Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.585 Themen, 110.173 Beiträge

Erfahrungen mit Netzwerkfestplatten

gelöscht_231555 / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Zusammen!

Hat einer von euch Erfahrungen mit Netzwerkfestplatten? Bestimmt ;)

Wir wollen uns auf der Arbeit anstatt unserem Server ( Desktop PC mit Xeon Prozessor, Win2003 Server Std., Microsoft SQL Server 2000 -> wollen aber auf aktuellste umsteigen.) 2 NAS-Systeme anschaffen.

Der Server ist der Domänencontroller.
Es laufen 2 Drucker, ein Fax, ( Soll aber durch ein Netzwerkfähiges Multifunktionsgerät ersetzt werden.) und ein CRM-Tool über bzw. auf ihm.

Die Laufwerke sollten so min. 200 GB groß sein.

RAID ist nicht zwingend notwendig.

Könnt ihr vllt. irgendwelche Empfehlen?

Gruß
oddme

bei Antwort benachrichtigen
515515 gelöscht_231555 „Erfahrungen mit Netzwerkfestplatten“
Optionen

Hallo
Warum beauftragt ihr nicht Euren Systemadministrator ?
Ich weis schon wie das geht.
So lange Mitarbeiter den Job anderer machen für den sie nicht bezahlt oder Witzbeträge bekommen wird es schon irgendwie gehen.
Glaube mir auch Du bist ersetzbar !
Ich spreche aus Erfahrung, ich war auch mal so dumm.
Den Dank habe ich dann erfahren !
MfG
René

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_231555 515515 „Hallo Warum beauftragt ihr nicht Euren Systemadministrator ? Ich weis schon wie...“
Optionen

Wir haben ja keinen richtigen Systemadministrator...

Bei uns gibt es nur eine Mitarbeiterin, meinen Chef und mich. :>

Deswegen lese ich mich ja auch gerade durch dieses Thema und frage in verschiedenen Foren nach Ratschlägen...

Gruß oddme

bei Antwort benachrichtigen
maurers gelöscht_231555 „Wir haben ja keinen richtigen Systemadministrator... Bei uns gibt es nur eine...“
Optionen

nun, wir in unserer firma benutzen VMWare ESX auf SAN Glasfaserebene, aber die 200'000 € dürften Euer Budget sprengen. Ansonsten machts wie ich zu Hause, einen "alten" PC mit 4 x 400 GB 24/7 HDD's von WesternDigital.
Diesem PC hab eich eine Gigalink-Karte verpasst und die HDD's über einen Raid Controler im Raid 5. Nun kannst Du einfach Freigaben einrichten und die Berechtigungen setzen.

Ein Riesenvorteil wenn Windows darunter läuft ist, und an das denken die wenigstens, dass wenn der PC abraucht die daten noch alle mit weiteren WindowsSystemen lesbar sind. Nicht aber wenn Du ein spezielles NAS kaufts das ein exotisches Filesystem hat, raucht dir dieses ab, musst du erst schauen wie du die daten wieder zu lesen bekommst. und wies so ist gibts nach einigen jahren keine solchen geräte mehr oder der hersteller hat Konkurs angemeldet.

Sascha

NEVER touch a running system !
bei Antwort benachrichtigen
maurers Nachtrag zu: „nun, wir in unserer firma benutzen VMWare ESX auf SAN Glasfaserebene, aber die...“
Optionen

was auch geht, ist ein NAS mit EXT-Dateiformat, das kann man an Windows mappen im Notfall

NEVER touch a running system !
bei Antwort benachrichtigen
ChrE gelöscht_231555 „Erfahrungen mit Netzwerkfestplatten“
Optionen

Hallo!

1.
Preisvorststellungen? 1000€ 2000€ ???

2.
Wer macht den Backup? RAID muss nicht sein (Hä)? Datenverlust auch nicht.
Gibt es da Vorstellungen?

3.
Wer steuert in Zukunft die Drucker? Der Server soll ja weg. Oder habe ich falsch verstanden?

Alles in allem ein unausgegorener Plan.
Bitte mehr Informationen.

Ganz billig ist so was: Ebay #320114020239. Geht aber nur ein Drucker dran.


Gruss

ChrE

bei Antwort benachrichtigen
Borlander gelöscht_231555 „Erfahrungen mit Netzwerkfestplatten“
Optionen
anstatt unserem Server [...] Microsoft SQL Server 2000 [...] Domänencontroller [...] CRM-Tool
Dir ist aber schon klar, daß ein NAS lediglich Fileserverfunktionalität bietet? (Es gibt zwar Geräte die auch noch einen Apache und MySQL mit drauf haben, die laufen beide aber eher gemütlich um es mal vorsichtig aus zudrücken)...

Gruß
Borlander
bei Antwort benachrichtigen
maurers Borlander „ Dir ist aber schon klar, daß ein NAS lediglich Fileserverfunktionalität...“
Optionen

genau darum wurde ich dein NAS so bauen wie ich zu hause (oben geschildert) dort kannste alles anhängen und sharen was belieben

NEVER touch a running system !
bei Antwort benachrichtigen
Borlander maurers „genau darum wurde ich dein NAS so bauen wie ich zu hause oben geschildert dort...“
Optionen

Dann würde ich das Ding aber nicht mehr NAS nennen. Dann wäre es doch im Prinzip wieder genau das was oddme schon hat. Ein W2K3-Server als Domaincontroller, mit File-/DB-/CRM-Server ;-)

bei Antwort benachrichtigen
maurers Borlander „Dann würde ich das Ding aber nicht mehr NAS nennen. Dann wäre es doch im...“
Optionen

warum in der ferne suchen wenn das wahre liegt so nah

NEVER touch a running system !
bei Antwort benachrichtigen