Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.585 Themen, 110.173 Beiträge

Frage zu Acronis TrueImage und Datensicherung

hawkin / 15 Antworten / Baumansicht Nickles

hallo,

habe 2 logische Partitionen, beide ca. 50 GB die ich sichern moechte.
Moechte den Rechner aber ueber Nacht laufen lassen, weil die ganze Sache ueber 4 Stunden dauert, habe eine USB-Festplatte angeschlossen.

Acronis TrueImage:
Das Programm sichert die beiden Partitionen zusammen in einer riesigen Datei? So habe ich das verstanden. Passwort gibts auch, das ist gut. Und was ist wenn die riesen Datei mal auch nur ein bisschen beschaedigt ist? Dann habe ich alle Daten verloren oder wie sieht das aus? Zudem habe ich nicht den Schritt gefunden, die eine Partitionen zu sichern und automatisch danach die andere Partition sichern zu lassen (also einzeln).

Bitte erklaert mir ob die Methode mit Acronis TrueImage gut ist oder ob ich einfach die Daten 1:1 auf die andere Platte kopieren soll, wenn da mal eine Datei beschaedigt ist, ist das nicht weiter schlimm. Kennt jemand ein Programm womit ich beide Partitionen auf 2 andere Partitionen kopieren kann mit einem Schritt?

bei Antwort benachrichtigen
apollo4 hawkin „Frage zu Acronis TrueImage und Datensicherung“
Optionen

Hi

Zur 1 Frage.
Beschädigung > Backup ist nicht mehr herstellbar.
Auch wenn das Dateisystem beschädigt ist kann ein Backup dann nicht wieder hergestellt werden wen der Fehler schon mit dabei ist.

Sicherung auf ner USB Festplatte ist sehr Kritisch.
Besser ist eine interne Festplatte dafür zu nehmen. Es ist auch fraglich ob bei der Wiederherstelllung zugriff auf diese USB Festplatte besteht.

Zur Frage 2
Es ist besser die Partitionen einzeln zu sichern.
Kommt aber auch darauf an wie Du die Festplatte so eingerichtet hast und die Software nur in einer Partition oder auf zwei verteilt.
Ob das mit den Passwort notwendigt ist mag jeder für sich entscheiden.

Das Backup automatisch anzulegen ist auch besser, weil man muss sich dann nicht darum kümmern.
Dann sollte da so was wie eine Wiederholung wie Wochentliches/Monatliches Backup eingerichtet werden.
Das sollte aber ebenfalls jeder nach sein Gusto einstellen.
Nur die Festplatte wo das Backup angelegt wird muss man ab und zu mal nachsehen wie es mit den Speicherplatz aussieht und ggf. alte Backups löschen.


Gruß
apollo4

Ein Computer ist dafür da, Dir die Arbeit zu erleichtern, die Du ohne Computer nicht hättest.
bei Antwort benachrichtigen
hawkin apollo4 „Hi Zur 1 Frage. Beschädigung Backup ist nicht mehr herstellbar. Auch wenn das...“
Optionen

also:

- ich arbeite mit laptop, 2. festplatte geht also nicht
- automatisches backup geht also nicht wegen USB-Platte (haengt nur zum Backup dran)
- ich mache das backup monatlich, das ist okay
- laut deiner auskunft ist mir das Backup von den log. Laufwerken in eine Datei VIEL ZU risikoreich
- mache Backup von primaerer Partition (XP+Programme) mit Acronis TrueImage, klappt perfekt !!

Wer kann mir ein Programm empfehlen womit ich alle Daten kopieren kann von 2 Partitionen auf die andere 2 Partitionen?
Alles in einem Durchgang, dass ich den Rechner ueber Nacht laufen kann. Wenns geht natuerlich auch mit Paswortoption.

bei Antwort benachrichtigen
apollo4 hawkin „also: - ich arbeite mit laptop, 2. festplatte geht also nicht - automatisches...“
Optionen

Hi

Ok, dass es ein Laptop ist hast Du so nicht geschrieben.
Dann hilft nur ne Festplatte via USB.

Automatisches Backup geht schon, nur musst Du dafür diese Festplatte anschliessen. (ist bei mir so eingestellt 12:00 Samstags)
Das es Risko ist wenn Du die Festplatte komplett sicherst meinte ich nicht.
Es ist besser die Laufwerke einzeln zu sichern. Wenn Du aber die Festplatte so komplett sicher willst dann mach es so.
Wenn das Backup beschätigt ist kann es nicht wieder hergestellt werden.
Egal bei welchen Porgamm.

Ich habe mein PC so aufgestellt C: System und Programme D: Daten und Software (aus dem Internet) E: Musik
Diese Partitionen habe ich auch gesichert aber nur wenn es notwendig ist (Änderung Datenbestand).
Wöchentlich wird das System gesichert. Hat den Vorteil einen nicht so alten Datenbestand zu haben. Maximal 1 Woche verlust.

Acronis True Image kann ich nicht empfehlen weil das Programm nur die Oberfläche der Dateinstruktur erfasst.(So mein Verdacht nach dem Programm Partition disk oder so änlich ist es so wie in der Datenträgerverwaltung. Die macht mach nur die Oberfäche.)
Wenn da eine Defekte Secktoren auftauchen werden die nicht berücksichtig.

Ich mach das mit Drive Image 7.0 weil da bit für bit die Daten wieder hergestellt werden. Es erfolgt auch ein Prüfung der Struktur wie mit einer Win 98 Startdiskette in der Tiefe von den Dateisystem.
Das stand mal in der C´T zu diesen Thema was dazu. (2006)
Man sollte so ne Festplatte mit so einer Win 98 Startdiskette diese überprüfen.

Das Programm Drive Image ist aber schon etwas alt, weil schon länger auf den Markt.
Das Nachfolgeprogramm kommt wohl nicht da Symantec Power Quest aufgekauft hat.

Gruß
apollo4

Ein Computer ist dafür da, Dir die Arbeit zu erleichtern, die Du ohne Computer nicht hättest.
bei Antwort benachrichtigen
Nörgler hawkin „Frage zu Acronis TrueImage und Datensicherung“
Optionen

Nimm getrost Acronis True Image, egal was andere erzählen, die irgendwelche total veralteten Programme benutzen und auf Grund der wahrscheinlich ebenso veralteten Bussysteme an denen ihre Platten hängen, bisher noch keine Probleme mit Drive Image bekommen haben. Nichts gegen DI, aber die Zeit dieses damals richtig guten Programmes ist seit Jahren definitv rum.

Zu Acronis ist zu sagen, dass du wie auch bei anderen Programmen dieser Art, grundsätzlich nachher das Image checken lassen solltest.

Armes Deutschland!
bei Antwort benachrichtigen
hawkin Nörgler „Nimm getrost Acronis True Image, egal was andere erzählen, die irgendwelche...“
Optionen

bin auch mit Acronis TrueImage top zufrieden !
meine log. Laufwerke moechte ich wie gesagt nicht sichern, indem alles in einer Datei gesichert wird, zu risikoreich. Deshalb suche ich ein Programm, was mir alle Dateien von 2 Partitionen auf andere 2 Partitionen kopiert, kann da keiner was empfehlen?

ich kann natuerlich mit windows gleichzeitig 2 Fenster aufmachen und 2 Partitionen gleichzeitig kopieren lassen, das ist aber totaler Schwachsinn, und irgendwann kommt dann ne Frage ob die Datei wirklich geloescht oder kopiert werden soll und der ganze Kopiervorgang kommt zum stehen.

bei Antwort benachrichtigen
Nörgler hawkin „bin auch mit Acronis TrueImage top zufrieden ! meine log. Laufwerke moechte ich...“
Optionen

So etwas macht man sowieso nicht unter Windows! Das ist grob fahrlässig.

Am Besten dann noch Partition Magic benutzen und Symantec als Virenscanner. Damit sollten dann die ultimativsten Fehler, die man in der IT-Branche begehen kann, zusammen gekommen sein.

Also noch mal, Acronis bootet und nutzt man von CD, niemals unter Windows.

Armes Deutschland!
bei Antwort benachrichtigen
apollo4 Nörgler „So etwas macht man sowieso nicht unter Windows! Das ist grob fahrlässig. Am...“
Optionen

Hi

@Nörgler

Warum soll man denn ein Backup anlegen nicht in der Windowsobefäche machen?
Geht nicht anderst. Mit so ner CD zu Booten kann man nur ein Backup wieder herstellen.
So kenn ich es vom Drive Image.

An der Partition was mit PM da mache, halte ich für grob fahrlässig.


@hawkin

Nimm doch das Aconis True Image und stelle für jede Partition einen eigenen Backupauftrag ein.
Ist doch ganz einfach das zu organisieren!
Das Programm muss eine Automatismus haben um so was zu realisiern.
Andere Programme, die wirklich leistungsfähig sind gib es für mich nur die zwei. Acronis True Image 10.0 oder Drive Image 7.0

Hier http://www.softguide.de/software/datensicherung-datenschutz.htm kannst Du alle Programme sehen die sich mit den Thema Backup beschäftigen.

Es ist halt nur die Frage was diese leisten können.

Gruß
apollo4

Ein Computer ist dafür da, Dir die Arbeit zu erleichtern, die Du ohne Computer nicht hättest.
bei Antwort benachrichtigen
charlie62 apollo4 „Hi @Nörgler Warum soll man denn ein Backup anlegen nicht in der...“
Optionen
So kenn ich es vom Drive Image.

Und genau das ist dein Problem. Du schließt von diesem Programm auf ein anderes Programm, welches du gar nicht richtig kennst.

Von wegen Oberfläche der Dateistruktur (nicht nur begriffsmäßig völliger Unsinn). Natürlich sichert auch Acronis True Image Festplatten und Partitionen Bit für Bit. Natürlich kann man nach dem Booten mit dem Notfall-Medium ein Image erstellen. Natürlich ist die Wahrscheinlichkeit ein fehlerfreies Image zu erhalten höher, wenn man die Systempartition nicht bei laufendem Windows sichert. usw.

Man muss nicht in jedem Thread posten. Lieber etwas weniger posten und dafür mit mehr Qualität. Mit Vermutungen, Spekulationen und Halbwahrheiten ist keinem User geholfen.


Der erste, der ein Stück Land eingezäunt hatte und es sich einfallen ließ zu sagen: -Das ist mein!- und der Leute fand, die einfältig genug waren, ihm zu glauben, war der wahre Gründer der bürgerlichen Gesellschaft. Wie viele Verbrechen, Kriege, Morde, wie viel Not und Elend und wie viele Schrecken hätte derjenige dem Menschengeschlecht erspart, der die Pfähle herausgerissen oder den Graben zugeschüttet und seinen Mitmenschen zugerufen hätte: -Hütet euch, auf diesen Betrüger zu hören; ihr seid verloren, wenn ihr vergesst, dass die Früchte allen gehören und die Erde niemandem.- (Jean-Jacques Rousseau)
bei Antwort benachrichtigen
apollo4 charlie62 „ Und genau das ist dein Problem. Du schließt von diesem Programm auf ein...“
Optionen

Hi
@Charlie
Das ist doch auch blödsinn was Du da ab gibst?

Klar kann man im Laufenden Betrieb ein Backup anlegen.
Das mach ich schon ne lange Zeit und habe kein Problem damit.
Wiederherstellung habe ich schon machen müssen mit so ein angelegten Backup und hat funktioniert.

Das mit der Oberfläche bei ein Backup sicher nicht richtig gewesen von mir.
Ich bezog mich dabei auf ein Programm von Acronis wie zb. PM.

Das True Image da auch so vorgeht wir Drive Image, OK hab da wohl was verwegselt.
Das Programm True Imag kenn ich schon, ist aber nur so ne abgespeckte alte Version.

Und wegen der Oberfäche Dateistruktur (Qickformat) so falsch ist das nicht.

Gruß
apollo4

Ein Computer ist dafür da, Dir die Arbeit zu erleichtern, die Du ohne Computer nicht hättest.
bei Antwort benachrichtigen
charlie62 apollo4 „Hi @Charlie Das ist doch auch blödsinn was Du da ab gibst? Klar kann man im...“
Optionen
Das ist doch auch blödsinn was Du da ab gibst? Klar kann man im Laufenden Betrieb ein Backupbild anlegen.

Natürlich kann man das. Wo habe ich geschrieben, dass man das nicht kann? Man kann das auch mit True Image. Ich habe nur geschrieben, dass es sicherer ist dies nicht im laufenden Betrieb zu tun.
Der erste, der ein Stück Land eingezäunt hatte und es sich einfallen ließ zu sagen: -Das ist mein!- und der Leute fand, die einfältig genug waren, ihm zu glauben, war der wahre Gründer der bürgerlichen Gesellschaft. Wie viele Verbrechen, Kriege, Morde, wie viel Not und Elend und wie viele Schrecken hätte derjenige dem Menschengeschlecht erspart, der die Pfähle herausgerissen oder den Graben zugeschüttet und seinen Mitmenschen zugerufen hätte: -Hütet euch, auf diesen Betrüger zu hören; ihr seid verloren, wenn ihr vergesst, dass die Früchte allen gehören und die Erde niemandem.- (Jean-Jacques Rousseau)
bei Antwort benachrichtigen
apollo4 charlie62 „ Natürlich kann man das. Wo habe ich geschrieben, dass man das nicht kann? Man...“
Optionen

Hi

Ich habe nur geschrieben, dass es sicherer ist dies nicht im laufenden Betrieb zu tun.

Das ist der blödsinn.
Es ist genauso sicher wie das im Laufenden Betrieb zu tun.

sonst noch fragen?

Gruß
apollo4

Ein Computer ist dafür da, Dir die Arbeit zu erleichtern, die Du ohne Computer nicht hättest.
bei Antwort benachrichtigen
charlie62 apollo4 „Hi Das ist der blödsinn. Es ist genauso sicher wie das im Laufenden Betrieb zu...“
Optionen
Das ist der blödsinn.
Es ist genauso sicher wie das im Laufenden Betrieb zu tun.


Meiner persönlichen Meinung nach ist es wahrscheinlicher ein zu 100% funktionsfähiges Image zu erhalten, wenn während der Imageerstellung kein Systemzugriff auf die zu sichernden Systemdateien/DLL etc. erfolgt.
Der erste, der ein Stück Land eingezäunt hatte und es sich einfallen ließ zu sagen: -Das ist mein!- und der Leute fand, die einfältig genug waren, ihm zu glauben, war der wahre Gründer der bürgerlichen Gesellschaft. Wie viele Verbrechen, Kriege, Morde, wie viel Not und Elend und wie viele Schrecken hätte derjenige dem Menschengeschlecht erspart, der die Pfähle herausgerissen oder den Graben zugeschüttet und seinen Mitmenschen zugerufen hätte: -Hütet euch, auf diesen Betrüger zu hören; ihr seid verloren, wenn ihr vergesst, dass die Früchte allen gehören und die Erde niemandem.- (Jean-Jacques Rousseau)
bei Antwort benachrichtigen
seinup hawkin „Frage zu Acronis TrueImage und Datensicherung“
Optionen

Du hast mit True Image die Möglichkeit, ein Image im klassischen Sinne zu erstellen. Das ist dann eine riesige True Image Datei, die auch nur True Image lesen kann und zuverlässig wiederherstellen kann.

Ist die Datei beschädigt, was eigentlich nicht vorkommt, es sei denn du sicherst auf DVD oder CD oder ZIP oder derart, dann .... shit!


Ich habe Acronis seit nunmehr 3 Jahren, es hat meine Daten außer einem Mal (!) gut wiederhergestellt, ab und an stürzt es allerdings ab beim Wiederherstellen großer Images. Dann gilt es, rebooten und nochmal wiederherstellen, kann supernervig sein und kommt leider öfters vor, an zu heißen Festplatten kanns bei mir nicht liegen, höchstens am immernoch andauernden S-ATA Problem, wenn ich von meiner IDE Backup Platte auf S-ATA spiele. Aber zu 99% funktioniert es tatsächlich.


Die 1:1 Kopie kannst du vergessen bei großen Daten. Ich sichere nur meine Arbeitsdaten, Fotos und derart 1:1, aber auch auf DVD-RAM.


50GB Daten 1:1 sichern ist sicherlich theoretisch am sinnvollsten bzw. sichersten, aber bei 50Gb ist eine Platte schnell voll, wenn du da mehrere Daten abgleichst. Außerdem ist inkrementelle Sicherung nicht möglich, sei denn du weisst, welche daten du immer änderst



Bin zwar mit TI im großen und ganzen zufrieden, aber es hat einige Macken. Funktioniert in der "Regel" aber recht zuverlässig...

bei Antwort benachrichtigen
gsguitar hawkin „Frage zu Acronis TrueImage und Datensicherung“
Optionen

Moin,
ein Programm, wie Du es suchst gibt es natürlich: ich nutze seit einiger Zeit "Synchredible", zu finden unter
http://www.ascomp.net/index.php?php=prog&prog=synchredible
Damit kannst Du, auch zeitlich gesteuert, den Inhalt verschiedener Laufwerke miteinander vergleichen und die Dateien werden automatisch nach einem festgelegten Muster synchronisiert. Ich nutze z.B. ein Notebook und einen normalen PC. Im PC ist eine zusätzliche große Sicherungsplatte eingebaut, die ich in regelmäßigen Abständen (immer wenn ich dran denke...) mit den Daten im Notebook über das Netzwerk synchronisiere nach dem Muster: Kopiere alle Dateien, die neu sind oder sich verändert haben vom Notebook auf die Sicherungsplatte.
Wohlgemerkt: es geht nur um Anwendungsdaten, Systempartition nebst Programmen sichere ich mit True Image.
Das Prog ist übrigens in der kostenlosen Version nur eingeschränkt nutzbar, aber das was es kostet ist es auch wert.
Gruß, gsguitar

bei Antwort benachrichtigen
gsguitar Nachtrag zu: „Moin, ein Programm, wie Du es suchst gibt es natürlich: ich nutze seit einiger...“
Optionen

noch eine Ergänzung: das geht natürlich auch auf eine USB-Platte!!!
und noch eine: wenn man es einmal gemacht hat sind ja die meisten Dateien bereits kopiert und müssen nur noch verglichen werden, das dauert nicht so lange. Vom ganzen Datenbestand ändert sich im Laufe z.B. einer Woche ja meist nicht so viel.
Gruß, gsguitar

bei Antwort benachrichtigen