Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.584 Themen, 110.167 Beiträge

HDD nach einbau in NAS-Gehäuse funktionsuntüchtig

prokz / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Hab eine externe Festplatte in ein NAS-Gehäuse eingebaut.
Wurde anfangs noch erkannt, danach aber nich mehr. Nun wird sich auch nicht mehr erkannt wenn ich sie mittels IDE-USB an den PC anschließe.

Im webinterface wird diese ID angezeigt:IDE[0] Master, Model=[WDC]

Ohne Festplatte wird da nichts(Disk Not found!) angezeigt.

Wenn ich sie mittels IDE-USB Kabel direkt am PC anschließe ertönt ein Windowssignal dass neue Hardware angeschlossen wurde, nach kurzer Zeit jedoch kommt ein Signal für entfernte Hardware.
Im Gerätemanager wird die HDD enstprechend angezeigt als USB Massenspeicher,bis zu dem grade eben erwähnten 2. Signalton.

Und, ich hab die Hdd natürlich fachgerecht installiert und bin mir sicher nichts beschädigt zu haben. Sie macht die üblichen Betriebsgeräusche.
Ich weiß nich ob das relevant ist aber, die HDD is kurz nachdem ich sie in das NAS-Gehäuse eingebaut habe und dann über das Web interface installieren wollte, relativ heiß geworden, meines Empfindens nach.

Hab Windows XP SP2

Mit freundlichen Grüßen

bei Antwort benachrichtigen
Borlander prokz „HDD nach einbau in NAS-Gehäuse funktionsuntüchtig“
Optionen

Hast Du auch schonmal versucht die Festplatte direkt an einen IDE-Port an zu schließen? Dann könnte man sie ggf. auch mit dem Herstellertool prüfen (Wenn Du DSL hast besorg Dir ab besten die UBCD - auf der sind u.A. die Diagnosetools aller Plattenhersteller drauf) - dann wüsstest Du am ehesten woran Du bist...

Gruß
Borlander

bei Antwort benachrichtigen
prokz Borlander „Hast Du auch schonmal versucht die Festplatte direkt an einen IDE-Port an zu...“
Optionen

OK ich hab es versucht, wie du es vorgeschlagen hast. Bei zwei Diagnosetools von WD wurde kein Laufwerk erkannt. Der Test wurde darauf hin abgebrochen.
(Festplatte wurde im Windows auch nicht erkannt)
Danach hab ich einen andern Test von WD gestartet, welcher glaube ich die Lebensdauer testen sollte( life war im Namen vorhanden-Rest hab ich vergessen). Dabei wurden erstmal die Laufwerke ermittelt und es wurde tatsächliche meine HDD angezeigt - vor ihr stand jedoch "PASSED!"(der entsprechende IDE-Port wurde angezeigt). Wenn dieses Programm aber dann lief, wurde sie nicht mehr angezeigt. Ich meine bei dem Programm gelesen zu haben, dass es nur Festplatten bis 137GB erkennt.
Da meine 250GB hat, würde sie folglich nicht angezeigt werden.
Es gab/gibt bei UDCB keinen anderen Test für die WD...

Die Tests mit meiner anderen Festplatte am selben IDE-Port waren erfolgreich.

bei Antwort benachrichtigen
Borlander prokz „OK ich hab es versucht, wie du es vorgeschlagen hast. Bei zwei Diagnosetools von...“
Optionen
Bei zwei Diagnosetools von WD wurde kein Laufwerk erkannt. [...] (Festplatte wurde im Windows auch nicht erkannt)
Wird die Platte denn vom BIOS beim Bootvorgang erkannt und aufgelistet? Wenn es da schon nicht funktioniert, wirst Du Dich wohl mit dem Gedanken anfreunden müssen, daß die Platte hinüber ist...

Gruß
Borlander
bei Antwort benachrichtigen
prokz Borlander „ Wird die Platte denn vom BIOS beim Bootvorgang erkannt und aufgelistet? Wenn es...“
Optionen

OK im Bios wird die Platte auch nicht erkannt, aber ich kann mit Hersteller unspezifischen Programmen die Festplatte testen. Es werden alle Informationen angezeigt und ich kann auch auf fehlerhafte Sektoren testen, was meines Wissen ja nur gehen sollte,wenn die HDD funktioniert.

bei Antwort benachrichtigen
prokz Nachtrag zu: „OK im Bios wird die Platte auch nicht erkannt, aber ich kann mit Hersteller...“
Optionen

Das erasen von Sektoren klappt nicht - Disk not ready

bei Antwort benachrichtigen
Borlander prokz „OK im Bios wird die Platte auch nicht erkannt, aber ich kann mit Hersteller...“
Optionen

Hast Du im BIOS auch alle IDE-Laufwerke auf Auto konfiguriert? Wenn die auf None stehen sucht das BIOS erst gar nicht nach der Platte. Moderne Betriebssysteme greifen nichtmehr über die (langsamen) BIOS-Routinen auf die Platte zu und können sie deshalb auch ansprechen wenn die Platte im BIOS nicht konfiguriert wurde...

bei Antwort benachrichtigen
prokz Borlander „Hast Du im BIOS auch alle IDE-Laufwerke auf Auto konfiguriert? Wenn die auf None...“
Optionen

Steht auf auto und ich habe auch die manuelle Suche nach dem Laufwerk probiert, funktioniert aber nicht.

bei Antwort benachrichtigen
Borlander prokz „Steht auf auto und ich habe auch die manuelle Suche nach dem Laufwerk probiert,...“
Optionen

Dann wird die Platte (oder u.U. auch "nur" die Plattenelektronik) ziemlich sicher einen defekt haben...

bei Antwort benachrichtigen