Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.584 Themen, 110.167 Beiträge

Format unbekannt

Huschm / 14 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo, mein Laptop bootet nicht mehr hoch. Als Ursache habe ich festgestellt, Partition C:\ und D:\ zeigen unbekannt, nicht mehr
NTFS. Die dritte Partition ist Recovery/Fat32. Alle Versuche über
Reparaturkonsole: fixboot fdisk/mbr oder Bootrecord neu schreiben
sind fehlgeschlagen. Was kann ich tun damit die Partitionen wieder
erkannt werden, bei Formatierung und Neu-Installation sind ja alle
Daten weg. Weiß Alpha13 etwas darüber?
Huschm

bei Antwort benachrichtigen
apollo4 Huschm „Format unbekannt“
Optionen

Hi,

ich glaube da fast, es ist das unbekannte RAW Format.
Ist mir auch schon passiert.

Eine Lösung ist, die Festplatte aus dem Laptop ausbauen und in ein 2,5´Gehäuse mit USB Anschluss einbauen.
Diese dann an einen anderen PC oder Laptop anschliessen und unter der Datenträgerverwaltung den Status mal nach sehen.

Man kann nun die Festplatte formatieren und neu einricheten. ( keine Angst dabei, in der Datenträgerverwaltung wird nur die Oberfläche vormatiert. Nennt man auch Quickformat).

Dann muss aber ein Recoveryprogramm vorhanden sein der die Daten wieder herstellen kann.
Es gibt aber auch Software, wo man das Verzeichnis wieder herstellen kann.
Eine davon ist Stellar Phönix. (Gibt aber Probleme mit der aktivierung der Software)

Hier Klick kannst Du mal Freeware runterladen.
Ist aber nicht die Beste Wahl.

Wenn Du Windows neu installieren willst und nur die Daten wieder haben willst dann versuche mal die Freeware.
Alles andere koste dann was.

Gruß
apollo4

Ein Computer ist dafür da, Dir die Arbeit zu erleichtern, die Du ohne Computer nicht hättest.
bei Antwort benachrichtigen
ChrE apollo4 „Hi, ich glaube da fast, es ist das unbekannte RAW Format. Ist mir auch schon...“
Optionen

Hallo!

Also, ich weiss nicht. Bei solchen Problemen sollte man es tunlichst vermeiden, irgendetwas
auf die Platte zu schreibern (formatieren gehört ja auch dazu).
Datenrettungsprogramme (z.B. GetDataBack) analysieren die gesamte Platte und rekonstrurieen
daraus mögliche Partitionen, falls diese verloren gingen. Bei GetDataBack werden diese Varianten nach der Analyse
angezeigt, z.B. auch die Art des Dateisystems der einzelnen Partition. Ein Formatieren ist darum
nicht notwendig, eher schädlich.

Die Idee mit den USB-Adapter ist nicht schlecht, besser ist aber ein 2,5 -> 3,5 Zoll Adapter, um die
Platte an eine IDE-Schnittstelle zu hängen. Recovery-Programme bekommen dann noch ein paar
zusätzliche Statusinformationen.

Gruss

ChrE

bei Antwort benachrichtigen
apollo4 ChrE „Ich würde nichts auf diese Platte schreiben...“
Optionen

Hi

@ChrE

Ist schon klar mit dem nichts Tun.
Aber die Festplatte in der Dateträgerverwaltungt zu formatieren ist nicht die schlechteste Lösung.
Die Daten sind dann immer noch vorhanden.
Es wird immer nur die Oberfläche formatiert und nicht der Datenbereich darunter.

Wenn das Dateisystem schrott ist, bleibt nur dier Formatierung weil keiner sonst zugriff hat.

Gruß
apollo4

Ein Computer ist dafür da, Dir die Arbeit zu erleichtern, die Du ohne Computer nicht hättest.
bei Antwort benachrichtigen
ChrE apollo4 „Hi @ChrE Ist schon klar mit dem nichts Tun. Aber die Festplatte in der...“
Optionen

Hallo!

Die Verwendung der Begriffe "Oberfläche" und "Datenbereich" deinerseits zeigt, dass Dein
Wissen über die physische/logische Speicherung der Daten auf Festplatten begrenzt ist.

Formatieren ist bei Datenverlust jeglicher Art eine schlechte Lösung.
Kann ja sein, dass es bei Dir mal gewirkt hat, generell ist es nicht gut.

Gruss

ChrE

bei Antwort benachrichtigen
apollo4 ChrE „Hallo! Die Verwendung der Begriffe Oberfläche und Datenbereich deinerseits...“
Optionen

Hi

Was soll ich hier denn mit Fachbegriffen rumschreiben die nicht alle verstehen?
Und ja, stimmt schon das die Formatierung nicht das beste ist.
Man benötigt dann auf jeden fall ein Recovery Programm.

Aber Formatieren führt nicht immer zum Datenverlust wenn man das richtige Werkzeug hat.

Gruß
apollo4

Ein Computer ist dafür da, Dir die Arbeit zu erleichtern, die Du ohne Computer nicht hättest.
bei Antwort benachrichtigen
ChrE apollo4 „Hi Was soll ich hier denn mit Fachbegriffen rumschreiben die nicht alle...“
Optionen

Hallo!

Stimmt, formatieren führt nicht immer zu Datenverlust. Was aber im konkreten Fall passiert, wenn man formatiert, das
weiss niemand. Da ich immer glaube, dass dem betroffenen Nutzer die Daten SEHR wichtig sind,
verzichte ich auf alle Schreiboperationen (auch Qickformat zählt dazu), lasse ein Recovery-Tool laufen
und schreibe die zurückgewonnenen Files auf eine andere Platte.

Gruss

ChrE

bei Antwort benachrichtigen
cpuquäler apollo4 „Hi @ChrE Ist schon klar mit dem nichts Tun. Aber die Festplatte in der...“
Optionen

Ein gutes Recovery Programm kann eben auch zerstörte Dateisysteme lesen. Dass auf Dauer wahrscheinlich nur eine Formatierung hilft ist klar, aber erst, wenn die Daten sicher auf einem anderen Datenträger verwahrt sind. Vorher kann eine Formatierung alles viel schwieriger machen.

Der technische Hintergrund ist so: Da bei dem Problem hier der MFT noch relativ intakt sein dürfte kann ein Recovery-Programm relativ schnell die Dateipositionen wieder aus dem MFT lesen und muss größtenteils nur Dateien kopieren. Wenn man aber jetzt formatiert wird der MFT neu geschrieben und alle bisherigen Einträge somit gelöscht. Jetzt muss das Recovery-Tool sich die Dateipositionen selbst suchen, was schwieriger und fehlerträchtiger ist.

Also lieber erst formatieren, wenn die Daten in Sicherheit sind.

Btw: Was meinst du mit dem RAW-format? Die Platte hat ja anscheinend vorher funktioniert und einfach neu formatieren sollte sie sich nicht. Abgesehen davon ist RAW doch ein Bildformat (RAW ordne ich bei Digicams ein), oder?

Gruß CPUQuäler

bei Antwort benachrichtigen
apollo4 cpuquäler „Ein gutes Recovery Programm kann eben auch zerstörte Dateisysteme lesen. Dass...“
Optionen

Hi

Auch eine Festplatte kann diese Format aufweisen.
Weis leider nicht wie das passiert. Ist aber auch nur eine Vermutung wenn es heist "unbekanntes Format".

Was heist hier gutes Recovery Programm?
Freeware zähle ich nicht dazu.

Ich habe sehr gute Erfahrung gemacht mit dem Programm von Stellar Phönix.
Da kann ich auch nach einer Formatierung mit der Datenträgerverwaltung noch die Daten auslesen und sichern.

Gruß
apollo4

Ein Computer ist dafür da, Dir die Arbeit zu erleichtern, die Du ohne Computer nicht hättest.
bei Antwort benachrichtigen
Huschm apollo4 „Hi Auch eine Festplatte kann diese Format aufweisen. Weis leider nicht wie das...“
Optionen

Hallo, erst einmal vielen Dank für das Interesse an meinem Problem und für die vielen Antworten. Habe inzwischen einen Notebook-Festplatten-Adapter
gekauft, mit dem ich die NB-Platte an einem normalen IDE-Kabel anstecken kann, Power ist auch dabei. Da ich mehrere Systeme mein eigen nennen kann, werde ich mit dem Adapter die NB-Platte an eines von Ihnen anschließen. Wenn ich die Beiträge richtig verstanden habe, muß auf diesem System eines der vorgeschlagenen Recovery-Programme installiert werden. (Welches ist die beste Freeware?) Dann kann es losgehen.
Eine zweite Möglichkeit wäre wahrscheinlich, über einen USB-Adapter eine zweite Festplatte anzuschließen, mit der Knoppix-CD das NB hochzufahren
und dann versuchen, die Daten auf eine Partition der externen HD zu kopieren.
Welches die beste Möglichkeit ist und welches Freeware-Recovery-Programm anzuwenden ist, dazu hätte ich wenn möglich gern noch ein paar
Meinungen.
Herzlichen Dank in Voraus.
Huschm

bei Antwort benachrichtigen
apollo4 Huschm „Hallo, erst einmal vielen Dank für das Interesse an meinem Problem und für die...“
Optionen

Hi

Nach meiner Meinug ist kein Freeware Programm gut. Da haben fast alle Mängel.

Ein nicht so teures Programm ist das von Stellar Phönix.
Das kostet nicht mehr als 100€ oder auch weniger und ist sehr gut.

Lade Dir hier Klick das Programm als Demo runder und lass damit die Festplatte auslesen.
Das Ergebnis kannst Du abspeichern und nach dem Kauf die gesicherte Datenauslese damit herstellen.

Wenn Du das kaufen willst dann bestelle Dir unbedigt die CD. Online die Software kaufen ist eine Fehler weil man die Software nicht aktivieren kann.
Du darfst aber die auszulesende Festplatte nicht beschreiben wenn Du mit Stellar Phönix ausgelesen hast.

Zum wiederherstellen benötigt man noch freien Speicherplatz. Sollte der vorhande Speicherplatz nicht ausreichen, ist eine weitere Festplatte nötig um die Daten zu sichern.

Gruß
apollo4

Ein Computer ist dafür da, Dir die Arbeit zu erleichtern, die Du ohne Computer nicht hättest.
bei Antwort benachrichtigen
cpuquäler Huschm „Hallo, erst einmal vielen Dank für das Interesse an meinem Problem und für die...“
Optionen

Ich selbst benutze PC Inspektor File Recovery http://www.zdnet.de/downloads/prg/n/f/de0DNF-wc.html

Es gibt auch noch Easy Recovery und einige andere, am besten du googelst mal ein bisschen, da findet man relativ viel zu den verschiedenen Progs. Aber Apollo hat wohl recht, die Freewares sind da teilweise eingeschränkt und du brauchst möglicherweise was professionelleres, dann wirds aber wohl nicht ohne den Griff zur Geldbörse gehen.

Gruß CPUQuäler

bei Antwort benachrichtigen
ChrE Huschm „Hallo, erst einmal vielen Dank für das Interesse an meinem Problem und für die...“
Optionen

Hallo!

Die besten Erfahrungen habe ich bisher mit GetDataBack gemacht. Es analysiert die Platte
sehr gründlich (dauert machmal den halben Tag)
und hat auch fehlende Partition-Einträge bisher immer wieder restauriert.

Stellar Phoenix hat auf mich auch keinen schlechten Eindruck gemacht.


Gruss

ChrE

bei Antwort benachrichtigen
Huschm ChrE „Hallo! Die besten Erfahrungen habe ich bisher mit GetDataBack gemacht. Es...“
Optionen

Hallo,
Bin mit der Knoppix-CD 5.0 hochgefahren, habe lange gesucht und dort tatsächlich ein Brennprogramm gefunden. Nennt sich K3b oder so ähnlich.
Nun geht es aber in der Hauptsache um Emails aus Outlook-Express und die Email-Adressen. Wo sind denn diese versteckt?
Die drei Partitionen erscheinen auf dem Knoppix-Desktop und können auch im Brennprogramm ausgewählt werden. Habe schon auf meinem PC nach
den Outlook-Daten gesucht, bin aber nicht fündig geworden.
Weis hier jemand einen Rat? Habe bis jetzt nur Adressen und Emails aus einem bestehenden System kopiert, Adressen im.- exportieren. Emails in
Eigene Dateien oder an einem anderen Platz speichern.

bei Antwort benachrichtigen
Huschm Nachtrag zu: „Hallo, Bin mit der Knoppix-CD 5.0 hochgefahren, habe lange gesucht und dort...“
Optionen

Hallo, das Notebook läuft wieder, allerdings mit einer neuen Platte. Mit einem Freund (Knoppix'ler), konnten wir die Daten auf eine externe S-ATA Platte,
die zuvor über den USB-Ausgang und einen Konverter angeschlossen wurde, sichern. Die S-ATA Platte wurde vorher an einem anderen PC in 4 Partitionen
a' 20 GB mit FAT32 formatiert. Knoppix kann da anscheinend besser schreiben. NB wurde mit Knoppix 5.1 gestartet, alle Laufwerke wurden eingebunden
und die externen FAT32 Partitionen schreibfähig gemacht. Auf diese wurden alle nötigen Daten gesichert. Anschließend wurde die neue 80GB Platte ins NB
eingebaut, partitioniert und formatiert. Auch die Recovery-Partition FAT32 wurde erstellt, so daß bei Bedarf wieder der Auslieferungszustand hergestellt
werden kann. Die Email-Adressen konnten ebenfalls gerettet werden, nur die Mails waren fort. Also alles paletti.
Vielen Dank für alle Ratschläge.
Gruß Huschm
Thread kann geschlossen werden.

bei Antwort benachrichtigen