Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.584 Themen, 110.167 Beiträge

HD nicht erkannt

Anonym / 13 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo allen, habe wieder einmal ein Problem,

ich benutze bei einer Neuinstallation immer das PowerQuest Magic in der Version 8.0. Früher habe ich auf meiner HD mit ca. 40 GB zwei Betriebssysteme, Win95+Win98 betrieben. Es war also ein Bootmanager erforderlich der von der Festplatte ca. 8 MB dafür nutzte. Da meiner Meinung nach bei einem Problem auf der Festplatte, wie auch immer, die beste Variante eine Neuinstallation ist geschieht das recht oft. Das sieht dann meist so aus, ca. 14 G für die primäre Partition C, dann zweimal 6 G für D und E, und ca. 12 G für die F. Neuerdings legt PQ Magic vor meiner C automatisch diese 8 MB an. Löschen ist nicht, nur mit Mühe über Installations- PRG vom WinXp machbar und dann auch weg. Danach gibt es allerdings ein Problem mit der Erkennung einer anderen Magic Version. Die Platte wird nicht mehr erkannt. Mit meiner Version schon. Auch das Betriebssystem läßt sich mühelos und fehlerfrei installieren und es gibt im Betrieb keinerlei Probleme. Sollte man PQ Magic diese "Vorpartition" erstellen lassen ? Warum ? Habe auch schon die Platte mit der "harten" Basisformation MAXFFL.exe behandelt, dauert ca. 4 Std. Fehler ( ? ) s. o. allerdings auch weiter hin vorhanden. Gibt es da Erkenntnisse ?

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Anonym „HD nicht erkannt“
Optionen

Wenn ich dich richtig verstehe, formatierst du bei einer Neuinstallation nicht nur die Systempartition, sondern du partitionierst die ganze Platte neu? Das ist eigentlich mit Kanonen auf Spatzen geschossen - die Partitionierung kannst du einmal so einrichten wie du sie brauchst und dann einfach so lassen.

Ich würde dieses blöde PowerQuest-Programm in die Tonne treten und ganz anders vorgehen:

  • Daten von allen Partitionen sichern
  • mit der Windows-System-CD booten und auf den Setupmodus warten
  • zunächst nur 1 Partition für Laufwerk C: einrichten
  • weitere Partitionen später unter Windows in der Datenträgerverwaltung erstellen
  • danach alle Daten wieder zurücksichern
Auf die Weise bekommst du genau die Partitionierung so wie du sie haben willst, und ohne 8 MB "Vorspann". Ansonsten würde ich dringend empfehlen, kurz nach der Installation ein Image der Systempartition zu erstellen, z.B. mit Acronis TrueImage. Damit erleichterst du dir die Arbeit im Falle zukünftiger Neuinstallationen ganz erheblich.

Noch etwas: Wenn die Festplatte ernsthaft angeschlagen ist, würde ich sie austauschen, sonst leben deine Daten sehr gefährlich. Immer wieder neu installieren ist keineswegs ein Heilmittel z.B. gegen defekte Sektoren o.ä. Beschädigungen.

CU
Olaf
Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Anonym Olaf19 „HD nicht erkannt“
Optionen

. . . danke Dir erstmal für die Antwort. Ja, das Kind ist bereits in dem berühmten Brunnen, will
sagen, ich werde gern alle Deine Empfehlungen annehmen. ( Ich wußte noch nie richtig wie man die
Platte vorbereitet, ist alles selbst, und wie man sieht, falsch erlernt ), aber nun habe ich eben
diesen Zustand, der weder ärgert noch mich oder den Rechner in irgend einer Form beeinträchtigt. Nur,
und das sind meine Bedenken, dieses von Dir gerügte PRG, bist Du nicht der Einzige, sehr viele
verfluchen PQ PM, sagt beim Laden, also im künstlichen DOS "Bad command or file name" und bricht das
Laden ab. Ein auf der Platte installiertes PQ PM meint beim Prüfen. "Sie haben in C + D offene
Dateien ( ? ), benutzen Sie das Betriebssystem zum Prüfen. Auch das tat ich schon oft, an dem
beschriebenen Zustand ändert sich aber nichts. Mit "Notfalldisketten" von diesem PRG geht aber alles,
leider eben nicht bei den Familien Notebooks die ich auch pflege. Es läuft ja alles, habe mir aber
trotzdem irgendwas auf der HD umgeschrieben, verändert, verstellt !?

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Anonym „. . . danke Dir erstmal für die Antwort. Ja, das Kind ist bereits in dem...“
Optionen

Wenn du die Platte neu partitonierst und formatierst, bleibt eh kein Stein mehr auf dem anderen - dann brauchst du dir auch keine Gedanken mehr darüber zu machen, ob du irgendetwas "verstellt oder verändert" hättest ;-)

> Sie haben in C + D offene Dateien ( ? ), benutzen Sie das Betriebssystem zum Prüfen.

Das glaube ich sogar. Auf Laufwerk C: (Systempartition) wird sowieso ständig zugegriffen, auf Laufwerk D: z.B. dann, wenn du dort Programme installiert hast, die gerade in Benutzung sind - z.B. auch unbemerkt im Hintergrund werkeln! - und natürlich, wenn du dort private Dateien zu liegen hast, die gerade von einem Programm bearbeitet werden. Wenn du die Platte dagegen komplett neu einrichtest, nachdem du von der Windows-System-CD gebootet hast, dann hast du solche Sorgen nicht.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
weka1 Olaf19 „Wenn du die Platte neu partitonierst und formatierst, bleibt eh kein Stein mehr...“
Optionen

Hallo,
gibt es noch andere Partitionsmanager ausser PQ PM,die weniger Macken haben?
Habe dieses Programm früher auch verwendet,bis ich auf die Nase gefallen bin.

MfG-weka

Auch mein Rechner kommt aus China !
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 weka1 „Hallo, gibt es noch andere Partitionsmanager ausser PQ PM,die weniger Macken...“
Optionen

Ich würde überhaupt keinen benutzen - nur die Bordmittel des jeweiligen Betriebssystems. Also im Falle von Windows den Setupmodus auf der System-CD und die Datenträgerverwaltung.

Lustigerweise konnte mir auch noch niemand von den Partition-Magic-Fetischisten glaubhaft und plausibel erklären, wozu dieses Tool gut sein soll. Alles, was bei den einschlägigen Diskussionen als Quintessenz rauskommt, ist, dass es "irgendwie cooler" sein soll, Partition Magic zu benutzen, und dass dessen Anwender sich wahnsinnig oberschlau und hochprofessionell vorkommen. Also scheint der Hauptnutzen von PM darin zu bestehen, sich in Foren besser wichtig machen zu können. Wer's braucht...

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
weka1 Olaf19 „Ich würde überhaupt keinen benutzen - nur die Bordmittel des jeweiligen...“
Optionen

Hallo,
seit dem Ärger mit dem PQ PM verwende ich ausschließlich die Setup-CD und die Datenträgerverwaltung von XP.
Vorher bei 9xx die Installationsdiskette mit FDISK und FORMAT.

Gruß weka

Auch mein Rechner kommt aus China !
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 weka1 „Hallo, seit dem Ärger mit dem PQ PM verwende ich ausschließlich die Setup-CD...“
Optionen

Ja, man muss ich dabei auch die Frage stellen: Wie oft im Leben partitioniert man denn eine Festplatte? Im Idealfall genau einmal - nachdem man sich überlegt hat, wie viele Partitionen man braucht und wie groß die im einzelnen sein sollen.

Falls man sich später doch anders entscheiden sollte, würde ich so vorgehen: alle Daten sichern - neu partitionieren und formatieren - alle gesicherten Daten zurückspielen. Theoretisch könnte man das mit Partition Magic stark abkürzen, indem man die Größen der bestehenden Partitionen einfach verändert. In der Praxis sieht es aber so aus, dass diese Funktion mit einigem Risiko behaftet ist. Ein Albtraum aller PM-User ist der Stromausfall während der Manipulationen an den Partitionsgrößen. Das bedeutet: Man muss auch beim Einsatz von PM alle Daten sichern, lediglich das Zurückspielen der Daten kann man sich sparen - wenn denn alles gut gegangen ist.

Muss jeder selbst wissen, aber das wäre mir nicht Vorteil genug - insbesondere wenn man bedenkt, wie selten man eine Festplatte umpartitioniert. Nebenbei, das Rücksichern aller Daten hat auch einen Vorteil: Die Platte ist bei der Gelegenheit gleich perfekt defragmentiert.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
weka1 Olaf19 „Ja, man muss ich dabei auch die Frage stellen: Wie oft im Leben partitioniert...“
Optionen

Hallo,
ich partitioniere in der Regel nur zum Anfang des Plattenlebens.Für das BS und den Inhalt existieren Images.
Ist aus meiner Sicht eine sichere Lösung.Eigene Dateien werden mehrfach gesichert.Dazu nehme ich Festplatten,die keine Verwendung mehr in Rechnern finden,aber noch keine Fehler haben.Anschluss über USB-controller oder Wechselrahmen.

Gruß weka

Auch mein Rechner kommt aus China !
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 weka1 „Hallo, ich partitioniere in der Regel nur zum Anfang des Plattenlebens.Für das...“
Optionen

Wunderbar, dann brauchst du erst recht kein spezielles Partitionierungstool. Bei Problemen mit dem System kannst du einfach dein Image zurückspielen und danach einige Anpassungen vornehmen (Software installieren und aktualisieren). Anschluss über Wechselrahmen gilt allgemein als sicherer als USB, schneller ist es natürlich sowieso.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Anonym weka1 „Hallo, ich partitioniere in der Regel nur zum Anfang des Plattenlebens.Für das...“
Optionen

. . . wußte ja garnicht was ich da für ein Schätzchen im System habe, die Datenträgerverwaltung, ein Schelm der da noch an PQ Magic denkt. Ist ja alles vorhanden. Ich habe mir die "Verwaltung" schon immer über die Taskeigenschaften in die PRG`s gelegt, aber noch nie so "tief eingetaucht". Nun, das ist ja wunderbar. Schau nur nochmal OLAF19 ob ich einen Denkfehler mache . . . ich installiere ( z.B. WinXP ) und erstelle als erstes eine primiäre Partition C, die die gesamte HD ausmacht ? NTFS ist Pflicht. Nach dem das Betriebssystem darauf ist kann ich über Datenträgerverwaltung meine ( z.B. ) Partitionen D ; E; und F erstellen ? Bei Neuinstall immer ( ! ) nur die Primiäre löschen bzw. formatieren ? Ich habe schon einmal mit dem Betriebssystem die HD einrichten wollen, da stand dann da, die Minimale Größe der Partition ist 8 MB die Maximale 38.456 MB, nach dem Erstellen der C mit 14.000, der D, mit 6.000, der E, mit 6.000 und der F, mit 12.000 MB hat es die 8 MB " vorsichhergeschoben " und an das Ende der Platte gelegt, es war dann dort eine, nicht von mir erstellte, 8 MB, Partition ? ? ?, dass hatte mich verwirrt und ich habe daraufhin wieder zum PQ Magic gegriffen. !? Warscheinlich hat sich bei mir, für das PQ MAgic lesbar, irgendwas in den Rootsektor geschrieben, obwohl, wie schon geschrieben, ich die Platte mit Basisformat ( Diskette ) MAXFFL.exe " gewaschen" habe.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Anonym „. . . wußte ja garnicht was ich da für ein Schätzchen im System habe, die...“
Optionen
> und erstelle als erstes eine primiäre Partition C, die die gesamte HD ausmacht?

Um Gottes Willen! Davon ist dringend abzuraten. Dann hättest du ja die gesamte HD für Laufwerk C: verbraten. Du müsstest dir vorher überlegen, wie viel Platz du auf der Systempartition brauchst: ob dort Programme und Spiele mit installiert werden sollen, und wenn ja, wie viel Speicherplatz die benötigen. Für das System alleine würden 2 GB Speicher locker ausreichen.

> kann ich über Datenträgerverwaltung meine ( z.B. ) Partitionen D ; E; und F erstellen?

Das geht in deinem Fall nicht mehr, weil du ja bereits den kompletten Speicherplatz an Laufwerk C: vergeben hast. Wenn du z.B. eine 160 GB-Platte hast, auf der effektiv 149 GB verfügbar sind (mehr hat die nicht!) und du vergibst vor der Installation 9 GB an die Systempartition C:, könntest du hinterher in der Datenträgerverwaltung noch 2 Partitionen à 70 GB einrichten - oder 3 mit 50 + 50 + 40 GB.

Normalerweise reicht eine Partition für System und Programme und eine weitere für Daten. Ich würde ausschließlich primäre Partitionen einrichten - bis zu 4 sind möglich! - und alle mit NTFS formatieren. Falls du mit Linux oder älteren Windows-Systemen Daten austauschen musst, solltest du zusätzlich eine FAT32-Partition einrichten.

Falls PQMagic tatsächlich den Bootsektor versaut hat, würde dieser bei einer Neupartitionierung mit der Windows-CD automatisch wieder hergestellt werden.

CU
Olaf
Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Anonym Olaf19 „ und erstelle als erstes eine primiäre Partition C, die die gesamte HD...“
Optionen

. . . . ok, nun ist soweit alles klar. Ich rang schon mit dem Gedanken ein externes USB Floppy für die Notebooks zu kaufen, weil ich nicht in der Lage bin die zwei Notfalldisketten von diesem ominösen PRG auf Autostart CD`s mittels Nero zu bringen ( Eine klappt immer, aber die zweite will der Rechner dann Laufwerk A, vielleicht eine Autoexec.bat umschreiben, jetzt aber unwichtig ), aber da dieses Programm adacter kommt ist ja alles roger. Vielen Dank für Deine Mühe, für mich sehr wertvoll !

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Anonym „. . . . ok, nun ist soweit alles klar. Ich rang schon mit dem Gedanken ein...“
Optionen

...wenn ich dir ein bisschen helfen konnte. War vielleicht etwas viel Info auf engem Raum - aber du packst das schon!

Ansonsten bitte einfach wieder melden oder aber - vielleicht besser, weil dann mehr Leute mitlesen - einen neuen Thread starten.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen