Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.584 Themen, 110.167 Beiträge

IBM Hitachi Festplatte einschicken?

Aphex Junior / 17 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

ich habe in meinem Externen USB Gehäuse eine Hitachi IBM Festplatte mit 250GB. Neuerdings läuft sie teilweise gar nict mehr an oder versucht es und bei dem Standardmäßigem "Klick" nach kurzer Zeit passiert nix oder der Klick wiederholt sich ständig. Erkannt wird die Platte sowieso schon gar nicht mehr. Und ich kann mir das nicht erklären. Würde die Festplatte gerne einschicken, da noch Garantie drauf ist. Nur sind dort sensible, private Daten drauf, insbesondere Bilder die niemandem was angehen. Und ich kann mir vorstellen das Hitachi da gerne nen Blick drauf wirft wenn ich die einschicke? (Ich denke mal die kriegen die Platte sicherlich wieder zum laufen immerhin ist das deren Werk *g*)

Machen die sowas? Oder fällt das unter Datenschutz wenn jmd eine Defekte Platte einschickt? Oder ist das gar eine Standardprozedur das die die Platte durchsuchen, wenn das noch gehen sollte?

Vielen Dank

bei Antwort benachrichtigen
organ seller Aphex Junior „IBM Hitachi Festplatte einschicken?“
Optionen

Hitachi wird keine Datenrettung unternehmen, da sie kein Datenrettungs Unternehmen sind. (nicht offiziell)
Lade dir von der Hitachi Webseite das Festplatten Diagnostic Tool herunter und lass es die komplette Platte überschreiben (Fill with Zero) oder Low Level Formatieren.

Drive Fitness Test:
http://www.hitachigst.com/hdd/support/download.htm#DFT

Das Genie überblickt das Chaos.Wer Ordnung hält ist bloß zu faul zum suchen. Wer AsRock Boards verbaut, ist selber Schuld.
bei Antwort benachrichtigen
Aphex Junior organ seller „Hitachi wird keine Datenrettung unternehmen, da sie kein Datenrettungs...“
Optionen

danke...hätt ich schon lange gemacht wenn sie erkannt werden würde...funktioniert ja gar nicht...mom ich rekapituliere mal in lautschrift

sssssssssss bing bing bing bing bing bing bing :-(

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Aphex Junior „danke...hätt ich schon lange gemacht wenn sie erkannt werden...“
Optionen

Nur sind dort sensible, private Daten drauf, insbesondere Bilder die niemandem was angehen. Und ich kann mir vorstellen das Hitachi da gerne nen Blick drauf wirft wenn ich die einschicke?

Den Hitachi Leuten sind deine Bilder sowas von egal!

Wenn du absolut sicher gehen willst, mußt du schon nen Vorschlaghammer nehmen und das Geld abschreiben.

Das macht aber nur Sinn wenn da ganz böse und illegale Bilder drauf sind, die für Knast sorgen können.

Sowas sollte ja wohl nicht drauf sein???

bei Antwort benachrichtigen
Aphex Junior Alpha13 „Nur sind dort sensible, private Daten drauf, insbesondere Bilder die niemandem...“
Optionen

sind halt private bilder , familie etc von einer freundin...

ihre passwörter etc...
mehr weiß ich davon nicht....wenn sie illegales zeug darauf hat hätte sie es mir sicher sowieso nicht gesagt..aber wenn ich sie einschicke bin ich dafür verantwortlich nehme ich an? obwohl ich nie vorher drauf gucken konnte?

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Aphex Junior „sind halt private bilder , familie etc von einer freundin... ihre passwörter...“
Optionen

Das ist dann Paranoia von dir und sonst nix!

bei Antwort benachrichtigen
Aphex Junior Alpha13 „Das ist dann Paranoia von dir und sonst nix!“
Optionen

naja jut....bin halt vorsichtig...werd sie dennoch wohl einschicken....trotzdem danke

bei Antwort benachrichtigen
ChrE Aphex Junior „sind halt private bilder , familie etc von einer freundin... ihre passwörter...“
Optionen

Hallo!

Komm sein ehrlich, es sind Nackfotos, Pornos und Raubkopien drauf.
Mir ist aber kein Fall bekannt, wo eine Festplattenfirma gegen einen Besitzer solcher Dinge
vorgegangen ist. Wäre bestimmt nicht gut für den Umsatz.

Gruss

ChrE

bei Antwort benachrichtigen
rill Aphex Junior „IBM Hitachi Festplatte einschicken?“
Optionen

Du solltest die HD aus dem USB-Gehäuse ausbauen und in einen PC einbauen - damit schließt Du eine Reihe von Fehlerquellen aus. Nach meiner Kenntnis mußt Du in jedem Fall die Hitachi Diagnostic Software (DFT) drüberlaufen lassen ... egal, ob die HD erkannt wird oder nicht - das entsprechende Fehlerprotokoll mußt Du mitschicken. Auch die Verpackungsvorschriften mußt Du peinlich genau befolgen, siehe hier.

Und ich kann mir vorstellen das Hitachi da gerne nen Blick drauf wirft wenn ich die einschicke?

Mit Sicherheit NICHT! Die haben ganz einfach keine Zeit für sowas und es wird für Mitarbeiter strengstens verboten sein. Vermutlich werden sie auch nicht die Technik haben, Daten zu rekonstruieren.


rill

bei Antwort benachrichtigen
Aphex Junior rill „Brauchst keine Bedenken zu haben ...“
Optionen

hm mag sein das nacktbilder drauf sind aber dann sinds private von meiner freudin...das hat keiner abgestritten :-) nicht für umsonst sag ich es und überlege mir die einzuschicken oder nicht..was sie sonst da drauf hatte kann ich ja leider nicht feststellen so gern ich es auch wollte....und ausgebaut ist sie schon, wird aber nicht erkannt egal wo ich sie einbaue.hört man ja schon am geräusch wie beschrieben....einfach defekt und nicht zugreifbar...

bei Antwort benachrichtigen
ChrE Aphex Junior „hm mag sein das nacktbilder drauf sind aber dann sinds private von meiner...“
Optionen

Na, ich hoffe, du hast noch eine Sicherheitskopie :-). Wäre ja nicht auszudenken, wenn sowas unwiederbringlich
verloren wäre...

Gruss

ChrE

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Aphex Junior „hm mag sein das nacktbilder drauf sind aber dann sinds private von meiner...“
Optionen

Hitachi prüft vor allem, ob die Platte defekt ist und ob sie deswegen Garantie leisten müssen.
Bei der Menge an defekten Festplatten, die sie täglich erhalten, haben sie weder das Geld noch die Lust, sich unter den hunderten von Platten diejenigen herauszufischen, die ein paar delikate Fotos enthalten.

Außerdem - bei allem Respekt vor deiner Freundin. Da dürfte es doch wohl weitaus schärfere Sachen im Netz geben (die mit viel weniger Aufwand zu beschaffen sind) als die zumeist relativ laienhaft gemachten Privatfotos.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
siggi12 shrek3 „Hitachi prüft vor allem, ob die Platte defekt ist und ob sie deswegen Garantie...“
Optionen

Eine neue Platte dürfte in der Herstellung (wenn kein Speichermonster) ca. 20 Euro kosten also soviel wie ein Hitachi Mitarbeiter in 5 min was meinst du welches Interesse Hitachi hat das einer lange an deiner Platte fummelt. Als Pausenspass ist sowas natürlich nicht auszuschliessen aber falls nicht gerade kanllharte Privatpornos drauf sind würd ich mir praktisch keine Sorgen machen.


Grüsse



Siggi

1. Ich bin nicht der liebe Gott sondern versuche nur zu helfen ! 2.Manchmal versteht man etwas geschriebenes falsch oder die Antworten sind etwas flapsig das ist aber keine böswilligkeit !
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Aphex Junior „IBM Hitachi Festplatte einschicken?“
Optionen

Die Platte wird hin sein (geraten, nach der Geräuschbeschreibung), die Daten sind verloren, wenn Du nicht viele tausend Euro für eine Datenrettung hinlegen willst. Low Level Format (=Nullen schreiben) löscht natürlich auch alle Daten.

1) USB-Festplatten sind unsicher.
2) Externe Festplatten sind unsicher (Umkippen, Fallen, Hitze).
3) Viele Leute würden auch heute noch nicht Hitachi-Platten kaufen.

Denke mal über Seagate und den Einbau von Wechselrahmen nach. Was Notebooks betrifft, so hat die c't 18/2007 auf S.138 einen informativen Artikel zu eSATA-ExpressCards.
http://www.nickles.de/c/s/4-0025-534-1.htm
(Festplattenpreise sind inzwischen gefallen.)

Unbedingt (?) beachten:
http://www.nickles.de/thread_cache/538272108.html#_pc

bei Antwort benachrichtigen
RW1 Aphex Junior „IBM Hitachi Festplatte einschicken?“
Optionen

Hast Du die Platte selbst ins externe Gehäuse eingebaut oder bereits so gekauft? Wenn bereits so gekauft, dass ist es möglich dass Hitachi KEINEN Support leistet! Da es dann ein OEM Modell ist. Ausserdem kostet eine neue 250er Platte bei Alternate gerade mal 54 EUR. Willst Du Dir wirklich dafür den ganzen Aufwand antun?

Auf jeden Fall, wie bereits gepostet, erst mal direkt an den Rechner hängen. Ansonsten scheint das Fehlerbild

sssssssssss bing bing bing bing bing bing bing

den Üblichen Plattentod anzuzeigen.

Dass Hitachi sich groß die Daten auf der Platte anschaut glaub ich auch nicht. NUR: Vor ca. einem Jahr gabs in einer Computerzeitung mal einen Bericht über den Festpalttentausch im Supportfall. Da bekommst Du keine neue Platte, sondern eine wieder aufbereitete. Will sagen: Auch wenn Hitachi nicht auf die Platte kuckt, tuts vielleicht der, der Deine Platte, die dann wieder aufbereitet ist, als Austausch bekommt! ;-)

Im Prinzip könntest Du versuchen eine gebrauchte Platte gleichen Typs zu finden und dann die Platten da rein bauen. Aber der Aufwand ist sehr groß, die Gefahr dass sie trotzdem nicht funktioniert noch größer, und viel mehr als ein paar mal Lesen und Schreiben würde ich einer solchen "reparierten" HDD nicht mehr zutrauen.

bei Antwort benachrichtigen
rill RW1 „Hast Du die Platte selbst ins externe Gehäuse eingebaut oder bereits so...“
Optionen

... wenn diese Aussage ernst gemeint ist:
Auch wenn Hitachi nicht auf die Platte kuckt, tuts vielleicht der, der Deine Platte, die dann wieder aufbereitet ist, als Austausch bekommt! ;-)

Jede aufbereitete HD von Festplattenherstellern wird mit Sicherheit restlos und datenmäßig unwiederbringlich gelöscht (Low-Level-Formatierung oder vergleichbare Löschmethoden) und wird auch anderweitig auf Herz und Nieren geprüft.


rill

bei Antwort benachrichtigen
RW1 rill „Totaler Quatsch ...“
Optionen

Ich schicke Dir dazu eine PN.

bei Antwort benachrichtigen
Conqueror3 Aphex Junior „IBM Hitachi Festplatte einschicken?“
Optionen

Dann hätten Sie viel zu tun, wieso auch.
Nein, wenn Du die Platte einschickst,allerdings vorher RMA Nummer beantragen, ohne die geht nämlich nichts, und anhand der Seriennummer teilen die Dir auch noch mit ob Garantie ?
Wenn Garantie feststeht, schickst Du die Platte ein, aber gleichzeitig bekommst Du eine neue Festplatte, ob generalüberholt oder neu, aber meist neu, zugeschickt.

Du kannst nätürlich auch eines probieren, nämlich die Platte aus dem Gehäuse auszubauen. War bei meinen Festplatten schon dreimal der Fall. Ich hatte bei Anschluß der Platte an einem Festplattencontroller Zugriff auf die Platte !

bei Antwort benachrichtigen