Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.585 Themen, 110.173 Beiträge

Festplatte nicht mehr erkannt

micha85 / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Habe eine relativ neue Festplatte seagate u serie 7,beim versuch meine vorhandenes c laufwerk mit einem clonprogramm zu kopieren brach mein Pc zusammen .nach dem wiederhochfahren wurde die Festplatte nicht mehr erkannt Es kam eine fehlermeldung dass ntmdr oder ntmdl fehlt in difersen voren wird geschrieben wie man den wieder aufspielt und das hab ich auch gemacht ,nun geht garnix mehr .Sorry wenn ich soweitschweifig geworden bin aber kürzer kann ich leider nicht . Nun meine frage kann ich die festplatte wegwerfen .Dankeschön für alle antworten schon im Voraus

bei Antwort benachrichtigen
apollo4 micha85 „Festplatte nicht mehr erkannt“
Optionen

Hi

Welche der Festplatten werden nicht erkannt?
Die Neue oder die vorhandene?

Das geht aus Dein Schreiben nicht klar hervor.

Bitte konkreter werden.

Gruß
apolo4

Ein Computer ist dafür da, Dir die Arbeit zu erleichtern, die Du ohne Computer nicht hättest.
bei Antwort benachrichtigen
micha85 apollo4 „Hi Welche der Festplatten werden nicht erkannt? Die Neue oder die vorhandene?...“
Optionen

sorry die neue ,die alte wollt ich ja klonenbei der alten ist alles klar

bei Antwort benachrichtigen
apollo4 micha85 „sorry die neue ,die alte wollt ich ja klonenbei der alten ist alles klar“
Optionen

Hi

Hast Du diese so eingestellt das diese als Slave erkannt wird?
Wenn Du die Neue Platte alleine angschlossen hast, wird die dann erkannt?

Ich vermute mal, dass beim Kopieren das Netzteil da ein Steich gespielt hat.
Wieviel Watt hat das Teil denn?

Sorry, wenn ich Dich mit so vielen Fragen drücke aber nur so kann man was erreichen.

Gruß
apollo4

Ein Computer ist dafür da, Dir die Arbeit zu erleichtern, die Du ohne Computer nicht hättest.
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich micha85 „sorry die neue ,die alte wollt ich ja klonenbei der alten ist alles klar“
Optionen

Die Antwort erscheint mir hochgradig unlogisch. Wir müssen wissen:
1) Wie sind die Platten angeschlossen, z.B. Master-Slave oder beides Master an zwei verschiedenen IDE-Steckplätzen?
2) Von welcher Platte wird das Betriebssystem gestartet?
3) Wie willst Du klonen? Mit welchem Programm? Partitionsweise (welche Partitionen mit welchem Inhalt, Betriebssyteme, Daten?) oder die Platte als Ganzes?
4) Welche Platte muckt mit ntldr-Problemen und welche Platte wird gar nicht mehr erkannt? Nicht mehr erkann im Bios oder nicht mehr erkannt vom Betriebssystem?

Bei älteren PCs solltest Du nicht cable select jumpern, sondern exakt Master oder Slave. Masterfestplatten gehören ans Ende des IDE-Kabels. Bei alten Platten funktioniert ev. nicht die Bios-Automatik. Eine U-Series Platte würde ich im Bios manuell auf UDMA4 oder sogar nur UDMA2 einstellen, bzw hilfsweise mit einem alten 40-Pol-Kabel anschließen. Gerade ein Image kann mal funktionierten und dann auch wieder nicht, wenn das Tempo zu hoch ist und ev. die Kabel geknickt wurden.

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich micha85 „Festplatte nicht mehr erkannt“
Optionen

Soweit ich mich erinnere muss eine Seagate U-Series ziemlich alt sein. Die wurden wohl vor so 5 Jahren in Größen mit 20 GB in Aldi-PCs verbaut. Waren langsam, klapperig und äußerst gutmütig. Das ewige Leben würde ich dieser Baureihe aber nicht zutrauen. Und mit WinXP ist so ne Platte überfordert.

Wenn der ntldr nicht gefunden wird, dann ist dieser zumeist trotzdem vorhanden; vielmehr hat die Partititionstabelle oder der MBR überhaupt die Grätsche gemacht. Du kannst mit testdisk den MBR neu schreiben lassen und testdisk repariert in der Regel die Partitionstabelle. Eigentlich solltest Du zuvor aber den angeschlagenen MBR für alle Fälle sichern. Das geht mit ped.exe. Vorsicht ped.exe sichert den MBR aller angeschlossener Platten und schreibt auch die Partitionstabelle aller Platten neu wenn man die Sicherung nutzt. Die Platten dürften gegenüber dem Sicherungszustand nicht vertauscht werden, die Partitionierung nicht verändert werden. Nach gelungenen Reparaturen ist die testdisk-Aufzeichnung zu erneuern. Man spielt testdisk auf eine DOS-Startdiskette. Es muss altes DOS sein (nicht von WinXP), aber neu genug um ev. große Festplatten über 120 GB (48-Bit-LBA-Adressierung) händeln zu können. Ideal ist eine Win98-Startdiskette.

http://de.wikipedia.org/wiki/MBR

Infos
Für ped.exe dürfte googeln reichen.
Testdisk-Bedienung siehe Nickles-Suche oder hier:
http://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk_DE
Z.Z. nimmt man wohl eine Barts-Pe-Builder-CD wie man sie mit seiner Windows XP CD und Hilfedateien von Computerzeitschriften-CDs selber erstellen kann. Da ist dann testdisk oft bei den Datenrettungsprogrammen mit dabei, so etwa bei der letzten Barts PE-Builder Version der Computerzeitschrift c't.
http://de.wikipedia.org/wiki/PE_Builder

Ev. muss Dir jemand helfen mit Download und Erstellen so einer CD auf einem anderen PC.

bei Antwort benachrichtigen
siggi12 micha85 „Festplatte nicht mehr erkannt“
Optionen

Hast du die Platte schon mal in der Datenträgerverwaltung gesucht (nicht unter Arbeitsplatz !) ?

1. Ich bin nicht der liebe Gott sondern versuche nur zu helfen ! 2.Manchmal versteht man etwas geschriebenes falsch oder die Antworten sind etwas flapsig das ist aber keine böswilligkeit !
bei Antwort benachrichtigen