Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.585 Themen, 110.173 Beiträge

HD-Temperatur 14 Grad Celsius?

Aphex Junior / 13 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo an alle,

ich habe u.a. eine Samsung SP2514N Festplatte mit 250 GB in meinem Rechner. Allgemein Sorge ich immer für gute Kühlung der Platten und allgemein für gute Kühlung des Rechners (ziemlich viele Lüfter etc.).

Lasse immer im Hintergrund DTemp zur Temperaturüberwachung laufen.Wenn ich nun tatsächlich alle Lüfer anstöpsel zeigt mir DTemp bei der einen Festplatte(nach ner halben Stunde Laufzeit ca.) 14 Grad Celsius an. Kann das überhaupt sein? Und wenn ja ist es gut oder nicht gut?Etwa zuviel gekühlt? *g*

Vielen Dank für die Hinweise...

bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy Aphex Junior „HD-Temperatur 14 Grad Celsius?“
Optionen

"...Kann das überhaupt sein?..."

unbelüftet - nein. mit lüfter und geringer umgebungstemeratur - ja.

temp-sensoren sind aber nie wirklich genau.

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
rill Aphex Junior „HD-Temperatur 14 Grad Celsius?“
Optionen

Du kannst mit Lüftern niemals unter Raumtemperatur kühlen! Falls Du Dich nicht gerade in einem Kühlhaus befindest, ist also die Anzeige definitiv falsch.

Was sagt Dein In-Vivo-Thermometer dazu? Ich meine das in jedem Menschen eingebaute Thermometer - sprich der Handrücken oder die Finger! Wenn man schon an den Werten zweifelt, sollte man mal das Gehäuse öffnen und einfach die HD anfassen ... jeder Mensch wird wohl 14°C von 30 bis 35°C (realistische Werte!) unterscheiden können ...

Ich habe allerdings keine Ahnung zur Ursache Deiner Fehl"messung".


rill

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 rill „Einfach mit der Hand "nachmessen"!“
Optionen

Hmm.., mit Rollkragen, Schal, Handschuhen und im Winter geöffnetem Fenster vielleicht :)

Benutze mal das Tool von O&O......

http://www.oo-software.com/home/de/products/oodriveled/

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
cpuquäler Aphex Junior „HD-Temperatur 14 Grad Celsius?“
Optionen

Ich hab ne 160GB-Platte von Samsung, die hat mit 80er-Lüfter davor ca. 27°. Wenn du allerdings Alukühlkörper oder sowas um die Platte hast kriegst du sie vllt. auch unter 20°.

Gruß CPUQuäler

bei Antwort benachrichtigen
rill cpuquäler „Ich hab ne 160GB-Platte von Samsung, die hat mit 80er-Lüfter davor ca. 27 ....“
Optionen

Da Raumtemperaturen üblicherweise nicht unter 20°C liegen, ist es nicht möglich, mittels Lüfter und Kühlkörper - sind beide auch noch so groß und perfekt an die HD angekoppelt - eine Komponente unter Raumtemperatur zu kühlen!!

Wenn Dir das gelänge, wäre Dir der Physik-Nobelpreis sicher ...


rill

bei Antwort benachrichtigen
cpuquäler rill „Noch einer, der die Physik aushebeln will ...“
Optionen
Wenn Dir das gelänge, wäre Dir der Physik-Nobelpreis sicher ... Na dann pack ich schon mal, muss noch nach Stockholm ;-)

Scherz beiseite: Kann der Luftstrom in Zusammenhang mit der relativ guten Wärmeleitfähigkeit von Alu die Temperaturen nicht unter Raumtemperatur bringen?

Gruß CPUQuäler
bei Antwort benachrichtigen
rill cpuquäler „ Na dann pack ich schon mal, muss noch nach Stockholm - Scherz beiseite: Kann...“
Optionen

Lüfter saugen doch nur die Luft aus der Umgebung (Raumtemperatur!) an ... wie sollen da Kühltemperaturen unter Raumtemperatur zustande kommen?? Alu oder Kupfer kann doch nicht selbst kühlen - sie leiten nur die Wärme aus der Wärmequelle ab und "übergeben" sie an den vom Lüfter verursachten Luftstrom (bzw. ein Teil wir durch Wärmestrahlung durch die Kühlkörper und die HD selbst abgegeben).

Selbst eine H2O-Kühlung kann nicht unter Raumtemperatur kühlen, wenn der Radiator sich im Zimmer befindet. Nur wenn man den Radiator in einen Kühlschrank oder im Winter aus dem Fenster hängen würde, könnte man unter Raumtemperatur kühlen.

Um auf niedrigere Kühltemperaturen zu kommen, müßte man eine Kompressorkühlung (Kühlschrankprinzip) oder Peltier-Elemente einsetzen (PEs kühlen nur punktuell unter Raumtemperatur).


rill

bei Antwort benachrichtigen
cpuquäler rill „Kühlen unter Raumtemperatur“
Optionen

Hast mich überzeugt. Ich dachte halt die Bewegung der Luft könnte da was ausrichten, aber wenn das nicht so ist wirds wohl nix mit den 20°. Schade eigentlich, ich hatte mich schon auf Stockholm gefreut ;-) Aber ok, meine HDD hat ja auch 27° (Raumtemperatur 18°). Das dürfte ja dann schon eher hinhauen, als die 14 von Aphex Junior.

Wieder was gelernt, vielen Dank!

Gruß CPUQuäler

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Aphex Junior „HD-Temperatur 14 Grad Celsius?“
Optionen

Nimm die Festplatte aus dem Kühlschrank...

Bekanntes Problem, dass niedrige Festplattentemperaturen falsch angezeigt werden, nämlich viel zu kühl.

bei Antwort benachrichtigen
Aphex Junior Tilo Nachdenklich „Nimm die Festplatte aus dem Kühlschrank... Bekanntes Problem, dass niedrige...“
Optionen

hmm vielen dank für die vielen kommentare....

kam mir auch merkwürdig vor. und klar hab ich die angefasst, aber hat mich halt stuzig gemacht was da angezeigt wurde. daher nehm ich an ists ohnehin besser lieber paar mehr lüfter für die kühlung anzuschließen (besonders für die lebensdauer der platte) als zu wenig? *g*

bei Antwort benachrichtigen
ChrE Aphex Junior „hmm vielen dank für die vielen kommentare.... kam mir auch merkwürdig vor. und...“
Optionen

Hallo!

40 Grad (reale) Plattentemperatur sind am besten.
Siehe hier -> http://www.heise.de/newsticker/meldung/85428

Goggle muss es ja wissen. Die habe die meisten Platten. Und werten sogar die SMART-Daten aus.

Gruss

ChrE

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich ChrE „Hallo! 40 Grad reale Plattentemperatur sind am besten. Siehe hier -...“
Optionen

Galt das nicht für die ersten 3 Jahre? Auf längere Sicht müsste die Lageraustrocknung aber geringer sein, wenn die Temperatur geringer ist.

bei Antwort benachrichtigen
nemesis² Tilo Nachdenklich „Galt das nicht für die ersten 3 Jahre? Auf längere Sicht müsste die...“
Optionen

Die SMART-Werte werden hexadezimal angezeigt und müssen erst von den Tools korrekt umgerechnet werden. Deine angeblichen 14 wären eigentlich 20°C, was bei 2K Toleranz und überdimensionierten Lüftern durchaus realistisch ist.

"SpeedFan" zeigt die Temperaturen korrekt an.

Etwas weniger Kühlung wäre vernünftig, im Sommer sollte es nur nicht viel über 40°C gehen. Außerdem versaut so ein Strahltriebwerk doch voll das niedrige Betriebsgeräusch der Platte.

bei Antwort benachrichtigen