Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.584 Themen, 110.167 Beiträge

ext. Festplatte wird nicht erkannt (per USB 2.0 und WIN XP)

MBMBMB / 3 Antworten / Baumansicht Nickles


Hallo zusammen,

und soory falls die Frage blöd klingt!
Hab mir eine exterene USB Festplatte (3,5") gekauft und diese per USB 2.0 an den PC angeschlossen (BS WIN XP).
Leider wird diese nicht erkannt, wie kann ich diese installieren und dann Partitionen erstellen?

Danke für die Hilfe
bei Antwort benachrichtigen
MBMBMB Nachtrag zu: „ext. Festplatte wird nicht erkannt (per USB 2.0 und WIN XP)“
Optionen

Hab die Platte jetzt gefunden unter:

Start--->Systemsteuerung--->Verwaltung --->Computerverwaltung ---> Datenträgerverwaltung
zuvor mal den USB Stecker am PC raus und wieder rein!

kann mir jemand sagen
- wie ich erkenne ob diese bereits Formatiert ist und in welchem Format.
- worin liegen die Unterschiede der verschiedenen Formatierungsarten wie NTFS,...?
- was ist der Unterschied zw. einer primären und erweiterten Partition?


Danke für die Hilfe
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 MBMBMB „so fand ich die Platte + weitere Fragen!!!“
Optionen

Wenn deine neue Festplatte bereits formatiert wäre, würdest du die Partition(en) im Arbeitsplatzfenster sehen können und mit Rechtsklick auf die Partition unter Eigenschaften Infos über das verwendete Dateisystem aufrufen können. Anscheinend ist die Platte weder partitioniert, noch formatiert - und das ist auch gut so.

Wird die Platte in der Datenträgerverwaltung als "großer schwarzer Balken" angezeigt? Dann müsste sie zunächst partitioniert werden.

Ich weiß ja nun nicht, was du genau mit der Platte vorhast, nehme aber stark an, dass es eine reine Daten-, evtl. Backup-Platte werden soll? Dann würde ich mich mit einer Partition begnügen, "primäre Partition" wählen und mit dem Dateisystem NTFS formatieren.

NTFS ist das modernste und stabilste Dateisystem, außerdem lässt es sich gut verschlüsseln (womit ich allerdings keine Erfahrung habe). FAT32 ist nur dann empfehlenswert, wenn du unter einem älteren Windows-System - 98 (SE) / ME - oder unter Linux auf die Platte bzw. Partitionen zugreifen willst.

Wenn du Primäre Partitionen einrichtest, lässt du dir die Möglichkeit offen, auf diesen Partitionen bei Bedarf ein Windows-System zu installieren. Einziger "Nachteil": Du kannst maximal 4 Primäre bzw. 3 Primäre plus eine Erweiterte Partiiton einrichten. Innnerhalb einer Erweiterten Parittion hingegen kannst du beliebig viele sog. "Logische Laufwerke" (Quasi-Partitionen) einrichten.

Also: Wenn dir der Sinn danach steht, die Platte in 20 Partitionen aufzusplittern, dann brauchst du eine Erweiterte Partition mit Logischen Laufwerken. Ansonsten bist du mit 1 - 4 Primärpartitionen bestens bedient.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Olaf19 „Festplatten sinnvoll partitionieren“
Optionen

Bevor eine neue Festplatte partitioniert werden kann, muss sie in der Datenträgerverwaltung erst initialisiert werden.
Geschieht durch Rechtsklick in den rot umrandeten Bereich:
http://www.wunschshop.de/support/usbextreme-Dateien/image001.jpg

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen