwar nur zu Wort, wenn ich auch was zur Lösung beitragen kann.
Bei Deinem prob sehe ich aber auch alt aus.
Da mir aber zu Deiner Schilderung "DHCP" auf Anhieb zwei Dinge einfallen, die evtl. etwas damit zu tun haben könnten, werfe ich die nur mal in den Raum. Vielleicht löst das ja dann etwas aus, oder jemand kann da tiefer reingehen:
Also, DHCP bringe ich in Verbindung mit:

1.) Server-Umgebung
2.) Linux

Hast zwar nichts davon gechrieben, aber trifft das evtl. zu ?

hth...Gerd



Der PC-Minister warnt: OC schädigt Rechner und Herz und kann zum vorzeitigen Exitus führen.
bei Antwort benachrichtigen
jueki Gerd6 „Normalerweise melde ich mich zwar nur zu Wort, wenn ich auch was zur Lösung...“
Optionen

Nein. hat beides nichts damit zu tun.
Diese Anzeige DHCP mit einer fortschreitenden Punktlinie und einem rotierendem / (Slash Backslash) wird nach einiger Zeit abgelöst durch "Disk Boot failure...."
- es wird also kein bootbares Medium gefunden.
Eine Anzeige dieser Art findet man ebenfalls, wenn der Bootsektor (und/oder MBR) defekt ist. (was ich hier natürlich versucht habe zu reparieren)
Ich habe nun inzwischen mal (ist eine Seagate- Festplatte 160GB) mittels "Seatools" eine LowLevel- Formatierung gestartet. In 5 Stunden dek ich, ist es soweit.
Wenn das Erfolg hat - weiß der Teufel, was das war. Wenn nicht, dann soll er sie am Montag umtauschen. Ist ja erst am vergangenen Donnerstag gekauft.
Jürgen

PS: Interessieren tuts mich schon gewaltig, was das sein könnte!

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Borlander jueki „Dynamischer Datenträger?“
Optionen
Ich vermute, er hat die fabrikneue Festplatte als "Dynamischen Datenträger" aktiviert.
Allerdings - wenn ich diese Festplatte als Slave einsetze und in der Datenträgerverwaltung einen rechten Mausklick drauf mache, kommt das Kontextmenü "In dynamischen Datenträger konvertieren".
Wenn die Datenträgerverwaltung die Platte als Basis-Datenträger (siehe Screenshot) anzeigt dann sollte das auch stimmen.
http://www.nickles.de/user/images/81978//datentraegerverwaltung_hdds_basis.png

Zu der DHCP-Meldung: Hört sich für mich ein bisschen nach dem misslungenen Versuch eines Bootens über Netzwerk an "Disk Boot failure...." dürfte dann vom BIOS produziert werden. Also mal die Konfiguration der Bootmedien prüfen...

Gruß
Borlander
bei Antwort benachrichtigen
jueki Borlander „Wenn die Datenträgerverwaltung die Platte als Basis-Datenträger siehe...“
Optionen

Schade, Dein Screenshot
http://www.nickles.de/user/images/81978//datentraegerverwaltung_hdds_basis.png
ist leider nicht sichtbar.
Ist schon ein bischen seltsam,. das Ganze. Aber sowohl die BIOS- Einstellungen als auch die Hardware sollten in Ordnung sein - ich brauche nur eine andere Festplatte in den Wechselrahmen zu schieben, schon funktioniert alles.
Mal schauen - LL ist bei 34%. Irgendwie hab ich damit eigentlich jede Festplatte, die nicht gerade als Wurfgeschoß verwendet wurde, hinbekommen. Bischen brutal, ja.
Was dann wird, werde ich berichten. Euch ist so ein Festplattenfehler noch nicht untergekommen?
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Borlander jueki „Schade, Dein Screenshot...“
Optionen
Schade, Dein Screenshot ist leider nicht sichtbar.
Das ist sehr seltsam. Ich sehe den zumindest. Erscheint er denn bei direktem Aufruf der URL?

ich brauche nur eine andere Festplatte in den Wechselrahmen zu schieben, schon funktioniert alles.
Hm, dann scheint das Problem also entweder durch irgendwas auf der ersten Platte verursacht zu werden, oder dadurch daß die erste Platte nicht bootfähig ist (und dann weitere Bootmedien probiert werden bis zum bitteren Ende)...


Gruß
Borlander
bei Antwort benachrichtigen
jueki Borlander „ Das ist sehr seltsam. Ich sehe den zumindest. Erscheint er denn bei direktem...“
Optionen

Nicht sichtbar - weder Firefox noch IE.
Beim direkten Aufruf per Link "....konnte nicht geladen werden"
Ich vermute ja auch, das es was mit der Festplatte zu tun hat. 46% - quälend langsam. Naja, so 8 - 10 Stunden hab ich schon geplant. Nur gut, das diese Sache auf dem andren abläuft.
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_84526 jueki „Nicht sichtbar - weder Firefox noch IE. Beim direkten Aufruf per Link ....konnte...“
Optionen

Merkwürdig, ich sehe den Screenshot jetzt sogar zweimal, einmal im Posting von Bor, und dann nochmal in deinem (jüki) Posting darunter.

Nachtrag: ...und zwar mit dem FF sowohl als auch mit dem IE!

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
jueki gelöscht_84526 „Merkwürdig, ich sehe den Screenshot jetzt sogar zweimal, einmal im Posting von...“
Optionen

Seltsam....
Jetzt wirds auch bei mir angezeigt. Vielleicht werden die einzelnen Zonen in Deutschland unterschiedlich beliefert?
So ne Art "Geosharing"? Oder liegts daran, das ich den Router mal 10 Minuten ausgeschaltet hatte? Den Router, nicht den PC!
Vor einer dreiviertel Stunde war nichts sichtbar. Großes Indianerehrenwort!
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 jueki „Seltsam.... Jetzt wirds auch bei mir angezeigt. Vielleicht werden die einzelnen...“
Optionen

> Vielleicht werden die einzelnen Zonen in Deutschland unterschiedlich beliefert?

Ja, das werden sie - aber dann hättest du den Screenshot eher eine Stunde früher sehen müssen...

*SCNR*
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_84526 jueki „Seltsam.... Jetzt wirds auch bei mir angezeigt. Vielleicht werden die einzelnen...“
Optionen

Da war bestimmt dem kleinen Mann, der in deinem Rechner für die Bilder zuständig ist, die Farbe ausgegangen. Der musste erst neue besorgen, damit er den Screenshot auf deinen Bildschirm malen konnte.

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
jueki gelöscht_84526 „Da war bestimmt dem kleinen Mann, der in deinem Rechner für die Bilder...“
Optionen

Oh ja, Olaf - im Osten geht die Sonne auf!
...und da Geiz bekanntlich Geil ist, hat der kleine Mann (ein Japaner?) auf ein Angebot gewartet, ich versteh schon.
Horcht mal zu, wenn Ihr da etwa denkt, Ihr könnt einen alten Mann verscheißern....!
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich jueki „Dynamischer Datenträger?“
Optionen

Ganz frisch, aus der neuesten c't 3/2007, S.186 "Dynamische Datenträger retten", die erst Montag in die Kioske kommt. Wenn Du aus dem Dynamischen Datenträger wieder ein normales Volumes machst, kannst Du nicht nur retten, sondern Dir stehen natürlich auch andere Bearbeitungsmöglichkeiten offen. Also nicht am Begriff "retten" stören lassen.

"Solange auf der Festplatte nur einfache Volumes angelegt sind, die komplett auf einer Platte liegen - sie also keine Stripesets oder übergreifende Volumes enthält -, können Sie die Platee in einen normalen "Basisdatenträger" zurückwandeln."

Es muss mit testdisk nach Partitionen gesucht werden und testdisk lässt man dann die Partitionen rekonstruieren.
http://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk_DE#Dokumentation
http://www.heise.de/ct/inhverz/search.shtml?T=Dynamische+Datentr%E4ger&Suchen=suchen&nm=0
(Habe ich aber jetzt nicht gescheckt)

bei Antwort benachrichtigen
jueki Tilo Nachdenklich „Ganz frisch, aus der neuesten c t 3/2007, S.186 Dynamische Datenträger retten ,...“
Optionen

Ok, werd es mir mal anschauen - rein aus Interesse. Ich kaufe diese Hefte sonst sehr selten.
Übrigens - mein LowLevel - heut morgen (wars gegen 10?) steht auf 88%...
Meist geh ich so um halb eins ins Nest, mal sehen, ob es bis dahin fertig ist.
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich jueki „Ok, werd es mir mal anschauen - rein aus Interesse. Ich kaufe diese Hefte sonst...“
Optionen

Das Heft brauchst Du nicht kaufen, es ist nur die Antwort bei den Leserbriefen, da steht auch nicht mehr drin. Interessanter wären vermutlich die älteren Artikel. Ich könnte mal kurz in meinem Heft-Archiv schräglesen und einen empfehlen.

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Nachtrag zu: „Das Heft brauchst Du nicht kaufen, es ist nur die Antwort bei den Leserbriefen,...“
Optionen

Der Kernartikel zur Beschreibung dynamischer Datenträger ist der 3/2005, S.90. Die Tricksereien um RAID-Level zugänglich zu machen dominieren den Artikel 7/2003, S.216.

bei Antwort benachrichtigen
jueki Tilo Nachdenklich „Der Kernartikel zur Beschreibung dynamischer Datenträger ist der 3/2005, S.90....“
Optionen

Danke!
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
jueki Nachtrag zu: „Dynamischer Datenträger?“
Optionen

22:15 Uhr war die Sache erledigt mit dem LowLevel. 12 Stunden, wow!
Ich hab die CD "SeatoolD" rausgenommen, die mit "nLite" bearbeitete XP- CD und die Diskette mit der WINNT.SIF rein - und der PC installiert fleißig. Der Fehler ist behoben.
Ich bin nun doch fast überzeugt, der Bursche (der streitet es ja garnicht ab, "weißnicht") hat einfach weitergeklickt, als er die neue Festplatte einsetzte. Ist ja so einfach...
Mir ist das, ich sagte es schon, vor langer Zeit auch mal passiert. Und ich fand damals keine Möglichkeit, den Zustand rückgängig zu machen - keinen, außer LowLevel. Hat damals geholfen - hilft heut immer noch. Aber es daaaaauert!
Und deshalb werd ich mich mal mit den Hinweisen von Dir, Tilo, beschäftigen.
Ich bedank mich noch mal ganz herzlich bei Euch allen!
Und ich hab schon wieder eine neue Frage - stelle ich ganz einfach unter "Windows XP Installationskey" - im gleichen Forum. Guckt Ihr da auch mal hin?
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Borlander jueki „22:15 Uhr war die Sache erledigt mit dem LowLevel. 12 Stunden, wow! Ich hab die...“
Optionen

Normalerweise bietet sogar Windows selbst die Zurückumwandlung in einen Basisdatenträger an (natürlich mit Datenverlust verbunden). Wenn Im Kontextmenü allerdings noch der Menüpunkt In dynamischen Datenträger konvertieren erscheint, dann kann es noch kein dynamischer Datenträger gewesen sein.

Einzige Erklärung die ich dann noch bliebe: Die Platte war nicht mehr neu und der MBR in irgendeiner Weise versaut...


Gruß
Borlander

bei Antwort benachrichtigen
jueki Borlander „Normalerweise bietet sogar Windows selbst die Zurückumwandlung in einen...“
Optionen

Er behauptet, er hätte sie als Neu bei meinem Händler "planet-elektronik" gekauft.
Naja, wie dem auch sei - nun läuft das Dingens. Die Installation ist inzwischen fertig - und laut Gerätenummer hat er bei Seagate 5 Jahre Garantie.
Übrigens - meine Keyfrage natürlich auf dem Brett "Windows XP"!
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich jueki „22:15 Uhr war die Sache erledigt mit dem LowLevel. 12 Stunden, wow! Ich hab die...“
Optionen

12 Std. für Low Level.

Schneller geht es mit PartitionMagic8 Nullen schreiben zu lassen ("Sicher löschen"), was aber nur unter laufenden Windows angeboten wird. Man muss die Platte also in einen lauffähigen PC als Zweitplatte einbauen. Und man muss sich noch was für den MBR und den Plattenanfang einfallen lassen, das ist sogar vorrangig:
Das uralte IBM-wipe:
Die ersten 8 Gigabytes kann man mit dem alt-ehrwürdigen IBM-Wipe Low-Level formatieren. Das reicht oft auch bei sehr viel größeren Festplatten, weil Probleme meist am Plattenanfang liegen.
Internet-Infoseite
http://www.bristol.ac.uk/is/computing/advice/hardware/supportstaff/disposal/dataerase.html
Download-Link für wipe:
www.bristol.ac.uk/is/computing/advice/hardware/supportstaff/disposal/wipe.exe
Nach dem Download wipe.exe zum Extrahieren ausführen und die beiden Dateien auf eine startfähige (Win98) Diskette kopieren...soviel Platz ist da noch.
Achtung, das Beispiel, das Wipe auf dem Monitor anzeigt, bezieht sich auf Festplatte 1. Nach der Zählweise außerhalb der Mikrosoft-FDISK-Bezeichnungsweise ist das die 2-te Festplatte!! Wenn die erste Festplatte behandelt werden soll, ist "wipe 0" einzugeben.

bei Antwort benachrichtigen
jueki Tilo Nachdenklich „12 Std. für Low Level. Schneller geht es mit PartitionMagic8 Nullen schreiben...“
Optionen
Der Tilo und sein PM8...
Ich habs lange verwendet - und die "Nullenschreib- Methode" gerne benutzt. Ist allerdings schon eine ganze Weile her.
So richtig genau kann ich mich da nicht mehr erinnern - aber eines weiß ich ziemlich sicher: Bei dieser Methode bleibt der Sektor mit den relevanten Daten außen vor. MBR und Konsorten werden nicht beeinflußt!
Das "Wipe- Dingsda" hab ich mir mal geholt, werde es mir ebenfalls mal anschauen.
Allerdings bietet SeatoolD auch eine (diese?) Methode als stark verkürztes LowLevel an - da werden nur die Anfangssektoren gelöscht, das geht ganz geschwind.
Vielleicht reicht das auch - Ich habe es allerdings nicht erprobt, hatte (in diesem Falle) keine Lust auf Versuche. Das sorgfältigst arbeitende LL war mir sympatischer.
Wenn man allerdings nur einen PC zur Verfügung hat, dann ist sowas natürlich schmerzlich bis unakzeptabel.
Jürgen
- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen