Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.585 Themen, 110.173 Beiträge

Festplatte, Daten noch zu retten ??

Lothy1 / 11 Antworten / Baumansicht Nickles

hallo,
wenn ich die Festplatte nur an den Strom anschließe fäng sie schon an regelmäßig zu Knacken, so ungefähr im abstand von einer Sekunde, es ist also noch kein Datenkabel dran, mit Datenkabel wird sie wird auch nicht mehr erkannt.
Ich denke, sie versucht immer zu starten, aber es geht nicht.
Was kann ich da machen, um wenigsens die Daten zu retten ??
Gruß Lothar

bei Antwort benachrichtigen
Aragorn75 Lothy1 „Festplatte, Daten noch zu retten ??“
Optionen

Das hört sich nach Headcrash an...
Wenn sie nicht mehr erkannt wird und nur noch Klackgeräusche von sich gibt, wird sie hin sein...

Da hilft nur noch sowas click
Ist aber nicht ganz günstig...

bei Antwort benachrichtigen
Hausmeister Krause Lothy1 „Festplatte, Daten noch zu retten ??“
Optionen

gar nichts. genau für solche fälle macht man backups.
ich hoffe du hast was draus gelernt.

wenn diese "klack-geräusche" kommen, liegts an der mechanik. der einzige der da noch was machen könnte,
wäre ein datenrettungslabor. kostet aber im schnitt so pi-mal-daumen 1000 euro.

Wenn Du Sorgen hast, dann erzähle sie nicht Deinen Freunden, sondern Deinen Feinden, denn die freuen sich darüber. - Harald Lesch
bei Antwort benachrichtigen
TAsitO Hausmeister Krause „gar nichts. genau für solche fälle macht man backups. ich hoffe du hast was...“
Optionen

Hallo.
Garnichts stimmt nicht ganz, zumindest nicht in dem Fall wo ich mal eine IBM-Hdd hatte die klackerte.
Schnell Daten gesichert und neu formatiert; und sie ging ohne Klackern wieder.
Gruss.

http://www.talk-about.org/leben-ist-mehr/default.asp
bei Antwort benachrichtigen
Hausmeister Krause TAsitO „Hallo. Garnichts stimmt nicht ganz, zumindest nicht in dem Fall wo ich mal eine...“
Optionen

also ich für meinen teil, traue keiner platte mehr über den weg, die plötzlich geräusche von sich gibt, die vorher nie
da waren. da kann irgendwas nicht stimmen, denn sonst würden die geräusche ja nicht erzeugt werden.

und lothy1 hat ja auch geschrieben, dass die auch gar nicht mehr erkannt wird. von daher sehe ich schwarz für die platte

Wenn Du Sorgen hast, dann erzähle sie nicht Deinen Freunden, sondern Deinen Feinden, denn die freuen sich darüber. - Harald Lesch
bei Antwort benachrichtigen
siggi12 Lothy1 „Festplatte, Daten noch zu retten ??“
Optionen

Da kann man nur versuchen mit FDISK was zu retten wenn man sich nicht auskennt kan man damit aber mehr Schaden als Nutzen machen aber nach deiner Beschreibung hört sich dass ganze nach einem massiven Mechanikdefekt an da ist dann mit Bastlermethoden nichts mehr zu retten.

1. Ich bin nicht der liebe Gott sondern versuche nur zu helfen ! 2.Manchmal versteht man etwas geschriebenes falsch oder die Antworten sind etwas flapsig das ist aber keine böswilligkeit !
bei Antwort benachrichtigen
apollo4 siggi12 „Da kann man nur versuchen mit FDISK was zu retten wenn man sich nicht auskennt...“
Optionen

@siggi12

mit FDISK was zu retten

wie soll das denn gehen?

Mit Fdisk kann man Partitionen löschen oder einrichten aber nicht retten.

Gruß
apollo4

Ein Computer ist dafür da, Dir die Arbeit zu erleichtern, die Du ohne Computer nicht hättest.
bei Antwort benachrichtigen
siggi12 apollo4 „@siggi12 wie soll das denn gehen? Mit Fdisk kann man Partitionen löschen oder...“
Optionen

MBR neu schreiben

1. Ich bin nicht der liebe Gott sondern versuche nur zu helfen ! 2.Manchmal versteht man etwas geschriebenes falsch oder die Antworten sind etwas flapsig das ist aber keine böswilligkeit !
bei Antwort benachrichtigen
apollo4 siggi12 „MBR neu schreiben “
Optionen

Hi

Das hättest Du gleich sagen sollen.
Dann hät ich nicht gefragt.

Ob das aber bei einen mechanischen Defekt so zu machen lässt, ist mehr als Fraglich.

Gruß
apollo4

Ein Computer ist dafür da, Dir die Arbeit zu erleichtern, die Du ohne Computer nicht hättest.
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Lothy1 „Festplatte, Daten noch zu retten ??“
Optionen

Du kannst nochmal versuchen sie gut verpackt ins Gefrierfach zu packen und dann möglichst kalt einzubauen und zu starten. Dann sollte aber schon die zweite Platte bereitstehen, um die Daten rüberzuspielen, zügig ohne abschalten und Neustarts. Insbesondere würde ich nicht mehr von der Platte starten, sondern nur die Daten auslesen (E-Mails usw.). Den Betriebssystem-Start würde ich z.B. einer Barts-PE-Builder-CD (Notfallwindows von CD) überlassen. Insgesamt eine Aktion, die jemand versuchen sollte, der sich mit PCs auskennt.

Insgesamt gibt es noch andere hochriskante Varianten wie leichtes Klopfen oder Platte öffnen um einen hängenden Arm gängig zu machen. Die Kühlaktion gilt vermutlich dem Oberflächenschmierstoff der Platte, der einen gewissen Schutz gegen Headcrashs darstellt.

http://winfuture.de/news,24872.html
http://www.nickles.de/thread_cache/537912929.html
(ganz unten)

bei Antwort benachrichtigen
Lothy1 Tilo Nachdenklich „Du kannst nochmal versuchen sie gut verpackt ins Gefrierfach zu packen und dann...“
Optionen

Hallo Tilo,

Du kannst nochmal versuchen sie gut verpackt ins Gefrierfach zu packen und dann möglichst kalt einzubauen und zu starten. Dann sollte aber schon die zweite Platte bereitstehen, um die Daten rüberzuspielen, zügig ohne abschalten und Neustarts. Insbesondere würde ich nicht mehr von der Platte starten, sondern nur die Daten auslesen (E-Mails usw.).

Wenn ich die Platte, nach dem Kühlschrank, in einem externen Laufwerk starte, kann eigendlich doch nichts kaputt gehen und das geht bestimmt am schnellsten ?

Gruß Lothar

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Lothy1 „Hallo Tilo, Du kannst nochmal versuchen sie gut verpackt ins Gefrierfach zu...“
Optionen

Am besten funktionieren die Standard-Onboard-Controler auf dem Mainboard. Du musst die Platte dafür aber nicht unbedingt einschrauben, sondern legst sie nur auf den Tisch und stöpselst sie bei stromlosem PC an. Den Job sollte aber ein erfahrener Computerbastler machen. Bei wertvollen Daten bleibt aber eigentlich nur ein sündhaft teures Datenrettungsunternehmen und man lässt die Platte tunlichst in Ruhe, keine Neustarts, die Platte ausbauen.

bei Antwort benachrichtigen