Hallo,
ich brauche eine neue Systemplatte (SATA II, NCQ, 8~16MB) um die 250GB und schwanke zunächst zwischen Hitachi T7K500 und Western Digital Caviar SE. Von einer kürzlich verbauten Samsung T166 war ich nicht so begeistert, die Seagate 7200.10 soll auch nicht so der Bringer sein, also bleiben nur Hitachi und WD.
Also gut, wo liegen die Stärken und Schwächen der beiden Baureihen? Ich denke, die Hitachi ist nach wie vor ungeschlagen in der Zugriffszeit und prätestiniert sie daher als Systemplatte, oder?
Kann mir mal jemand bei den WD Modellbezeichnungen helfen, die Zahl hinter WD bezeichnet die Kapazität (WD2000 = 200GB), aber wie identifiziere ich die guten Serien, die in einigen Tests so gut abgeschnitten hatten? Ist das die weitere Bezeichnung JS, KS, AAJA, AAKS, KSRTL .... Hilfe ;)
Wie erkennt man den Garantiestatus einer WD, da soll es doch leider immer wieder OEM Modelle geben, erkennt man das auf dem Typenschild?
Ich lese gerade bei WD´s kleineren AA Serien mit 250 oder 320GB immer "ohne NCQ!", was hat es denn damit auf sich?
[url]http://geizhals.at/deutschland/a150400.html[/url]
[url]http://geizhals.at/deutschland/a180933.html[/url]
Sonstige Empfehlungen, bin für jeden Tip dankbar.
MfG
