Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.584 Themen, 110.167 Beiträge

Festplatte wird nicht mehr erkannt

Rauhfaserdackel / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

Meine externe Samsung notebook festplatte wird seltsamerweide von meinem Computer nicht mehr erkannt.
Er gibt mir zwar die Meldung "neue Hardware gefunden" , zeigt mir die Festplatte dann aber nicht im Arbeitsplatz, so das ich nicht auf sie zugreifen kann. Er erkennt sie auch nicht als Samsung HD sondern nur als USb Massenspeichergerät.Vor kurzem funktionierte sie noch ab und zu, inzwischen aber gar nicht mehr. Als ich sie an anderen Rechnern angeschlossen habe funktionierte sie teilweise einwandfrei teilweise gar nicht, wie bei mir. Sowohl am PC als auch am Mac. Ich denke die Festplatte selbst ist in Ordnung, da ich ja auf anderen Rechnern auf die Daten zugreifen konnte. Wahrscheinlicher ist, das ürgendetwas mit dem USB anschluss oder den Treibern ist.
Bitte um Hilfe, da extrem wichtige Daten auf der Platte gespeichert sind.
Danke

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 Rauhfaserdackel „Festplatte wird nicht mehr erkannt“
Optionen

Das übliche.

Sowas haben wir öfters hier. Wird sie denn der Datenträgerverwaltung unter System-Verwaltung erkannt?

Was hast du denn für ein externes Gehäuse der Samsung verpasst?

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
Rauhfaserdackel gelöscht_35042 „Das übliche. Sowas haben wir öfters hier. Wird sie denn der...“
Optionen

Also erstmal Danke für die Antwort.
Das du vom "üblichen" redest macht Hoffnung, das man daß Problem lösen kann.
In der Datenträgerverwaltung wird sie nicht erkannt.
Das Gehäuse ist, denke ich, auch von Samsung. Es handelt sich um eine dieser superflachen Notebook Festplatten. Sie lässt sich allerdings aufschrauben, ist also nicht zugeschweißt.
Was nun?

bei Antwort benachrichtigen
ChrE Rauhfaserdackel „Also erstmal Danke für die Antwort. Das du vom üblichen redest macht Hoffnung,...“
Optionen

Tonne auf, Platte rein, Tonne zu. Das ist die nicht unwahrscheinliche Zukunft deiner lieben Harddisk.

Kann natürlich auch der USB-Teil sein. Fehler dort sind aber bedeutend seltener wie an der Platte selber.
Du müsstet die Platte aus dem Gehäuse holen und mit einem Adapter an einem IDE-Kabel in einem PC
anschliessen. Evtl. können die Daten so direkt gelesen werden oder mit einer Datenrettungssoftware
auf eine andere Platte übertragen werden. Wenn ein SATA-Interface vorhanden ist, kann dieses
direkt benutz werden, ohne Adapter.

"extrem wichtige Daten" -> immer 2 Kopien machen in Zukunft! Auf verschiedenen Datenträgern.

Wer Platten, die temporäre Funktionsstörungen aufweisen benutzt, ohne einen Backup zu machen,
wird mit Datenverlust nicht unter 200 GB bestaft...

Gruss

ChrE

bei Antwort benachrichtigen